Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Grundstücks-Ges. Kochstrasse 8 Akt.-Ges., Berlin, Potsdamer Strasse 118b. Gegründet. 29./12. 1922, 31./1. 1923; eingetr. 18./4. 1923. Gründer: Kunsthändler Arthur Dahlheim, Frau Albertine Dahlheim, geb. Neumann, James Berlin; Ö―1 3= Ö―0 Siegmund Klein, Frl. Anna Klein, B.-Gross-Lichterfelde. Zweck. Erwerb des Grundstücks Kochstr. 8, Berlin. Kapital. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Walter Pfuhl, Berlin. Aufsichtsrat. Hellmuth Pfuhl, Fabrikbes. Jacob Ludwig Mollath, Berlin; Rentier Wilhelm Klemke, B.-Zehlendorf. Grundstücksges. Kurfürstendamm 42 Akt.Ges. in Berlin, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 9./5., 14./6. 1922; eingetr. 28. /6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Der Erwerb u. die Verwaltung des Grundstücks Kurfürstendamm 42 zu Berlin- Charlottenburg. Kapital: M. 300 000 in 300 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 22 848, Grundst. 9 019 152. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 6 000 000, Kredit. 2 742 100. Sa. M. 9 042 100. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand 429 913, Unk. 54 730. – Kredit: Hausertrag 120 630, Grundst. 364 013. Sa. M. 484 643. Dividenden 1932–1923: Direktion: Rechtsanw. Dr. jur. Siegfr. Goldschmidt, Berlin; Werner Krumhoff, B.-Nikolas- see. Aufsichtsrat: Willibald Kober, Berlin; Fritz Sewehvelt. B.- Tempelhof; Dipl.-Ing. Helmuth Gestrich, Berlin. Grundstücksgesellschaft Lützowstrasse 91/91a Akt.Ges. in Berlin, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 15./5., 18./7. 1922; eingetr. 2/8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Der Erwerb u. die Verwaltung des Grundstücks Lützowstr. 91 u. 91 a zu Berlin. Kapital: M. 300 000 in 300 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 46 096, Grundst. 10 624 604. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 6 500 000, Kredit. 3 870 000. Sa. M. 10 670 700. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand 328 998, Unk. 104 693. – Kredit: Hausertrag 29 482, Grundst. 404 209. Sa. M. 433 691. Dividenden 1922–1923: „„ Direktion: Rechtsanw. Dr. jur. Siegfr. Goldschmidt, Berlin; Werner Krumhoff, Nikolassee. Aufsichtsrat: Willibald Kober, Berlin; Fritz Siewezynski, B. -Tempelhof; Dipl. Ing. Helmuth Gestrich, Berlin. Grundstücksgesellschaft „Margaretengarten“ Akt.-Ges. Berlin, Plöner Str. 1. Gegründet. 28. /12. 1922, 27./4. 1923; eingetr. 5./5. 1923. Gründer: Farmbesitzer Curt Bieder, B.-Wilmersdorf, Ehefrau Gertrud Bieder, geb. Reder, Telegraphendir. Adolf Hacken- berg, B.-Schöneberg; Kunstgewerblerin Fräulein Erna Schimmelpfennig, B.-Grunewald; Bürovorsteher Bruno Tesch, B.-Britz. Zweck. Der Erwerb, die Bebauung u. Verwert. eines in B.-Wilmersdorf, in der Nähe des Fehrbelliner Platzes belegenen unbebauten Grundstücks, das z. Z. die Bezeichnung „Margaretengarten“ führt. Kapital. M. 100 000 in 10 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Ver. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Willy Schulze, B.-Grunewald. Aufsichtsrat. Reg.- Rat Georg Weber, Ehefrau Marga Weber, geb. Rhode, Frau Else Schulze, geb. Rehfeldt, B.-Grunewald. Grundstücksgesellschaft Motzstrasse 13 Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 28./4. u. 9./6. 1922; eingetr. 28./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf des Grundst. Charfottenburg, Motzstr. 13, oder anderer Grundst. sowie die Verwertung solcher Grundst. durch Vermietung, Verpachtung oder sonst. gewerbliche Verwendung.