Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 613 Kapital: M. 24 000 in 24 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Beteilig. 90 000, Verlust 3622. – Passiva: A.-K. 24 000, Schulden 69 622. Sa. M. 93 622. Dividenden 1921–1922: 0 %. Direktion: Eugen Brasch, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Dr. Hermann Ehrlich, Mainz; Dr. Gustav Wittekind, Bad Berka b. Weimar; Bankier Paul Oppenheim, Charlottenburg. Innenstadt Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W. 56, Jägerstr. 26. Gegründet. 22./9. 1922; eingetr. 21./11. 1922. Sitz bis Mitte 1923 in Potsdam. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken u. alle damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 0%. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst. 7 000 000, Verlust 152 575. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 280 000, Joseph Anaheim 5 872 575. Sa. M. 7 152 575. Dividenden 1922–1923. 0 %. Direktion. Fritz Pommerehnke. Aufsichtsrat. Dir. Ernst Splisgarth, B.-Wilmers- dorf; Jules Rippstein, Joseph Anaheim, Deléemont (Schweiz). „Innere Stadt- Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs- Alkt.-Ges. in Berlin, Kottbuser Ufer 39/40. Gegründet: 22./11. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwert. von in der Gegend des Stadtbezirks „Innere Stadt“ zu Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrechf: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstück 760 000, Verlust 15 010. – Passiva: A.-K. 100 000, Kontokorrent 90 000, Omnia 165 010, Hyp. 420 000. Sa. M. 775 010. Direktion: Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Adolf Eisenmann, Stellv. Hans Kantorowicz, Fabrikbes. Max Jacobsohn, Berlin. Invalidenstrasse 5 Grundstücksaktiengesellschaft in Berlin Wi. 10, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 18./10. 1922; eingetr. 6./11. 1922. Gründer: Frl. Johanna Diestler, Frl. Helene Lesser, Carl Neubauer, Erich Salzwedel, Aug. Suffrian, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwertung des Grundstücks Invalidenstrasse 5 in Berlin sowie anderer in dessen Umgebung liegender Grundstücke. Kapital: GM. 6000 in 300 Aktien zu GM. 20. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 24./5. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 50: 1 auf GM. 6000 in 300 Aktien zu GM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 107 628, Debit. 135. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 95 625, Kredit. 6000, nicht verbr. Instandsetz.-Kosten 138. Sa. GM. 107 763. Dividenden 1922 –1923: 0 %. Direktion: H. Lesser. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Siegfr. Goldschmidt, Moritz Mugdan jr., Otto Oestreicher. Jägerstr. 13 Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Jägerst. 13. Gegründet. 19./3. 1923; eingetr. 26./3. 1923. Gründer: Bürovorsteher Paul Degner, Frl. Emma Kirstein, Max Barth, Frl. Käte Krauss, Frl. Frieda Wittrisch, Berlin. Zweck. Erwerb u. wirtschaftl. Ausnutzung von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Berlin, Jägerstr. 13. Kapital. M. 1 Mill. in 20 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Rechtsanw. Franz Löwisohn, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. u. Notar Dr. Willy Abrahamsohn, Rechtsanw. Dr. Alexander Guttmann, Marco (Marcel) Hellmann, Berlin.