Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 581 Grundstücksgesellschaft Bürknerstr. 3132 Akt.-Ges. Berlin-Neukölln, Berlinerstr. 3. Gegründet. 12./12., 23./12. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. die Ver- wertung des Grundstücks zu Berlin-Neukölln, Bürknerstr. 31/32 Ecke Friedelstr. Kapital. GM. 50 000. Urspr. M. 1 000 000 in 200 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von 34 zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 Umstell. des A.-K. durch Zus. leg. 20: 1 auf Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmarkbilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 113, Grundst. 69 400. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 134, R.-F. 19 378. Sa. GM. 69 513. Dividende 1923: ? %. Direktion. Lothar Baer. Aufsichtsrat. Architekt Arthur Richter, Siegfried Hugo Wolffers, Bücherrevis. Rich. Thun, Rud. Blume, Berlin. Grundstücksgesellschaft Charlottenbrunnerstr. 5, Öa Akt.-Ges. in Berlin, Mohrenstr. 58. Gegründet: 21./2. 1923; eingetr. 27./8. 1923. Gründer: Friedrich Erd, Wilhelm Reschke, Julian Levy, Edgar Pick, Willy v. Rochow, Berlin. Die A.-G. übernimmt von der Bau- gesellschaft Bahnhof Hohenzollerndamm m. b. H. in Berlin käuflich das zu B.-Schmargen- dorf, Charlottenbrunnerstr. 5, 5a, Cunostr. 57 belegene Grundstück für M. 24 Mill. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. der in B.-Schmargendorf belegenen Grundstücke Ckharlottenbrunnerstr, 5, 5a, Cunostr. 57. Kapital: M. 8 Mill. in 8 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Stadtrat a. D. Reinhold Kletke. Aufsichtsrat: Geh.-R. Hans Riese, Rechtsanw. Walter Brennicke, Bankbeamter Dr. Hans Calmann, Berlin. Grundstücksgesellschaft Eigenheim Emserstrasse Akt.-Ges. in Berlin, Begrenzer Str. 12. *― Gegründet. 17./2. 1923; eingetr. 6./4. 1923. Gründer: Isaak Alexander Galperson, B.- Wilmersdorf; Dr.-Ing. Stanislaw Waill, B.-Charlottenburg; Bürovorsteher Hugo Harraschain. B.-Schöneberg; Dr. Mois A. Eisler, B.-Wilmersdorf; Lothar Baer, B.-Tempelhof. Zweck. Der Erwerb und die Verwertung und Bebauung von Grundstücken in Gross- Berlin, insbesondere die Verwertung und Bebauung des Grundstücks zu B.-Wilmersdorf, Emserstrasse 33/39. Kapital. M. 3 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie ? St. Direktion. H. Meyer. Aufsichtsrat. Richard Ephraim, Dr. Josef Meyer, Ernst Kliem, Berlin. Grundstücksgesellschaft „Erkstrasse 6* Akt.-Ges., Berlin, Neue Winterfeldtstr. 34. Gegründet. 12./12. 1922; eingetr. 16./2. 1923. Gründer: Arthur Schaaf, Charlottenburg; Lothar Baer, B.-Tempelhof; Architekt Arthur Richter, B.-Schöneberg; Architekt William Densch, Berlin; Hugo Harraschain, B.-Schöneberg. Zweck. Erwerb u. die Verwert. von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. die Verwert. des Grundstücks B.-Neukölln, Erkstr. 6. Kapital. M. 300 000 in 30 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Michael Goldin, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Gregor Perepletnik, Charlottenburg, Dr. Gregor Umanski, B.-Wilmersdorf; Rechtsanw. Dr. Simon Goloborodko, Rich. Thun, Leib Briemberg, Marl Pulik. Grundstücksgesellschaft Friedrichsruherstrasse 31/32 Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Nordsternhaus. Gegründet. 21./2. 1923; eingetr. 25./7. 1923. Gründer: Samuel Wallenberg, Karl Treppens, Heinz Lindner, Otto Pfeiler, Heinrich Weiss, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. der zu Berlin-Schmargendorf belegenen Grund- stücke Friedrichsruher Str. 31, Friedrichsruher Str. 32 u. Cunostrasse 53.