Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 617 Direktion: Josef von Halmy, Budapest. Aufsichtsrat: Bankier Joseph Glücksohn, Berlin; Max Okonowsky, B.-Wilmersdorf; Frau Erna Zilly, geb. Mekelburg, Berlin. Kalckreuthstrasse Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin Elberfelder Str. 19. Gegründet: 17./6. 1922; eingetr. 8./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung des Grundstücks Kalckreuthstrasse 13 zu Berlin-Charlottenburg. Kapital: M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Fabrikdir. Andreas Bamberger, Budapest. Aufsichtsrat: Frau Regina Wronkow, geb. Preis, Walter Goldstein, Martin Schäfler, Berlin. Kantonia Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Potsdamer Str. 22. Gegründet. 15./7. 1922; eingetr. 20./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken u. Vornahme aller damit direkt u. indirekt zus. hängenden Geschäfte sowie die Beteil. an gleichartigen Unternehmungen. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kassa 216 358, Grundstück 600 000, Kredit. 17 886, Schulden 140 754. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 475 000, Darlehen 400 000. Sa. M. 975 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unkosten 4571, Steuer 44 613, Mietsertrag 91 570. Sa. M. 140 754. – Kredit: Verlust M. 140 754. Dividenden 1922–1923. 0 %. Direktion. Hans Appelbaum, Berlin. Aufsichtsrat. Hans Kantorowicz, B.-Wilmersdorf; Hugo Goldstein, B.-Charlottenburg; H. v. Kracht, B.-Zehlendorf. Karpfenteichstrasse Treptow Grundstücks-Akt-Ges. in Berlin, Regentenstr. 20. Gegründet. 6./10. 1922, 16./1. 1923; eingetr. 14./4. 1923. Gründer: Frl. Frida Berger, Bankbeamter Franz Wittkopf, Paul Glaser, Frl. Hildegard Fölmer, Bankbeamter Alfred Maurischat, Berlin. Zweck. Erwerb u. die Verwalt. eines zu Treptow bei Berlin, Karpfenteichstrasse, beleg. unbebauten Grundstücks. Kapital. GM. 6000 in 10 Akt. zu M. 600. Urspr. M. 10 000 in 10 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Diese M. 10 000 lt. G.-V. v. 2./5. 1924 auf GM. 6000 umgestellt in 10 Akt. zu GM. 600. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmarkbilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundstück 2864, Kassa 3000, Kapital- entwertung 150. – Passiva: A.-K. 6000, Kredit. 14. Sa. GM. 6014. Direktion. Ignatz Landsberg, Bankbeamter Gerhard Heilmann, Berlin. Aufsichtsrat. Bankier Curt Landsberg, Oscar Lackner, Bankier Felix Naumann, Berlin. Kleine Andreasstr. 15 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Königgrätzer Str. 72. Gegründet. 3./11. 1922; eingetr. 2./1. 1923. Gründer: Rechtsanw. Dr. George Happek, Dr. Fritz Drach, Max Neugass, Dr. Bernhard Franke, Zahnarzt Dr. Fritz Landsberg, Berlin. Zweck. Ankauf u. Verwert. des zu Berlin, Kl. Andreasstr. 15, belegenen Grundstücks. Kapital. M. 200 000 in 20 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Erich Leis. Aufsichtsrat. Baumeister Willy Eisenberg, Benno Rawak, Generalmajor Eugen v. Erckelens, Berlin. Riit 5 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 26./6. 1922. Firma bis Februar 1923: Mauerstrasse 90 Grundstücks-A.-G. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Kleiststr. 5, gelegenen Grundstücks.