=――― 606 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. u. Geb. 372 40 erl .– Passiva: A.K. 100 000, Kredit. 293 108. Sa. M. 393 108 ......... Newinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 23 1 bschreib. edit: Miete 10 000, Verlust 20 708. Sa. M. 30 708 „.. Dividenden 1922–1923: 0, 0 0%. Direktion: Prof. Dr. Rich. Siegfried Hilpert, Bonn. 8= Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Dr. Oskar Horney, Dir. Dr. Heinr. Kirmreuther, B.-Zehlendorf: Dipl.-Ing. Friedr. Klein, B.-Lichterfelde. 3 Hohenfriedbergstrasse 12 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Charlottenstr. 58. Gegründet. 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesondere des Grundstücks Hohenfriedbergstrasse 12. Kapital. M. 300 000 in 30 Inh.-Akt. à M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. H. Chaimowicz, Wien. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Paul Wennholtz, Hans Friedländer, Handelsgerichtsrat Georg Imberg, Berlin. Hollmannhof Akt.-Ges. in Berlin, Markgrafenstr. 35. Gegründet: 16./5. 1922, eingetr. 27./5. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf u. die Verwert. von Häusern in der Hollmannstrasse. Kapital: M. 50 000 in 50 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Alfred Nossek. 9 Aufsichtsrat: Heinrich Liemann, Iwan Raczinski, Rechtsanw. Siegfried Bergmann, Berlin. Holzhallenbau Akt.-Ges., „System Kübler Berlin, Bülowstr. 90. Gegründet. 20./3. 1923; eingetr. 9./4. 1923. Gründer: Rudolf Mühlenhoff, Emanuel Frick, Diploming. Erich Otto Vent, Johannes Habitzky, Georg Tradowsky, Berlin. Zweck. Die Ausführung von Bauten nach der Holzbauweise Kübler. Kapital. M. 5 000 000 in 50 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Direktion. Architekt u. Zimmermeister Paul Schirner, Diplom-Ing. Max Matthiesen, Berlin. Aufsichtsrat. Generaldir. Arthur Teske, Berlin; Architekt Martin Altgelt, Charlotten- burg; Baumeister Karl Kübler, Göppingen; Architekt Adolf Seidel, Berlin. „Hortus“ Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Str. 75. Gegründet: 22./12. 1921, 24./2. 1922; eingetr. 7./3. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb und Erbauung von Landhäusern und Eigenheimen, unter besonderer Betonung der gärtnerischen Ausgestaltung der Grundstücke sowie deren Verwertung durch Verkauf und Vermietung. Kapital: M. 100 000 in 100 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: ImlI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kasse 90 250, Verlust 9750. Sa. M. 100 000. – Passiva: A.-K. M. 100 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Notariats- u. Stempelk. M. 9750. – Kredit: Ver- lust M. 9750. Dividenden 1922–1923: 0 %. Direktion: Hans Roskowski, B.-Schmargendorf. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Hushahn, Rotterdam; Dr. Theodor Rohlfs, Braunschweig; Dr. Oscar Horney, B.-Zehlendorf. Hotelgrundstücksgesellschaft Westen Akt.-Ges. in Berlin W. 10, Königin-Augusta-Strasse 20. Gegründet. 31./8. 1922; eingetr. 1./11. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. des Hotelgrundstücks Berlin, Kurfürstenstr. 89, sowie and. im Westen Berlins geleg. für Hotels oder Pensionen geeignete Grundstücke. Kapital. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1St.