Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 655 Kapital. M. 300 000 in 30 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Paul Krüger, Berlin. Aufsichtsrat. Wilh. Kersten, Altenhof; Paul Rossberg, Hans Rossberg, Berlin. Rudolfia Grundstücks- und Import-Akt.-Ges. in Berlin, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 25./4., 30./5., 17./6. 1922; eingetr. 4./7. 1922. Firma lautete bis 5./12. 1923: 3„%7 Fritschestr. 42 Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb von Grundstücken u. Betrieb von Einfuhrgeschäften in Waren aller Art. Kapital: M. 50 000 in 50 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Direktion: Karl Kuhnke. Aufsichtsrat: Max Swoboda Berlin; Heinrich Profé, Nowawes; Walter Heinrich, Berlin. Ruheplatzstrasse 18 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet. 30./12. 1922, 14./2. 1923; eingetr. 16./3. 1923. Gründer: Gustav Lehmann, Berlin; Carelius Arntzen, B.-Halensee; Julius Treister, Fritz Aengeneyndt, Bruno Eitner, Berlin. Zweck. Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Berlin, Ruheplatzstr. 18. Kapital. M. 300 000 in 5 Akt. zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Eugen Burstin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Frau Rita Balcke, geb. Falkenstein, Berlin. Rustica“ Akt.-Ges. für Grunderwerb in Berlin, Schiffbauerdamm 29A. Gegründet: 27./3., 29./4. 1922; eingetr. 30./5. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Kauf, Verkauf von Grundst. sowie die Vermiet., Verwalt. u. Verpacht. derselben. Kapital: M. 1 000 000 in Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Immobil. 25 117 470, Bau-K. 13 719 441, Mobil. 425 754, Kassa 480 028, Debit. 8 152 011, Verlust 132 121. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 47 026 827. Sa. M. 48 026 827. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. M. 692 052. – Kredit: Bruttoerträgnis 559 930, Verlust 132 121. Sa. M. 692 052. Dividenden 1922–1923: 0 %. Direktion: Paul Reiner, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. Willy Hinniger, Lichterfelde; Otto Goldstein, Dr. Ad. „ Berlin. „Saar“' Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Ansbacherstr. 19. Gegründet. 17./2. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer: Cand. med. Rudolf Goetz, cand. rer. pol. Eugen Ernst, Otto Ollendorff, B.-Halensee; 3 Alice Lachmanski, Frl. Lotte Boschwitz, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwert., Verwalt. u. Veräusser. eines mehrerer Grundst. in u. ausserhalb Gross- Berlins sowie Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehmungen. Kapital. M. 500 000 in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Josef Trost, Berlin. Aufsichtsrat. Edmund Jacoby, Dr. rer. pol. Oscar Goetz, Herbert Goetz, Berlin. Sachsen, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Besselstrasse 21. Gegründet. 13./2. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Gründer: cand. med. Rudolf Goetz, Referendar Herbert Goetz, B. Wilmersdorf; cand. rer. pol. Eugen Ernst, B. „„. Fräulein Alice Lachmanski, B. -Wilmersdorf; Hans Trapp, Berlin.