594 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Hermann Tietz, Berlin 110 143, Wilh. Ebe burg 700 000. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 25 665, Gewinn 484 478, Sa. M. 810 „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 11 967, Hypoth.-Zs. 1312, Mietsertrag 10 416, R.-F 25 215, Gewinn 484 478. – Kredit: Vortrag 5390, Haus-Kto 528 000. Sa. M. 533 390. Dividenden 1919–1922: 0, 0, ?, ? %. Direktion: Rachtsanw. Jak. Gross, David Loewenberger, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. jur. Hugo Zwillenberg; Stellv.: Kaufm. Nathan Müller, Berlin; Baumstr. Louis Rinkel, Charlottenburg. „ Handelsstätte Karlsruhe Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Markgrafenstrasse 28. Gegründet: 3./7. 1919; eingetr. 15./7. 1919, Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb von Grundstücken in Karlsruhe in Baden zum dauernden Besitz u. zur dauernden Nutzung u. alle damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, eingez. 25 %. 5 Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Aktienkapitaleinzahl.-K. 75 000, Hermann Tietz 18 753 Verlust 6246. Sa. M. 100 000. – Passiva: A.-K. M. 100 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 4073, Unk. 2173. Sa. M. 6246. – Kredit: Verlust M. 6246. Dividenden 1919–1922: 0 %. Direktion: David Loewenberger, Dr. jur. Hugo Zwillenberg, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Isidor Dzialoszynski; Stellv.: Kaufm. Nathan Müller, Berlin; Baumeister Louis Rinkel, Charlottenburg. Handelsstätte Spittelmarkt Akt.Ges. in Berlin C. 19, Seydelstrasse 8–13. Gegründet: 17./7. 1905 mit Wirkung ab 1./7. 1905; eingetr. 4./9. 1905. Gründer: sieh Jahrgang 1922/23. Auf das Grundkapital wurden in die Gesellschaft eingebracht die Häuser Seydelstr. 8, 9, 10, 11, 12, 13, ausserdem die Rechte auf die Häuser Beuthstr. 1, 2, 3, 4, 5. Auf dem Terrain wurden drei grosse Geschäftshäuser, speziell für Engrosgeschäfte und Büroräume errichtet. Der erste Baublock (Seydelstr. 8–13) ist zum 1/10. 1908, der zweite Block (Beuthstr. 1–3) zum 1./10. 1909 fertiggestellt worden, dann 1911 der restl. kleine Block (Beuthstr. 4/5). Die Mieteinnahmen betrugen 1913–1920 M. 589 399, 595 665, 529 525, 498 723, 560 140, 613 443, 647 844, 190 019. Zweck: Erwerb und Verwertung von Liegenschaften aller Art, von Hypoth. u. Grund- schulden für eigene und fremde Rechnung, Verwaltung von Liegenschaften und Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte, auch von Bankgeschäften. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstücke 11 363 020, Hyp. 15 252, Kassa 9188, Inv. 1, Kaut. 350, Kontokorrent 213 635. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Hypoth. 8 030 000, Grundst.-Spez.-R.-F. 40 252, R.-F. II 20 000, Gewinn 511 194. Sa. M. 11 601 446. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 981 651, Geschäftsunk. 592 706, Gewinn 511 194. – Kredit: Vortrag 374 986, Erlös aus verkauftem Altmaterial 167 595, Miete 1 535 143, Zs. 7826. Sa. M. 2 085 551. Dividenden 1913–1922: 0 %. Direktion: Meier Geis, Rechtsanw. Dr. Sokolowski. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. K. Scheuer, Komm.-R. Maximilian Stein, Prof. Dr. Ludw. Stein. Zahlstellen: Bank-Kto: Berlin: Deutsche Bank, Marcus Nelken & Sohn. Handelsstätte Tauentzienstrasse Akt.-Ges. in Berlin, Barbarossastr. 39. Gegründet: 27./3. 1922; eingetr. 6./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb von Geschäftsgrundst. in der Tauentzienstr. u. and. Grundstücke in Gross- Berlin zu dauerndem Besitz u. dauernder Nutzung u. alle damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: M. 300 000 in 300 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1t. Bilanz am 30. Dez. 1922: Aktiva: Grundstück 1 956 406, Bankguth. 17 100, Verlust 31 880. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit 425 387, Hypoth. 1 280 000. Sa. M. 2 005 387. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 94 122, Grundst.-Konto 19 761. Sa. M. 113 884. – Kredit: Miete M. 82 003. Dividenden 1922–1923: 0 %. Direktion: Diplom-Ing. Fritz Bauer, Dr. Fritz Loevy, Georg Wensky. Aufsichtsrat: Maxim. Pollak, B.-Friedenau; Reg.-Rat Paul Kretschmer, Potsdam; Ludwig Goerlich, Berlin.