―― 584 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. à M. 1000. übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Direktion: Abraham Frankel, B.-Halensee. Aufsichtsrat: Sophie verehel. Frankel, B.-Halensee; Georg Schumann, B.-Schöneberg; Architekt Erich Kübler, Berlin. Grundstücksgesellschaft Orberstrasse 17/18 Akt.Ges. in Berlin W, Mohrenstr. 58. Gegründet. 21./2. u. 12./5. 1923; eingetr. 25./7. 1923. Gründer: Samuel Wallenberg, Karl Treppens, Heinz Lindner, Otto Pfeiler, Heinrich Weiss, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. Verwertung der zu Berlin-Schmargendorf belegenen Grundstücke Orberstrasse 17, Orberstrasse 18 u. Friedrichsruher Str. 30. Kapital. M. 12 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Stadtrat a. D. Reinhold Kletke, B.-Steglitz. Aufsichtsrat. Geheimrat Hans Riese, Rechtsanw. Walter Brennicke, Bankbeamter Dr. phil. Hans Calmann, Berlin. Grundstücksgesellschaft Prenzlauer Chaussee 73 Akt.-Ges. Wandlitz in Berlin, Steglitzer Str. 21. Gegründet. 27./6. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Gründer: Prokurist Siegfried Schall, Werner Schultze, Frl. L. Sonntag, Berlin; Bernhard Focke, Münster i. W.; Frl. G. Lewin, Berlin. Zweck. An- u. Verkauf von Grundstücken jeglicher Art. Kapital. M. 25 Mill. in Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Fritz Schreiber, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat. Hermann Engler, Berlin; Büchersachverständiger Hermann Schulz, Berlin- Steglitz; Rechtsanwalt Dr. Heinrich Heyers, Berlin. Grundstücksgesellschaft Regentenstr. 3 Akt.-Ges. in Berlin W 10, Regentenstr. 20. Gegründet. 7./7., 9./10. 1922; eingetr. 13./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. Verwertung des Grundst. Berlin, Regentenstr. 3. Kapital. GM. 20 000 in 100 Akt. zu GM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 15./5. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 5: 1 auf GM. 20 000 in 100 Akt. zu GM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. 60 000. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 37 500, Kredit. 324, R.-F. 2176. Sa. GM. 60 000. Dividenden 1922–1923. 0, 0 %. Direktion. Bankier Kurt Landsberg, Bankier Oskar Lackner. Aufsichtsrat. Vors. Paul Glaser, Berlin; Julius Bick, Charlottenburg; Rechtsanwalt Dr. Bruno Sänger, Berlin. Grundstücks-Gesellschaft Schillerstr. 21 Akt.-Ges. Berlin, Kaiserallee 21. Gegründet. 21./9. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Gründer: Komm.-Rat Paul Litwin, Gen.- Dir. Ing. Arthur Flach, Ing. Dr. Alfred Mandl, Frau Bella Charmatz, geb. Pfeffer, Fräulein Hedda Mandelstamm, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwert. u. die Verwalt. von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Schillerstrasse 21. Kapital. M. 600 000 in 600 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Ing. Adolf Miethke, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Paul Litwin, B.-Wilmersdorf; Gen.-Dir. Ing. Arthur Flach, Ing. Dr. Alfred Mandl, Berlin. Grundstücksgesellschaft Theater des Westens Akt.-Ges. in Berlin, Kantstr. 9. Gegründet. 18./11. 1922; eingetr. 28./2. 1923. Gründer: Baumeister Bernhard Sehring, Charlottenburg; Landwirt Otto Pfältzer, Syla bei Berlinchen; Erik Hallström, Berlin; Architekt Wolfgang Schmidt, B.-Karlshorst; Bürovorsteher Karl Angrabeit, Berlin.