638 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Hans Nowak, Walter Gröning. Aufsichtsrat. Vors. Legationsrat Baron Eberhard Kracker von Schwartzenfeld, B.-Süd- ende; S. v. Stülpnagel, Karl Wilh. v. Schlieben. Neue Gross-Berliner Haus-Akt.-Ges. in Berlin, Französische Str. 29. Gegründet: 18./11. 1921; eingetr. 10./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Geschäfts- u. Wohnhäusern in Gross-Berlin u. Finanzier. aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: M. 50 000 in 50 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa M. 50 000. – Passiva: A.-K. M. 50 000. Direktion: Frau Martha Blitz, Wien; Bürovorst. Hans Golze, B.-Niederschönhausen. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Sigbert Seelig, Stellv. Geh.-Rat Hans Riese, Justizrat Benno Schlomann. Berlin. Neue Grünstrasse 39 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W. 50, Geisbergstr. 27. Gegründet: 15./8. 1922; eingetr. 17./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Berlin, Neue Grünstrasse 39. Kapital: M. 80 000 in 80 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Haus Neue Grünstr. 39 1 087 984, Debit. 7292, Verlust 5748. – Passiva: A.-K. 80 000, Hyp. 310 000, Kredit. 711 325. Sa. M. 1 101 025. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 13 040, Hausinstandhalt. 6223. – Kredit: Miete 13 516, Verlust 5748. Sa. M. 19 264. Dividenden 1922 –1923: 0 %. Direktion: Desider Halom, Budapest. Aufsichtsrat: Franz Leimdörfer, Friedrich Lang, Rechtsanw. Kurt Rother. Neue Jacobstrasse 16/17, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin Sw. 68, Kochstr. 6/7. Gegründet. 14./10. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. der zu Berlin, Neue Jakobstr. 15/16, belegenen Grundstücke. Kapital. M. 600 000 in 600 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst. 465 000, Hyp. 400 000, Kontokorrent 135 000, Verlust 252 714. – Passiva: A.-K. 600 000, Hyp. 400 000, Omnia-K. (Nr. 16) 116 884, do. (Nr. 17) 135 830. Sa. M. 1 252 714. „. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verwalt. 278 061. – Kredit: Mieten 25 347, Ver- lust 252 714. Sa. M. 278 061. Dividenden 1922–1923. 0 %. Direktion. Hermann Reichenbach, Berlin. Aufsichtsrat. Sensal Hugo Blitz, Wien; Kaufm. Louis Schlesinger, Charlottenburg; Generalkonsul Julius Licht, Berlin. Neue Realbesitz-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin, Kontor in Charlottenburg, Kurfürstendamm 17. Gegründet: 18./2. 1909; eingetr. 23./3. 1909. Gründer: Jacquier & Securius, Gebr. Arons, N. Helfft & Co., Bankier Eugen Panofsky, Deutsche Ansiedlungsbank, Berlin. Firma bis 14./8. 1923: Neu-Finkenkrug A.-G. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken im Deutschen Reiche. Die Ges. ist auch berechtigt, sich an Unternehm. ähnlicher Art, insbes. Grundstücksges., in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Die Deutsche Ansiedlungsbank in Berlin hatte der Ges. einen Kaufantrag auf den Teil des ihr gehörigen, im Kreise Osthavelland belegenen Grundbesitzes gemacht, der südlich vom Bahnhof Finkenkrug an der Vorortstrecke Berlin- Nauen gelegen ist u. die von ihr angelegte Kolonie Neu-Finkenkrug bildet. Grösse des Bau- landes Ende 1922 noch 9 Morgen. Der Kaufpreis betrug M. 1 805 520, d. i. M. 22.22 Pro qR. Die Kolonie enthält zur Zeit ca. 150 Villen u. Gebäude; Gasbeleuchtung, Wasserleitung sowie Post u. Güterladestelle sind vorhanden. Von den bebauten Grundst. befindet sich nur noch das Geschäftshaus in Neu-Finkenkrug im Besitz der Ges. Die Bebauung darf nur durch Gebäude