630 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Meerschiff-Immobilien-Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Habsburger Str. 8. Geßründets 26./6. 1922; eingetr. 20./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundbesitz, sowie der Abschluss ähnl. Geschäfte. Kapital: M. 200 000 in 200 Nam.-Akt., 50 Vorz.-Akt. u. 150 St.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Juli/Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Grundstücke 1 168 812, Kontokorrent-K. 301 121, Effekten 151 575, Verlust 23 890. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 769 045, Bank 284 440, Steuer-Rückl. 391 915. Sa. M. 1 645 400. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 376 263, Steuer-Rückl. 391 915. – Kredit: Grundstücksverwert. 66 718, Konsortial-K. 677 420, Zs. 147, Verlust 23 891. Sa. M. 768 178. Dividende 1922/23: 0 %. Direktion: Frau M. Meyer, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Isaac Jastrow, Rechtsanw. u. Notar Dr. Ludwig Jonas, Staatssekretär a. D. Oscar Meyer, Berlin. Melania Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Neue Winterfeldtstr. 2. Gegründet. 19./1., 12./5. 1923; eingetr. 16./5. 1923. Gründer: Privatbeamter Willy Hansen, Architekt Erwin Stenta, Gustav Wiemer, Wilhelm Langemann, Anna Langemann geb. Linne, Berlin. Zweck. Erwerb u. Veräusser. von Grundst. sowie Vornahme von einschl. Handels- geschäften jegl. Art. Kapital. M. 500 000 in zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./2.–31./1. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1923: Aktiva: Kassa 180 000, Gründ.-Spesen 320 000. Sa. M. 500 000. – Passiva: A.-K. 500 000. Direktion. Architekt Erwin Stenta, Frau Edith Stenta. „„ Karl Sommer, Erwin Stenta, Gust. Wiemer, Berlin. Melita Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Wilhelmstr. 49. Gegründet. 14./1., 8./2. 1923; eingetr. 16./2. 1923. Gründer: Frau Margarete Hausen, B. Hohenschönhausen; K Görks, Otto Bartels, Arno Rosemann, Emma Hansel, Charlottenbg. Zweck. Erwerb u. Veräusserung von Grundst., insbes. des zu Berlin, Krummestr. 81, belegenen Grundstücks. Kapital. M. 600 000 in 60 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Major a. D. Maximilian Perkuhn. Aufsichtsrat. Willy Hausen, B.-Hohenschönhausen; Heinz Jacobi, Berlin; Toni Becker, Charlottenburg. Meridian Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Unter den Linden 47. Gegründet. 5./1. 1923; eingetr. 23./2. 1923. Gründer: Otto Blobelt, Leo Schwarz, Eei- Reg.-Baumstr. Wüh. Hölscher, Nikolassee; geschied. Frau Martha Gohlke, geb. Pantel, Hildegard Richter, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwalt., Verwert. u. Bebauung von Grundst. in u. ausserhalb Berlins sowie die Vermittlung u. Finanzierung von Grundstückskauf- u. Beleihungsgeschäften. Kapital. M. 500 000 in 50 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Max Fischer, Berlin. Aufsichtsrat. Architekt Karl Hiller, Dipl.-Ing. Wilh. Hiller, Fritz Cassel, Berlin. Messpalast Ritterstrasse Akt.-Ges., Berlin SW, Ritterstr. 69. Gegründet 9./7. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Gründer: Obering. Josef Littmann, Erich Schneider, Dir. Jean Schmitz, Dir. Gustav Bohnsack, Alfred Seidel, Berlin. Zweck. Pachtung der Räume des Messpalastes Ritterstr. 69 in Berlin und Verwertung dieser Räume sowie Betrieb aller mit diesem Zweck zus.hängenden Geschäfte. Kanital. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari.