― 622 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. 1 823 938, Ausgleich 10 400 000. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 1793 938, Darlehen 10 400 000. Sa. M. 12 223 938. Gewinn-u. Verlust- Konto: Debet: Grundstücksertrag 128.16 Bill., Darlehen 10 400 000. Sa. M. 128.16 Bill. – Kredit: Kassa: M. 128.16. Direktion. Samuel Szeszler. Aufsichtsrat. Emanuel Blumenfeld, Berlin. Landhaus Baugesellschaft Roseneck Akt. Ges. in Berlin, Behrenstr. 29. Gegründet: 23./12. 1921; eingetr. 25./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Errichtung von Landhäusern in Gross-Berlin, namentlich in der Nähe des sogenannten Roseneck in B.-Grunewald, u. von sonstigen Gebäuden sowie An- u. Verkauf von bebauten u. unbebauten Grundstücken. Die Grundstücke der Ges. haben eine Gesamt- grösse von 101 692 qm. Kapital: M. 3 000 000 in 1000 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstücke 5 739 431, Aktienzeichnung 2 250 000, Schuldner 57 962. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Hypoth. 1 400 000, Gläubiger 3 502 016, Gew. 145 377. Sa. M. 8 047 393. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Terrainunk. 473, Steuern 209 362, Zs. 214 353, Hyp.-Zs. 94 748, Verwaltungskosten 126 903, Gewinn 145 377. – Kredit: Gewinn aus Grundsftücks- verkäufen 784 823, Pachteinnahmen 6397. Sa. M. 791 220. Dividende 1932–1923: 9― Direktion: Max Radlach, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Syndikus Dr. Wilh. Koeppel, Berlin; Ernst von Jarochowski, Fritz Wallmann, B.-Charlottenburg. Landhaus-Verwertungs-Akt.-Ges. am Scharmützelsee in Berlin, Kurfürstendamm 201. Gegründet. 2./11. 1922, 3./1. 1923; eingetr. 10./1. 1923. Gründer: Max Köper, Paul Noack, Frau Elise Noack geb. Abendroth, Agnes Kube, Hedwig Langwald, Berlin. Zweck. Ankauf u. Verwert. eines am Scharmützelsee belegenen Grundstücks. Die Ges. ist berechtigt, auch andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten. Kapital. M. 200 000 in 200 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 0% Geschäftsjahr. 5 Gen.-Vers. Im 1. Geschäfsshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Fritz Drach, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Hugo Staub, E Justizrat Dr. „„ Berlin; Willy Hoppe, B.-Lichterfelde. Landparzellen Berlin-West Akt.-Ges., Berlin NW., Cuxhavener Str. 5. Gegründet. 21./7. 1922; eingetr. 31./7. 1923. Gründer: Frau Rechtsanwalt Dr. Erna Bergschmidt, Frl. Erna Hildebrandt, Sekretär Arthur Daube, Frl. Agnes Stellmaszyk, Sekretär Franz Lorenz, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwalt. bebauter u. unbebauter Landparzellen im Westen Gross- Berlins oder nähere Umgebung. Kapital. M. 5 Mill. in 100 Aktien zu M. 1000 u. 49 Aktien über je M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dr. Aug. Bergschmidt. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Harald Graser, Witwe Marie Bergschmidt, Witwe Anna Frielinghaus, Berlin. Lehninerstrasse 6 Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. legründet: 19./. 1922; eingetr. 22./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwaltung des in Berlin, Lehniner Strasse 6, beleg. Grundstücks. Kapital: M. 20 000 in 20 Inh. Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Architekt Gustav Zeunert, Berlin. Aufsichtsrat: Arthur Isaac, Charlottenburg; Bankier Leon R Fräul. Hildegard Basche, Berlin.