650 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Potsdamer Stadtviertel, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Potsdamer Str. 22. Gegründet: 25./11. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken, insbesondere in der Gegend der Potsdamer Strasse in Berlin. Kapital: M. 100 000 in 5 Inh.-Aktien à M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 33 779, Grundst. 2 151 221. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 1 550 000, Kredit. 535 000. Sa. M. 2 185 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand 91 674, Unkosten 23 791. – Kredit: Hausertrag 43 350, Grundst. 72 115. Sa. M. 115 465. Dividenden 1921–1923: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Siegfried Goldschmidt, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Walther Müllhaupt, Helmuth Gestrich, Berlin, Fritz Siewezynski, B.-Tempelhof. Potsdamerstrasse 45 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Potsdamerstrasse 45. Gegründet. 28./9., 21./12. 1922; eingetr. 26./2. 1923. Gründer: Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin; Willi Müller, B.-Schöneberg; Hugo Blitz, Wien, Firma Otto Stollberg, Druckerei u. Verlagsanstalt, G. m. b. H., Firma „Verlag für Politik u. Wirtschaft', G. m. b. H., Berlin. Zweck. Erwerb des Hauses Potsdamerstrasse 45 zu Berlin, Verwaltung u. Verwertung desselben, ferner Beteilig. bei gleichen oder ähnl. Unternehm. Kapital. M. 2 000 000 in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. K. Ehrler, Berlin. Aufsichtsrat. Bruno Dietze, Dr. Kurt Dietze, Georg Suhr, Dr. Gustav Regler, Leipzig. Preussische Grundbesitz-Aktiengesellschaft, Berlin NW. 7, Unter den Linden 45. Gegründet: 25./8. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Gründer: Richard Frommann, B.-Steglitz; Frau Elisabeth Hanke, geb. Gartenmeister, B.-Pankow; Frau Anni Hofmann, geb. Frömming, B.-Steglitz; Arzt Dr. Rich. Gartenmeister, Berlin; Willi Kantz, Charlottenburg. Zweck: Erwerb von städtischem u. ländl. Grundbesitz u. Vermittlung des An- u. Ver- kaufs von solchem sowie die Beteilig. an Unternehm. des gleichen oder eines ähnl. Ge- schäftszweiges. Kapital: M. 50 Mill. in 4000 St.-Akt. zu M. 10 000, 5000 St.-Akt. zu M. 1000, 5000 Vorz.- Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 10 fach. St.-Recht in best. Fällen. Dividende 1923. 0 %. Direktion: Johannes Noetzold. Aufsichtsrat: Börsenmakler Dr. jur. Anastasius Kyriakos, B.-Wilmersdorf; Dr. jur. Bernh. Hanke, B.-Charlottenburg; Hans Mohr, B.-Steglitz. Priko Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. Berlin-Wilmersdorf, Kurfürstendamm 97/98. Gegründet. 29./1., 15./2. 1923; eingetr. 20./2. 1923. Gründer: Fräulein Alice Ruch, Dr. Paul Priess, Frau Magdalena Priess, geb. Ruch, B.-Wilmersdorf; Katharina Lickfeldt, geb. Felsch, Berlin; Friedrich Koch, B.-Wilmersdorf. Zweck. Verwalt. u. Ausnutz. des in B.-Wilmersdorf, Kurfürstendamm 97/98, belegenen Grundst., die Verwalt. u. Ausnutz. anderer in Gross-Berlin belegener Grundst. ist nicht ausgeschlossen. Kapital. M. 100 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Frau H. Priess, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Chemiker Dr. Hans Priess, B.-Wilmersdorf; Chemiker Dr. Heinrich Ladewig, Hausverwalterin Fräulein Emilie Sturm, Charlottenburg. Puderstrasse-Treptow Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Regentenstrasse 20. Gegründet. 6./10 1922, 16./1. 1923; eingetr. 6./4. 1923. Gründer: Frieda Berger, Berlin; Franz Wittkopf, B.-Schöneberg; Paul Glaser, Berlin; Hildegard Fölmer, B.-Lichterfelde; Alfred Maurischat, Berlin. =