602 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Hausgesellschaft Schöneberg, Körnerstr. 48, Beckerstr. 13/14, Knausstr. 1, Akt.-Ges. in B.-Schöneberg. Gegründet: 7./8. 1913; eingetr. im Aug. 1913. Zweck: Erwerb u. Verwertung der in B.-Schöneberg, Körnerstr. 48, Beckerstr. 13/14 u. Knausstr. 1 gelegenen Grundstücke. Kapital: M. 14 000 in 14 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 218 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Kasse u. Bankguth. 4612, Grundstücke 302 977, Debit. 350, Verlust 2663. – Passiva: A.-K. 14 000, Hypoth. 218 000, Rückl. 100, Kredit. 74 307, Zs.-Scheine 3315, Gewinn 880. Sa. M. 310 602. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 13 842, Unk. u. Abschreib. 12 092. — Kredit: Einnahmen 23 270, Verlust 2663. Sa. M. 25 934. Dividenden 1913–1919: 0 % Vorstand: Rechtsanw. Dr. Rud. Günther, Benno Wagner. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Günther. Hausverwertungsges. f. Berlin u. Vororte, Akt.Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Joachim-Friedrich-Str. 47. Gegründet: 2./5. bzw. 22./9. 1921; eingetr. 19./10. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundst. in Berlin u. Vororten. Kapital: M. 6000 in 6 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundst. 550 940, Kassa 6000, Gewinn u. Verlust-K. 829. – Passiva: A.-K. 6000, Darlehn 300 000, Hyp. 250 000, Kred. 1768. Sa. M. 557 769. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. M. 1240. – Kredit: Hausertrags-K. 410, Ver- lust 829. Sa. M. 1240. Dividenden 1921–1923: 0, ?, ? %. Direktion: Dr.-Ing. h. c. Henry Pels, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Frau Alice Pels, Frau Dr. Hanna Heine, Dr. med. Fritz Heine, Charlottenburg. „Haus und Land-' Grundstucks-Akt.Ges. in Berlin W 9, Potsdamerstr. 125. Gegründet: 25./4., 9./6. 1922; eingetr. 23./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: An- u. Verkauf von Haus- u. Landgrundstücken u. ihre sonst. Verwertung. Die Ges. bes. das Grundstück Berlin, Kommandantenstr. 45. Kapital: M. 50 000 in 50 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 50 000, Grundst. 719 455, Verlust 150 303. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 669 758, Hyp. 200 000. Sa. M. 919 758. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kommandantenstr. 45 Unk. 151 488, allg. Unkosten 15 321. – Kredit: Miete 16 506, Verlust 150 303. Sa. M. 166 809. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion: Chemiker Dr. jur. Leo Ettinger. Aufsichtsrat: Vors. Salomon Czernichowsky, Lazar Günsberg, Joel Hepner, Dr. jur. Salomon Hepner, Charlottenburg. Havag Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin, Kurfürstendamm 91. Gegründet. 3./12. 1922, 11./3. 1923; eingetr. 25./3. 1923. Gründer: Frau Emma Lewy, geb. Mottek, Frau Elly Lewy, geb. Benjamin, Berlin; Zahnarzt Dr. med. Max Wolff, Frau Dorothea Wolff, geb. Lewy, Studienrat Dr. phil. Julian Hirsch, Charlottenburg. Zweck. Erwerb u. die Verwalt. der zu B.-Wilmersdorf, Kurfürstendamm 91/92, be- legenen Hausgrundstücke. Kapital. M. 500 000 in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Bankier David Lewy, Berlin. Aufsichtsrat. Frau Flora Lewy, geb. Ehrlich, Berlin; Frau Dr. Johanna Hirsch, geb. Lewy, Kaufm. Herold Mottek, Charlottenburg. Heimstätten-Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Bellevuestr. 5 II. Gegründet: 23./12. 1893. Zweck: Erwerb und Verkauf von Ländereien, Bebauung von Grundstücken. Die Ges. besitzt Grundstücke und Bauten in Schlachtensee-West, Nikolassee u. Zehlendorf-Süd. 1900 wurde ein ca. 400 Morgen grosses Gelände gekauft; es schliesst an den westl. Teil