Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 649 Poseidon Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin wW. 9, Bellevuestrasse 12. Gegründet. 25./8. 1922; eingetr. 10./3. 1923. Gründer: Willi Gröning, Hugo Mittelstaedt, Alfred Luschei, Berlin; Richard Zeidler, B.-Friedenau; Richard Pech, Berlin. Zweck. Übernahme von Verwalt. u. Verwert. von Grundst. Kapital. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Beteil. 10 351 250. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 10 051 250. Sa. M. 10 351 250. Dividenden 1922/23: 0, 0 %. Direktion. Richard Michel. 0 Aufsichtsrat. Vors. Hermann Weber, B.-Schlachtensee; Bank-Dir. Konrad Bud, Berlin; Dr. Albert Cantrup, B.-Steglitz. Poststrasse 10/11 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 10, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet. 5./9. 1922; eingetr. 7./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwaltung des in Berlin, Poststr. 10/11 beleg Grundstücks. Kapital. M. 800 000 in 800 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kassa 92 711, Grundst. 24 721 589. – Passiva: A.-K. 800 000, Hyp. 14 700 000, Kontokorrent 9 314 300. Sa. M. 24 814 300. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Hausaufwand 344 252, Unk. 439 193. Sa. M. 783 445. – Kredit: Grundst. M. 783 445. Dividenden 1922–1923. ? %. Direktion. Rechtsanwalt Dr. Siegfr. Goldschmidt, W. Krumhoff, Berlin. Aufsichtsrat. Willibald Kober, Berlin; Fritz Siewezynski, B.-Tempelhof; Rechtsanw. Manfred Geiave Berlin; H. Gestrich. „Potsdamer Brücke“ Bau-Akt.-Ges., Berlin W. 10, Viktoriastr. 37. Gegründet: 12./1. 1922; eingetr. 13./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Bebauung von baulich nicht voll ausgenutzten Grundst. im Pots-. damertorbezirk, insbesondere der Erwerb, Ausbau u. die Aufstockung der zu Berlin, Schöne- berger Ufer 25, Potsdamer Str. 123 b u. am Karlsbad 33 belegenen Grundstücke. Kapital: M. 300 000 in 300 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 579.68 Bill., Grundst. 7 531 252, Zwangsanleihe 8000, Verlust 14.22 Bill. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 4 500 000, Kredit. 3 028 353, Haus- instandsetzungs-F. 593.90 Bill. Sa. M. 593.90 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4.50 Bill., Steuern 9.72 Bill. Sa. M. 14.22 Bill. – Kredit: Verlust M. 14.22 Bill. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Max Borchard, August Ditzer, Berlin. Aufsichtsrat: Frau Wera Gutmann, geb. Herzfeld, Carl Sieberg, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Conrad Bensberg, Köln-Mülheim. Potsdamer Platz Akt.-Ges. in Berlin W., Königin-Augusta-Str. 13. Gegründet: 2./12. 1919; eingetr. 13./1. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Hausgrundstücken, insbesondere des Grundstückes Berlin, Potsdamerplatz 3, sowie Beteilig. an Handels- u. industriellen Unternehmungen aller Art, soweit sie mit dem Gegenstande des Unternehmens im Zusammenhang stehen. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 4 321 953, Masch. u. techn. Anlagen 440 420, Neubau 111 838, Debit. 78 905. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 3 450 000, Kredit. 1 252 772, transitor. Passiva 120 410, Gewinn 29 934. Sa. M. 4 953 116. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundstücksunk. 118 650, Handl.-Unk., Zs. u. Steuern 301 777, Abschr. 50 785, Gewinn 29 934. – Kredit: Vortrag 10 177, Grundstücks- ertrag 490 971. Sa. M. 501 148. Dividenden 1920–1923: 0 %. Direktion: K. v. Rohrscheidt, Fräulein Ilse Mierisch. Aufsichtsrat: Vors. Handelsgerichtsrat Dir. Franz Hentschke, Berlin; Stellv. Heinrich Mendelssohn, Charlottenburg; Dir. Eugene de la Croix, Berlin.