Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 591 Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Ing. Jakob Tschesno, Tuvia Schalit, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Benjamin Schapiro, B.-Wilmersdorf; Moses Slutzkin, Berlin; Salomon Heller, Charlottenburg. Häuser Handels-Akt.-Ges., Berlin W. 30, Nollendorfplatz 9. Gegründet. 29./11. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck. Erwerb, Veräusserung u. Verwertung von Grundstücken u. Grundstücksges., Verwalt. von Grundstücken, Vermittl. von Grundstücksverkäufen sowie Erwerb u. Beteil. an ähnl. Unternehmen. Kapital. M. 50 Mill. in 1200 Nam.-Vorz.-Akt. u. 8800 St.-Akt. zu M. 5000. Urspr. M. 12 Mill. in 2400 Inh.-Aktien zu M. 5000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 8./2. 1923 um M. 38 Mill. in 1200 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 5000 zum Nennbetrage, von denen die alten Aktionäre auf je zwei alte eine neue Vorz.-Akt. erhalten, 2400 St.-Akt. zu M. 5000 zum Nennbetrag, die von den alten Aktionären übern. sind, 4000 St.-Akt. zu M. 5000 zum Kurse von 180 %. Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die Vorz.-Akt. haben 2 % Vorz.-Div. ohne Nach- zahl.-Anspruch u. 20 fach. St.-Recht in best. Fällen. Eine auf den 25./10. 1923 einberufene G.-V. hat weitere Erhöh. auf M. 200 Mill. beschlossen, die jedoch noch nicht durchgeführt ist. Die G.-V. v. 11./9. 1924 sollte den Kap.-Erh.-Beschluss der G.-V. v. 25./10. 1923 aufheben u. Umstell. auf GM. beschliessen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 20 St. in best. Fällen. Direktion. Verlagsbuchhändler Gustav Nedowitz, B.-Grunewald; Architekt William Silberstein, B.-Halensee. Aufsichtsrat. Schriftsteller Freiherr Herm. v. Eelking, B.-Wilmersdorf; Rechtsanwalt Dr. Heinr. Lewin, B.-Schöneberg; Schriftsteller Ernst Neckarsulmer, Charlottenburg. „Halenseer-Brücke“ Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Behrenstr. 20. Gegründet. 13./10. 1922; eingetr. 30./1. 1923. Gründer: Lotte Filzhuth, B.-Halensee; Hildegard Fischer, Max Grosskreuz, Wilh. Werner, Johann Gosceinski, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwalt. eines in der Gegend der Halenseer Brücke zu Berlin belegenen Grundstücks. Kapital. M. 100 000 in 20 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Walter Kross, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Walter Kross, Rentier Gust. Krisch, Frau Henriette Krisch, geb. Müller, B.-Schöneberg. Halenseer Immobilien Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Joachim Friedrichstr. 47. Gegründet: 14./4. 1920; eingetr. 21./4. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in Halensee u. Gross-Berlin. Kapital: M. 6000 in 6 Aktien à M. 1000; übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Hausgrundst. 550 000, Kassa 15 230, Invent. 24 500. – Passiva: A.-K. 6000, Bankschulden 583 730. Sa. M. 589 730. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. M. 85 745. – Kredit: Einnahmen aus Provisionen M. 85 745. Dividenden 1920–1923: 0 %. Vorstand: Walter Strelow. Aufsichtsrat: Otto Ollendorff, B.-Halensee; Hermann Vick, Berlin. Hallesches Tor Grundstücks-Verwaltungs- und Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 10, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 14./2. 1922; eingetr. 7./3. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb und Verwertung von Hausgrundstücken sowie Vornahme aller damit in Zusammenhang stehender Geschäfte. Kapital: M. 50 000 in 50 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 8 548, Kontokorrent 7 523, Grundst. 1 347 328, Kaution 6 600. – Passiva: A.-K. 50 000, Darlehn 720 000, Hyp. 600 000. Sa. M. 1 370 000.