644 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1922–1923. 0 %. Direktion. Dipl.-Ing. R. Michel. Aufsichtsrat. Hermann Weber, B.-Schlachtensee; Konrad Bud, Berlin; Dr. Albert Cantrup, B.-Steglitz. Olga Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Lichterfelde, Limonenstr. 5. Gegründet. 29./11. 1922; eingetragen 21./12. 1922. Gründer: Gustad Egon Roth, Franz Kordyna, Bundesbahnbeamter Jos. Schweighofer, Jos. Emberger, Buchhalter Oskar Kittinger, Wien. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwertung, insbes. Veräusser. von Grundstücken und Immobil. jeder Art sowie die Vornahme aller damit zusammenh. und aller sonst. Geschäfte, welche geeignet sind, obigen Geschäftszweck zu fördern. Kapital. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kassa 9198, Anzahl. für Grundst. Besselstr. 15 426 960, Verlust 63 842. Sa. M. 500 000. – Passiva: A.-K. M. 500 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 900, Gründ.- do. 52 500, Haus- do. 14 540. – Kredit: Miete 4098, Verlust 63 842. Sa. M. 67 940. Dividende 1922. 0 %. 3 Direktion. Franz Kronemann. Aufsichtsrat. Franz Bunzlau, Privatbeamter Siegmund Lustig, Hedwig Jacksch, Wien. „Omnia'' Akt.-Ges. für Grundstücks- u. Hypothekenverkehr in Berlin C. 2, Burgstr. 30. Gegründet. 1./4., 19./4. 1922; eingetr. 11./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Vermittl. von Grundstücksgeschäften aller Art, insbes. Vermittl. von hypoth. Geldern. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Beteilig. 20 000, Bankguth. 71 943, Verlust 8056. Sa. M. 100 000. – Passiva: A.-K. M. 100 000. Gewinn-u. Verlust-Konto. Debet: Gründ.-Kosten M. 8056. – Kredit: Verlust M. 8056. Dividenden 1922–1923. 0 %. Direktion. Maximil. Perkuhn. Aufsichtsrat. Dr. jur. Johannes Kallmann, Kurt Brinkmann, Dipl.-Ing. Max Auerbach, Berlin. Omnia Handels- und Immobilien-Aktiengesellschaft in Berlin NW., Dorotheenstr. 80. Gegründet. 14./6. 1921; eingetr. 18./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb von Handelsgeschäften aller Arten auf dem Mobil.- u. Immobilienmarkt. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kassa 67 326, Bank-K. 3 760 507, Debit. 7 724 752, Grundst. 4 055 000, Hyp. 4 000 000, Kaut. 2600, Material 107 169. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Bank-K. 10 252 152, Kredit. 3 470 530, Hyp. 4 000 000, Rentensteuer 174, Gewinn 994 501. Sa. M. 19 717 357. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verwaltung 2 306 563, Steuer 10 018, Notariatsspesen 265 797, kleine Spesen 33 500, Grunderwerbssteuer 102 061, Abschr, 45 929, Gewinn 994 501. – Kredit: Zs. 53 529, Verwalt. 2 607 589, Prov. 1 097 251. Sa. M. 3 758 370. Dividenden 1922–1923. ? %. Direktion. Herm. Reichenbach, Architekt Otto Erdmann, Berlin; Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat. Justizrat Ernst Cohnitz, Gen.-Konsul Licht, General a. D. Exz. von Oven, Berlin. Oranienstrasse 138 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 6/7. Gegründet. 17./10. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. * Zweck. Erwerb u. die Verweft. des zu Berlin, Oranienstrasse 138, Ecke Brandenburg Str., belegenen Grundstücks. Kapital. M. 1 600 000 in 160 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst. 1 402 250, Hyp. 1 597 750, Kontokorrent 197 210 752. – Passiva: Kap. 1 600 000, Hyp. 1 597 750, Omnia-K. 210 752. Sa. M. 3 408 502.