―― 604 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Hermannstrasse 174 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Gasteiner Strasse 10. Gegründet. 27./1. 1923; eingetr. 22./3. 1923. Gründer: Frau Polizeikommissar Anna Karoline Helene Schröter, verwitwet gewesene Ueckert, geb. Geisler, Polizeikommissar Richard Robert Schröter, Berlin; Wilhelm Keiling, Ehefrau Anna Keiling, geb. Schwiesow. Neukölln, Frl. Rosa Salman, Berlin. Zweck. Ankauf, Verwalt. u. Verwert. des zu Neukölln, Hermannstr. 174, belegenen Grundstücks. Kapital. M. 200 000 in 20 Akt, zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Isaac Salman, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Kurt Nünnicke, B.-Friedenau; Frau Esther Salman, geb. Schapiro, Max Liebmann, B.-Wilmersdorf. Hermes Grunderwerbs- u. Vermögensverwalt.-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Lietzensee-Ufer 7. Gegründet. 25./11. 1922, 15./1. 1923; eingetr. 25./1. 1923. Gründer: Karl Angerstein, B.-Friedenau; Alb. Lettow, Dipl.-Ing. Georg Müller, Charlottenburg; Dr. jur. Hans Wunderlich, B.-Wilmersdorf; Dipl.-Kaufmann Josef Drerup, Charlottenburg. Zweck. Erwerb von Grundstücken, Verwalt. von solchen sowie Verwalt. von sonst. eigenem u. fremdem Vermögen. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen:-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Karl Lange. Aufsichtsrat. Vors.: Friedrich Hübel, B.-Friedenau; Landgerichtsrat i. R. Dr. phil. Egmont Halberstadt, Dipl.-Ing. Josef Free, Berlin. Hermes Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Kochstr. 2. Gegründet: 19./12. 1921; eingetr. 26./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken aller Art in Berlin, insbesondere Ein- richtung u. Vermietung von Bureauhäusern im ganzen oder in einzelnen Teilen. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gegn.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: H. Rawak. Aufsichtsrat: Bankier Max Schloss, Fabrikbes. Hugo Heine, Dir. Hugo Schreiber, B.-Waidmannslust. Hermsdorfer Boden-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin NW. 7, Charlottenstr. 42. Gegründet: 7./2. 1906; eingetr. 3./4. 1906. Gründer siehe Jahrgang 1913/14 dieses Hand- buches. Die G.-V. v. 19./4. 1923 beschloss Liquidation der Ges. Zweck: Erwerb, Verwalt. und Verwert. von Grundstücken in den nördlichen Vororten der Stadt Berlin, insbes. in Hermsdorf b. Berlin. Über die Arealverkäufe 1906–1919 siehe frühere Jahrgänge dieses Handbuches. Kapital: M. 2 000 000 in 1000 Aktien à M. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Von der Liquidationsmasse erhalten nach Rückzahlung des ganzen Nennbetrages der Aktien der A.-R. 10 %, die Aktionäre den Rest. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Gelände in Hermsdorf abzügl. der auf Strassen, Plätze, Waldsee u. Waldseepark entfallenden Flächen: 1710.55 qR 148 760, Direktionsgeb. 54 139, Soolquelle 1, Bauprojekte 1, Lessingpark 1, Bergwerkseigentum 1, Inv. 1 Büroutensil. u. Mobil. 1, Restkaufgelder 3 615 831, Debit. 215 558, Eff. 28 155, Bankguth. 3 779 167, Kassa 194 419. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 34 975, Kredit. 3 675 926, Gewinn 2 325 136. Sa. M. 8 036 037. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1 480 822, Provis. 338 807, Terrainverwalt.- Kosten 24 396, Steuern 1 066 639, Abschr. auf Direktionsgeb. 6750, Gewinn 2 325 136. – Kredit: Vortrag 64 534, Grundstücks-Verkäufe 5 009 362, Hyp.-Zs. 104 215, Zs. 64 440. Sa. M. 5 242 552. Dividenden: Werden nicht verteilt, da die Ges. eine Liquidations-Ges. ist. Liquidator: Dir. Stephan Hoch, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Walter Becherer, Stellv Stadtrat Max Cassierer, Justiz- rat Dr. Georg Freund, Ober-Magistratsrat Dr. Heinr. Meyer, Dir. Moritz von May, Berlin.