―― ―― 608 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn-u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 18 720, Verw.-Unk. 22 436, Hyp. 1369. – Kredit: Mieten 2874, Verlust 39 651. Sa. M. 42 525. Dividenden 1922–1923. 0 %. Direktion. L. Beiler. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Hugo Hirschberg, Frankfurt a. M.; Bruno Lange, Büro- vorsteher Otto Auerswald, Berlin. „Im Invalidenviertel- Grundstücks Verwaltungs. u. Ver- wertungs-Aktiengesellschaft in Berlin, W. 8, Behrenstr. 20. Gegründet. 5./10. 1922; eingetr. 16./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von in der Gegend der Invalidenstrasse belegenen Grundstücken. Kapital. M. 100 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 187. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst. 1 040 334, Bankguth. 100 000, Verlust 60 320. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 250 000, Kredit. 850 654. Sa. M. 1 200 654. Gewinn- u. Verlust-Konto. Handl.-Unk. 56 776, Verwaltungskosten 67 036, Zs. 2968, Kapitalertragssteuer 84. – Kredit: Miete 15 708, Zs. 836, Machlass 50 000, Verlust 60 320. Sa. M. 126 865. Dividenden 1922–1923. 0 %. Direktion. Architekt Isidor Sterk, Budapest. Aufsichtsrat: Dir. Arnold Pal, Budapest; Max Jacoby, Kurt Neuländer, Berlin. Im Lindenviertel- Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W. 8, Behrenstr. 20. Gegründet. 13./10. 1922; eingetr. 19./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. die Verwaltung eines in der Gegend des Lindenviertels zu Berlin belegenen Grundstücks. Kapital. M. 100 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundstück M. 700 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 405 000, Hypoth. 195 000. Sa. M. 700 000. Dividenden 1922–1923. 2 %. Direktion. H. Seifert, Berlin. Aufsichtsrat. Willy Ullnath, Karl Blitzner, Erich Kühne, Berlin. Im Lützowviertel' Grundstückserwerbs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin W. 10, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 29./4. u. 8./6. 1922; eingetr. 11./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundst. im Lützowviertel in Berlin, insbes. des Grundstücks Potsdamer Str. 29. Kapital: M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kasse 240 271, Grundst. 12 364 129. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 7 250 000, Kredit. 5 154 400. Sa. M. 12 604 400. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand 595 604, Unk. 47 391. – Kredit: Hausertrag 55 953, Grundst. 587 042. Sa. M. 642 995. Dividenden 1922–1923: 0, Direktion: Rechtsanw. Dr. jur. Siegfr. Goldschmidt, Berlin; Werner Krumhoff, Nikolassee. Aufsichtsrat: Vors.: Willibald Kober, Berlin; Fritz Siewezynski, Tempelhof; Rechts- anwalt Dr. Carl Fürth, Helmuth Gestrich, Berlin. Im Rosenthalerplatzviertel Grundstücks-Verwaltungs- und Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W8, Behrenstr. 20. Gegründet. 5./10. 1922; eingetragen 4./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von im Rosenthalerplatzviertel belegenen Grund- stücken. Kapital. M. 100 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 18 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst. 2 249 611, Bankguth. 100 000, Verlust 83 473. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 700 000, Kredit. 1 633 084. Sa. M. 2 433 084.