620 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 500 000, Geld u. Wertp. 66 628, Verlust 33 372.– Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 10 000, Schulden 30 000, Rückstell. für Aussenstände 60 000, Ern.-F. 350 000. Sa. M. 600 000. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. 500 000, Forder. 111.50 Bill., Verlust 5.89 Bill. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 10 000, Schulden 110.88 Bill., Rückstell. 6.61 Bill., Ern.-F. 350 000. Sa. M. 117.49 Bill. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion. Frau M. Bruna, Plaw (Tschechoslow.). Aufsichtsrat. Dir. Hugo Steyer, Gablonsk; Baurat Otto Hetzel, Dr. Eakksuigberke, Berlin. Kopenhagenerstrasse 79 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin Sybelstrasse 18. Gegründet. 20./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer: Bankier Leon Reichmann, Carl Reich, Ludwig Ringwald, Heinrich Scholz, Benno Brinitzer, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Kopenhagenerstr. 79, gelegenen Grundstückt- Kapital. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Albert Heimann. Aufsichtsrat. Oskar Müller, Hermann Müller, B.-Schöneberg; Fabrikant Erich Arthur Kollontag, Katto witz. Kopenhagener Strasse 80 Grndeü Akt. Ges. Berlin, Sybelstr. 18. Gegründet. 20./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer: Bankier Leon Reichmann, Carl Reich, Ludwig Ringwald, Heinrich Scholz, Benno Brinitzer, Berlin. Zweck. Erwerb u. die Verwalt. des in Berlin, Kopenhagener Strasse 80, belegenen Grundstücks. Kapital. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. „ Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Fritz Cohn, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Oscar Müller, Hermann Müller, Schöneberg; Fabrikant Erich Arthur Kollontag, Kattowitz. Kostra Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin, Kronenstr. 66/67. Gegründet: 19./5., 10./6. 1922; eingetr. 16./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Bewirtschaft. von Hotels in Gross-Berlin, bes. Erwerb des Hotels Königgrätzer Str. 44, sowie Erwerb u. Vertrieb von Grundstücken. Die Ges. ist befugt, sich auch an and. Unternehm. der Hotel- u. Grundstücksbranche zu beteiligen. Kapital: M. 80 000 in 80 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Desider Halom, Budapest. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Ludwig Oppenheimer, Berlin; prakt. Arz Dr. Walter Dahle, B.-Hermsdorf; Rechtsanw. Dr. Hans Rosenfeld, Berlin. Kraftbau Akt.-Ges. für Hoch-, Tief- u. Betonbauten in Liqu. in Berlin SW. 61, Tempelhofer Ufer 14. Gegründet: 16./9. 1920; eingetr. 15./11. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Seit 26. /10. 1923 befindet sich die Ges. in Liquid. Zweck: Jede geschäftliche Betätigung auf dem Gebiete des Hoch-, Tief- u. Betonbaues sowie auf verwandten Gebieten des Baufachs, insbesondere zur Linderung der Wohnungsnot u. zur Förderung des Wiederaufbaues. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, übernommen von 33 Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 27./6. 1921 um M. 2 700 000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1921, begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./2. 1922 erhöht um M. 7 000 000 in 7000 Akt. Div.-Ber. ab 1./1. 1922, angeb. zu 130 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 26. Okt. 1923: Aktiva: Masch. u. Geräte 3.3 Md., Mobil. Berlin u. Dortmund 425 579, Rüstzeug 725 862, Patente 1, Kassa 13.15 Bill., Postscheck 94 239 236, Banken 779 Md., Debit. 158. 43 Bill., Beteil. 16.9 Md., Eft. 1.74 Bill., Kaut. 10 000, Lager Berlin u. Dortmund 87, 6 Bill., (Avale 88 000). – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 271 094, Kredit. 208.57 Bill., Kaut.-Gegen-K. 10 000, (Avale 88 000), Gewinn 53.15 Bill. Sa. M. 261.72 Bill.