Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 621 Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Masch. u. Geräte 474 145 639, Rüstzeug 91 039, Mobil. 313 693, Patente 1, Bankguth. 1120.88 Bill., Postscheck 2.27 Bill., Kassa 12 793.40 Bill., Debit. 17381. 07 Bill., Efl. 551.74 Bill., Beteil. 16.9 Md., Lager 194 541 714. – Passiva: A. K. 10 000 000, R. P. 271 094, Kredit. 12 430.9 Bill., Gewinn 19 424.48 Bill. Sa. M. 31 855.38 Bill. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Gen.-Unk. 11 563.08 Bill.. Gewinn 19 424.48 Bill. – Kredit: Vortrag 53.15 Bill., Liquidationsgewinn 30 934.41 Bill. Sa. M. 30 987.56 Bill. Dividenden 1920–1923: 0, 0, 10, 0 %. Liquidatoren: Dir. Karl Hoffmeister, Kiel; Dir. Walter Gebauer, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Gen-Dir. Kurt E. Ra I. Stellv. Geh. Baurat Oswald Bandekow, Berlin; II. Stellv. Bank-Dir. Dr. Alfred Mosler, B -Dahlem; Justizrat Adolf Stobbe, Kiel; Bergwerksdir., Bergass. Ernst Brandi, Dortmund. Zahlstellen: Ges -Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank, Commerz- u. Privatbank. Kronenburg Hausverwaltungs- u. Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin W. 8. Kronenstr. 66/67. Gegründet: 29./5. 1922; eingetr. 16./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. von Häusern and. Personen, sowie Erwerb, Verwaltung u. Weiter- verkauf von Häusern. Kapital: M. 80 000 in 80 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Haus Alte Jakobstr. 1–3 3 236 567, Debit. 43 181, Verlust 10 257. – Passiva: A.-K. 80 000, Ges. d. Aktionäre 1 020 000, Hyp. 750 000, Kredit. 1 440 006. Sa. M. 3 290 006. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Headl-Uuk 8579, Hausinstandhaltg. 51 769, Zs. 18 859. – Kredit: Miete 68 951, Verlust 10 257. Sa. M. 79 208. Dividenden 1922–1923: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Desidor Halom, Budapest. Aufsichtsrat: Franz Leimdörfer, Friedrich Lang, Rechtsanw. Kurt Rother. „Kundry“ Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Str. 22. Gegründet: 23./3., 26./4. 1922; eingetr. 23./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwert. von in der Gegend des Fernsprechamts Kur- fürst in Berlin beleg. Grundst. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie == 1 St. Direktion: Jos. Majerowicz, Berlin. Aufsichtsrat: Hans Kantorowicz, Berlin; Otto David, Charlottenburg; Otto Auerswald, Berlin. Kürfürstendalum 150 Akt.-Ges. in Berlin, Unter den Linden 28. Gegründet: 20. u. 22./5. 1911; eingetr. 26./5. 1911. Gründer siehe dieses Handb. 1911/12. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Kurfürsten- amm 150. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 57 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Grundstück M. 128 300. – Passiva: A.-K. 5000, Hypoth. 57 000, Kredit. 63 424, Gewinn 2875. Sa. M. 128 300. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 690, Haus Wannsee 1474, Gewinn 2875. Sa. M. 5039. – Kredit: Hausertrag M. 5039. Dividende: Bisher nichts verteilt. Vorstand: Kaufm. Heinr. Lehmann. Aufsichtsrat: Bernh. Goldmann, Theod. Kornick, Walter Strauch. Labina Grundstücks Akt.-Ges., Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet. 6./11. 1922; eingetragen 30. /11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. eines kleinen Grundstücks in Gross-Berlin sowie seine Verwaltung. Kapital. M. 30 000 in 6 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. ―=