=―――― 654 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. schain, B.-Schöneberg; Bankbeamter Dr. Mois A. Eisler, B.-Wilmersdorf; Lothar Baer, B.-Tempelhof. Zweck. Der Erwerb u. die Verwert. von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. die Verwert. des Grundstücks zu B.-Charlottenburg, Riehlstr. 8. 0 Kapital. M. 1 500 000 in 150 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Direktion. Rechtsanw. Dr. Gregor Perepletnik. Aufsichtsrat. Isaac Alexander Galperson, B.-Wilmersdorf; Frau Vera Schiffmanowitsch geb. Gotzel, Charlottenburg. Rhombus Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin SW. 68, Zimmerstr. 5/6. Gegründet. 7./10. 1922; eingetr. 9./12. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwalt., Verwert. u. Bebauung von Grundstücken in- u. ausserhalb Berlins u. die Finanzierung aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Liegenschaften 5 000 000, Verlust 92 663. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 550 000, Bank-K. 3 542 663. Sa. M. 5 092 663. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Miete 1 500 000, Verlust 92 663. Sa. M. 1 592 663. – Kredit: Unk. M. 1 592 663. Dividenden 1922–1923. 0 %. Direktion. Dir. W. Schulze. Aufsichtsrat. Abteilungs-Dir. Dr. Carl Grünberg, Kassel; Ober-Reg.-Rat Friedrich Brückner, Altona; Eisenbahnoberinsp. Emil Herms, Magdeburg; Dir. August Krefter, Münster (Westf.); Ober-Reg.-Rat Wöllke, Ministerialrat Dr. Kroehling, Ministerialrat Dr. Kühnemann, Bundes-Dir. Fritz Engelbart, Wirkl. Geh. Rat Exz. Otto Just, Ministerial- rat Geh. Reg.-Rat Oskar Knebel, Berlin; Reg.-Rat Emil Müller, Mainz. Rosenthalerstrasse 4 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 6/7. Gegründet. 5./9. 1922; eingetr. 19./10. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Rosenthaler Str. 4, belegenen Grundstücks. Kapital. M. 500 000 in 50 Inh.-A. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst. 1 550 000, Hyp. 450 000, Verlust 210 752. – Passiva; A.-K. 500 000, Kontokorrent 1 050 000, Hypoth. 450 000, Omnia-Konto 210 752. Sa. M. 2 210 752. Dividenden 1922–1923. 0 %. Direktion. H. Blitz, Wien. Aufsichtsrat. Hans Schröder, Erich Anker, Herm. Reichenbach, Berlin. Rosenthalerstr. 32 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Ritterstr. 11. Gegründet. 23./11. 1922, 16./2. 1923; eingetr. 1./6. 1923. Gründer: Heinr. Mendelsohn, Berlin; Max Herzig, B.-Wilmersdorf; Arnold Holzer, Herbert Holzer, Charlottenburg; Marie Zimmermann, Berlin. H. Mendelsohn bringt in die Ges. die Rechte aus dem notariellen Kaufangebot vom 6./11. 1922, betreffend den Erwerb des im Grundbuche Berlin-Mitte ver- zeichneten, zu Berlin, Rosenthaler Strasse 32 u. Sophienstr. 11, belegenen Grundst., ein. Der Wert dieser Einlage wird auf M. 4 250 000 festgesetzt. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin, Rosenthaler Str. 32 u. Sophienstr. 11, belegenen Grundstücks. Kapital. M. 4 270 000 in 42 Aktien zu M. 100 000, 1 Aktie zu M. 500 000 u. 4 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Herbert Holzer, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Heinr. Mendelsohn, Max Herzig, Berlin; Arnold Holzer, Charlottenburg. Rosenthalerstrasse 37 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Friedrichstr. 232. Gegründet. 7./12. 1922; eingetr. 25./1. 1923. Gründer: Rentner Samuel Aron, Max Aron, Paul Meyer, Rich. Zeidler, Alb. Grundner, Berlin. Zweck. Ankauf u. Verwertung des Grundstücks Rosenthaler Str. 37. Die Ges. ist be- rechtigt, auch andere Grundstücke aufzukaufen u. zu verwerten. 6=