618 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Uno Adler, Berlin. Aufsichtsrat: Hugo Adler, Michael v. Finkelstein, Leo Baum, Berlin. „Klingsor“' Grundstücksverwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Strasse 32 1I.. Gegründet: 23./3. 1922. Gründer: Bankbeamt. Theodor Bonatz, Frl. Marie Klee, Frl. Hildegard Fischer, Bankbeamt. Wilhelm Werner, Berlin; Bankbeamt. Karl Blitzner, B.-Steglitz. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von in der Gegend des Fernsprechamts Uhland in Berlin gelegenen Grundstücken. Kapital: M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Debit. M. 269 912. – Passiva: A.-K, 100 000, Kredit. 140 488, Gewinn 29 423. Sa. M. 269 912. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 91 659, Gewinn 29 423. Sa. M. 121 082. – Kredit: Grundst.-Gewinn M. 121 082. Direktion: Reg.-Ass. a. D. Heinrich Bartels. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Werner Herr, Heinrich Wolft, Oberstleutn. a. D. Wilhelm Lucke, Berlin. Knesebeck Immobilien Akt.-Ges. in Berlin, Elberfelder Strasse 19. Gegründet: 17./6. 1922; eingetr. 17./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundst. Knesebeckstr. 17 zu B.-Charlottenburg. Kapital: M. 75 000 in 75 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Fabrik-Dir. Andreas Bamberger, Budapest. Aufsichtsrat: Frau Regina Wronkow geb. Preis, Martin Schäfler, Berlin; Walter Gold- stein, B.-Westend. Knesebeckstrasse 3 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin Siegmundshof 6. Gegründet. 8./1. 1923; eingetr. 12./2. 1923. Gründer: Alfred Knopf, Arzt Dr. med. Adolf Wisotzki, August Weber, Willi Schröder, Jacob Neumann, Berlin. Zweck. Ankauf, Verwalt. u. Verwert. des zu Charlottenburg, Knesebeckstr. 3 belegenen Grundstücks. Kapital. M. 500 000 in 50 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Frl. Anna Misch. Aufsichtsrat. Alfred Lesser, Max Liebmann, Leo Blumenthal, Berlin. Knesebeckstr. 8/9 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 11. Gegründet. 5./9. 1922; eingetr. 7./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Der Erwerb u. die Verwert. des zu Charlottenburg, Knesebeckstr. 8/9, beleg. Grundstücks. Kapital. M. 600 000 in 600 Inh.-A. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Grundst. 5 000 000, Vortrag 141 181, Verlust 8.49 Bill. – Passiva: A.-K. 600 000, Hyp. 550 000, Kredit. 8.48 Bill. Sa. M. 8.49 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1922 141 181, Hausunk. 8.49 Bill. Sa. M. 8.49 Bill. —– Kredit: Verlust M. 8.49 Bill. Dividenden 1922–1923. 0 %. Direktion. Maximilian Perkuhn. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Walter Schikora, Werner Cohn, Dr. Hugo Nathansohn, Berlin. Kochstrasse 33/34 Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin W. 8, Charlottenstr. 58. Gegründet. 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesondere des Grundstücks Kochstrasse 33/34.