Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 601 Kapital. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Bruno Consentius, B.-Grunewald. Aufsichtsrat. Vors. Komm.-Rat Walter Scharr, B.-Grunewald; Stellv. Kaufm. Moritz Faust, Berlin. Haus Weimarerstrasse 27/28 Akt.-Ges. in Berlin, Blücherstr. 1. Gegründet: 18./4. 1922; eingetr. 22./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des Grundst. Charlottenburg, Weimarer Str. 27/8. Kapital: M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Hausgrundstück 793 156, Kassa 7786, Debit. Dr. Billig u. Dr. Lateier 13 955, Verlust 15 505. – Passiva: Hyp. 522 000, Darlehen 148 000, A.-K. 50 000, Kredit. Palestrant & Rabinowitsch 109 867, Saturnfilm A.-G. 535. Sa. M. 830 402. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 17 343, Versich. 6269, Zs. 3818, Abgaben 18 953 Reparatur 11 394. – Kredit: Miete 41 870, Kohlen 403, Verlust 15 505. Sa. M. 57 779. Dividenden 1922–1923: 0, ? %. Direktion: Dr. Jaaques Rosenblum, Charlottenburg. „ .. Dr. Max Rosenberg, Arnold Bystrizki, Moses Palestrant, Max Rabinowitch, Berlin. 7 Haus Wilmersdorf Gasteinerstrasse7 Akt.-Ges. in Berlin, Blücherstr. 1. Gegründet: 18./4. 1922; eingetr. 5./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des Grundst., Wilmersdorf, Gasteinerstr. 7. Kapital: M. 30 000 in 30 Inh.-Aktien; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: A.-K. 30 000, Kaut. 300 000. Sa. M. 330 000. – Passiva: Hyp. M. 150 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk.-K. 15.36 Bill., Zs. 3375, Steuern 13.4 Md. — Kredit: Mieteinnahmen 13.58 Bill., andere Einnahmen 100 605 780, Verlust 1.80 Bill. Sa. M. 15.38 Bill. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Michael Tarapani, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Isidor Billig, Wien; Ing. Jos. Lateiner, Moritz London, Berlin. Hausbesitz Gross-Berlin Akt.-Ges. Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 16./3. bezw. 14./4. 1920; eingetr. 4./5. 1920. Gründer: siehe Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken in Berlin und in den Vororten. Kapital: M. 6000 in 6 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 1 350 000, Kassa 6000. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 1 350 000 Sa. M. 1 356 000. Dividenden 1920–1922: 0, 0, 0 %. Vorstand: Bruno Consentius. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Walter Scharr, B.-Grune- wald; Stellv. Witwe Mathilde Scharr, geb. Maurer, Fräulein Ellen Scharr, B.-Wilmersdorf. Hauserwa, Hauserwerbs-Akt.-Ges. in Berlin, Behrenstr. 65. Gegründet: 18./11. 1921; eingetr. 21./12 1921. Gründer: siehe Jahrgang 1921/22. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Büro- und Wohnhäusern sowie Finanzierung aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: M. 40 000 in 40 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 840 000, Bankguth. 9566, Darlehen 1 929 032, Kassa 7829, Wirtschaftsgenossensch.-Anteile 100, Kaut. 2000, Umlage 87 640, Reparaturen 9682, Verlust 39 583. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 300 000, engl. Konsortium 2 439 032, Wilmersdorfer Terrain Rheingau 146 403. Sa. M. 2 925 435. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 31 604, Steuer 2850, Handl.-Unk. 8844, Kapital- ertragssteuer 1275, Unk. 64 865. – Kredit: Mieten 69 855, Verlust 39 583. Sa. M. 109 439. Dividenden 1921–1923: 0, 0, ? %. Direktion: Kaufm. Herm. Bliesener. Aufsichtsrat: Baumeister Sigbert Seelig, Justizrat Bleyberg, Geh.-Rat Hans Riese, Berlin.