― ―― 600 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Haus Oranienburg Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Markgrafenstr. 76. Gegründet: 20./5., 20./11. 1922; eingetr. 25./4. 1923. Gründer: Rudolf Marscheider, Berlin; Willi Schulze, Baumschulenweg; Max Morgen, Lichterfelde-Ost; Felix Konzack, Wilmers- dorf; Georg Müller, B.-Wittenau. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. eines Grundstücks in der Oranienburger Strasse; dieselbe kann auch andere Grundstücke erwerben. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Max Morgen, Felix Konzack, Berlin. Aufsichtsrat: Johannes Ziehl, B.-Lichterfelde; Paul Teidel, B.-Steglitz; Bruno Glinicke, Berlin. „Haus Pallas“' Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Markgrafenstrasse 76. Gegründet. 27./10. 1922, eingetr. 13./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Der Erwerb, die Verwalt. u. Verwert. eines Grundstücks in der Pallasstr.; die Ges. kann auch andere Grundstücke erwerben. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Rechtsanwalt Dr. Friedr. Landsberger, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Johannes Ziehl, B.-Lichterfelde; Paul Teidel, B.-Steglitz; BrunoGlinicke, Berlin. „Haus Rheinsberg“ Grundstücks-Akt-Ges, Berlin, Potsdamer Str. 109. Gegründet. 8./1. 1923; eingetr. 20./2. 1923. Gründer: Paul Lobenstein, B.-Steglitz; Ernst Jaeger, Berlin; Artur Beeskow, Charlottenburg; Lehrerin Frl. Hedwig Volkert, B.-Schöneberg; Rechtsanw. Benno Blömeke, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des Hausgrundstücks Berlin, Rheinsberger Str. 9. Kapital. M. 50 000 in 50 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Reinhold Schubring, Berlin. Aufsichtsrat. Georg Charlet, Ernst Zänker, Berlin; Architekt Karl Hofmann, B.-Schöneberg. Haus Schönhauser Allee 119, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Sybelstr. 18. Gegründet. 20./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer: Bankier Leon Reichmann, Karl Reich, Ludwig Ringwald, Heinrich Scholz, Benno Brinitzer, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Schönhauser Allee 119, gelegenen Grundst. Kapital. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Fritz Cohn, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Oscar Müller, Hermann Müller, Schöneberg; Fabrikant Erich Arthur Kollontay, Kattowitz. Haus Schönhauser Allee 121, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Sybelstr. 18. Gegründet. 20./2. 1923; eingetr. 29./3. 1923. Gründer: Bankier Leon Reichmann, Carl Reich, Ludwig Ringwald, Heinrich Scholz, Benno Brinitzer, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Schönhauser Allee 121, gelegenen Grund- stückes. Kapital. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Fritz Cohn, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Oskar Müller, Hermann Müller, Schöneberg; Fabrikant Erich Arthur Kollontag. Katto witz. Haus Wartburgstr. 26, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Sybelstr. 18. Gegründet. 20./2. 1923; eingetr. 29./3. 1923. Gründer: Bankier Leon Reichmann, Carl Reich, Ludwig Ringwald, Heinrich Scholz, Benno Brinitzer, Berlin. Zweeck. Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Wartburgstr. 26, gelegenen Grundstücks.