590 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck: Verwaltung des der Ges. gehörenden, zu Berlin, Friedrichstr. 280, belegenen Grundstücks. Kapital: M. 150 000 in 14 Inh.-Akt. zu je M. 10 000 u. 10 Inh.-Akt. über je M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./6.-– 31./5. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Mai 1923: Aktiva: Kassa 18 524, Grundstück 1 325 000, Kaut. 4500, Verlust 822 422. – Passiva: Darlehn 2 020 447, A.-K. 150 000. Sa. M. 2 170 447. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2 473 364, Repar. 904 941. – Kredit: Mieten 2 555 883, Verlust 822 422. Sa. M. 3 378 306. Dividende 1922/23: 0 %. Direktion: Paul Lose. Aufsichtsrat: Franz von Hardtmuth, Budweis; Johann Freiherr von Herring-Frankens- dorf, Grünau i. Oberösterreich; Dr. Friedrich Freiherr von Herring-Frankensdorf, Budweis. Güntzelstrasse 37a Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin W. 8, Charlottenstr. 58. Gegründet. 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesondere des Grundstücks Güntzelstrasse 37. Kapital. M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. H. Chaimowicz, Wien. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Paul Wennholtz, Hans Friedländer, Handelsgerichtsrat Georg Imberg, Berlin. Guhag Grundstücks- und Hypotheken-Erwerbs- und Verwaltungs-Akt.-Ges. in Liqu., Charlottenburg, Hardenbergstr. 3. Gegründet. 25./11. 1922 u. 15./1. 1923; eingetr. 24./1. 1923 Gründer: Detlev v. Ahlefeld, Berlin; Architekt Dr. Ing. Helmuth Grisebach, B.-Halensee; Ober.-Ing. Hans Meisemann, Altona (Elbe); Leutnant a. D., Dr. jur. Karl von Lorck, B.-Steglitz; Leutnant a. D. Friedrich Wilhelm von Oertzen, B.-Friedenau. Zweck. Erwerb von Grundstücken u. Hypotheken sowie die Verwaltung von solchen und von sonstigen eigenen u. fremden Vermögen. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Liquidator. Karl Lange. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. jur. Fritz Tetens, Architekt Alfred Haertel, Dr. Erich Schrobsdorff, Charlottenburg. „Gurnemanz' Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Potsdamer Str. 22. Gegründet: 23./3., 26./4. 1922; eingetr. 7./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Fernsprechamts Alexander zu Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Leonh. Beiler, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Hans Kantorowicz, Berlin; Otto David, Charlottenburg; Bürovorsteher Otto Auerswald, Berlin. „Habe“ Haus- u. Boden-Akt.-Ges., Berlin, Kronenstrasse 16 III. Gegründet. 4./9. 1922 bzw. 2./3. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer: Abraham Khorosche, B.-Wilmersdorf; Charles Bichovsky, Berlin; Ing. Pierre Reidel, Leon Levinson-Levin, Charlottenburg; Ing. Jacob Tschesno, B.-Wilmersdorf; Dr. med. Ovsey Tschessno, Charlottenburg. Zweck. Erwerb u. Betrieb von Erholungsheimen u. Sanatorien, Erwerb u. Auf- führung von Bauten, An- u. Verkauf von Immobil., Hyp. sowie die Vornahme der damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital. M. 1 200 000 in 1200 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %.