Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 641 Nördliche Berliner Bürohaus Akt.-Ges. in Berlin, Bozener Str. 20. Gegründet. 23./12. 1922, 1./3. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer: Konrad Haube, Dir. Rudolf Schaeper, Reinhold Kämmerer, Kurt Bauer, Karl Kolb, Berlin. Zweck. Erwerbung oder Pacht. eines im nördlichen Stadtviertel von Berlin gelegenen, zu Bürozwecken geeigneten Hausgrundstücks, die Verwert. dieses Grundstücks durch Ein- richt. u. Vermiet. von Büroräumen sowie die Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital. M. 10 000 000 in 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Gotthard Freiherr von Bissing, Privatier Dr. Ludwig Konstam, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Herbert Goetz, Dir. Walter Freund, Dr. Herm. Jannsen, Berlin. Nördliche Friedrichstadt Grundstücks-Verwertungs-A.-G. in Berlin-Dahlem, EHittorfstr. 11. Gegründet: 25./11. 1921; eingetr. Dez. 1921. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken, insbes. in dem Stadtteil der nördl. Friedrichstadt zu Berlin. Kapital: M. 100 000 in 20 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 900 000, Grundstücksentwertung 540 000, Verlust 31 971. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 1 250 000, Haus- u. Betriebsunk. 111 145, Kredit 10 832. Sa. M. 1 471 977. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 55 335, div. Hausausgaben 644 130. – Kredit: Mieten 138 320, Verlust-Vortrag 10 832, Verlust 21 145, Grundstücksentwert. 540 000. Sa. M. 699 465. Dividenden 1921–1923: 0, 0, ? %. Direktion: Advokat Dr. Josef Ruzicka. Aufsichtsrat: Vors. Fabr. Josef Schulz, Pecky; Architekt Konrad Noelte, B.-Dahlem Norddeutsche Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W. 66, Mauerstrasse 61/65. Gegründet: 2./10. 1920; eingetr. 9./10. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Pachtung u. Verwertung von in- oder ausserhalb Berlins belegenen Grundstücken oder die Vornahme aller zur Erreichung dieses Zweckes dienlichen Geschäfte. Kapital: GM. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./6. 1924 wurde das A.-K. in voller Höhe als GM.-Kap. festgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. u. Geb. 300 000. – Passiva: A.-K. GM. 300 000. Dividenden 1921–1923: 7, ?, ? %. Direktion: Fr. Minoux, Otto Merkel. Aufsichtsrat: Heinrich aus dem Bruch, Franz Gerhardt, Dr. Willi Hinniger, Berlin. Norddeutsche Immobilien-Aktiengesellschaft in Berlin W. 8, Behrenstr. 70. Gegründet: 22./3. 1905; eingetr. 13./4. 1905. Gründer: Nationalbank für Deutschl. „Union', Bauges. auf Aktien, Paul Koch, Berlin; Henri Villain, Paul Kuhse, Schöneberg. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Immobil., Erwerb u. Veräusserung von Hypotheken u. Grundschulden sowie Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte. Im Laufe des Geschäftsjahres 1922 wurde der gesamte Haus- u. Grundbesitz, der sich bisher verlust- bringend gestaltete, veräussert. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000 in 2 Serien A und B.à 1000 Stücke. Vorerst 25 %, seit 31./12. 1908 mit 50 % = M. 1 000 000 u. seit 31./12. 1911 voll eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 1 187 537, Beteil. 2 404 958, Eff. 40 548, Hyp. 437 500, Kassa 13 886, Debit. 6 671 080, Gewinn u. Verlust 1 887 967. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kredit. 10 643 478. Sa. M. 12 643 478. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vvortrag 1 862 185, Handl.-Unk. 204 369, Zs. 287 555, Häuserertrag (Zuschüsse) 39 348, Abschreib. 138 345. – Kredit: Grundst. 228 884, Häuser 254 702, Eff. 152 031, Häuser-Ertrag 8217, Verlust 1 887 967. Sa. M. 2 531 804. Dividenden 1913–1922: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Max Zahn, Stellv. G. Wehner. Aufsichtsrat: Vors. Baurat Otto Richter, Stellv. Dr. jur. Felix Hans, Dir. Franz Hentschke, Bank-Dir. Wilh. Schneider, Berlin; Landrat a. D. Ernst Gerlach, Neudeck. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1924/1925. I. 41