Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 585 Zweck. Die wirtschaftliche Ausnutzung des sogen. Theater des Westens-Grundstücks, bestehend aus dem Grundstück Kantstr. 8–12 u. 12 a in Charlottenburg. Kapital. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Max Lange, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Geh. Komm.-Rat Johann Meurer, Ch det Rechtsanw. Walter Stange, Rechtsanw. Hermann Brugsch, Berlin. Grundstücksgesellschaft Weimarer Strasse 6 Akt.-Ges. in Berlin, Chausseestr. 110. Gegründet: 30./5. 1922; eingetr. 4./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in 3„%. Weimarer Str. 6 beleg. Grundstücks. Kapital: M. 30 000 in 30 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Nach dem Beschluss der G.-V. vom 30./8. 1922 soll das Grundkap. um M. 170000 erhöht werden. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Jochim Zmigrod, Lodz. Aufsichtsrat: Ing. Jos. Lateiner, Frau verw. Theaterdir. Gertrud Hartenstein, geb. Geerecke, Techniker Hans Horrmann, Berlin. Grundstücksgesellschaft Windscheidstrasse 19 Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Dorotheenstrasse 11. Gegründet: 1./9. 1922; eingetr. 20./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb des Grundstücks Windscheidstrasse 19 zu Charlottenburg sowie die Verwalt. u. Verwert. dieses Grundstücks. Kapital: M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Simmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. 2 500 000, Kassa 92.17 Bill., Kaut. 50 000. —– Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 1 400 000, Darlehn E. M. Jadmann 6 400 000, Gewinn 92.17 Bill. Sa. M. 92.17 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 47 741, Gewinn 92.17. Sa. M. 92.17 Bill. – Kredit: Hausertrag M. 92.17 Bill. Dividende 1922–1923: 0, ? %. Direktion: Maj. a. D. Maximilian Perkuhn. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. J. Kallmann, Dr. H. Nathansohn, Dr. Werner Fritze, Berlin. Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. Friedrichstr. 129 in Berlin N. 24, Friedrichstr. 129. Gegründet: 16./10. 1923; eingetr. 15./3. 1924. Gründer: Otto Schwenker, B.-Lichterfelde; Richard Schmeling, B.-Südende; Arthur Weidner, B.-Neukölln; Hans Bethge, Berlin; Erich Exner, B.-Wilmersdorf. Zweck: Verwalt. des Grundstücks Berlin, Friedrichstr. 129. Kapital: M. 1 500 000 000 in 1500 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dr. Bernhard Franke, B.-Frohnau; Graf Rudolf Westarp, Berlin. Aufsichtsrat: Dipl.-Kaufmann Gen.-Dir. Hermann Kurotowski, „„ Dr. Georg Happek, Dir. Ludwig Friedmann, Otto Meyer, Berlin. Grundstücks-Verwaltungs-Gesellschaft „Gevege' Akt.-Ges., Berlin W., Behrenstr. 58. Gegründet. 29./1. 1923; eingetr. 17./8. 1923. Gründer: Heinrich XXXV. Prinz Reuss jüngere Linie, Rittmeister a. D. Viktor Fasolt, Gerichtsass. Dr. Martin Domke, Paul Sauer, Georg Krause, Berlin. Zweck. Verwaltung und Verwertung von bebauten und unbebauten Grundstücken und Anteilen an solchen, sowohl für eigene Rechnung, wie auch als Treuhänder für Dritte. Kapital. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 8 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Oberstleutnant a. D. Eugen Abel. Aufsichtsrat. Geh. Reg.-Rat Dr. Fritz Arnoldi, Bankier John Meyer, Justizrat Harry Priester, Berlin. ====