656 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck. Erwerb von Grundstücken in Gross-Berlin u. anderen Städten Deutschlands sowie die Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehm. Kapital. M. 500 000 in 50 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Josef Trost, Berlin. Aufsichtsrat. Fritz Rudolph, Erich Noel, Norbert Meyer, Berlin. Schiffbauerdamm 23, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin NW. 6, Schiffbauerdamm 23. Gegründet. 17./10. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. die Verwert. des Grundstücks zu Berlin, Schiffbauerdamm Ecke Luisenstr. Kapital. M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst. 2 330 000, Hyp. 1 070 000, Verlust 179 842. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kontokorrent 830 000, Hyp. 1 070 000, Omniakonto 179 842. Sa. M. 3 579 842. Gewinn-u. Verlust-Konto. Debet: Verwaltungs-K. 349 475. – Kredit: Miete 169 633, Verlust 179 842. Sa. M. 349 675. Dividenden 1922–1923. 0 %. Direktion. Moritz Sachs, Charlottenburg; Ernst Krämer, Berlin. Aufsichtsrat. Dir. Max Katzenellenbogen, Dir. Erich Penzlin, Dir. Arthur Tänzer, Berlin. Schlüterstr. 77 Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin, W. 15, Kurfürstendamm 177. Gegründet. 15./12. 1922; eingetr. 16./2. 1923. Gründer: Edmund Jacoby, Berlin; Rentner Siegfried Jacob, Charlottenburg; Referendar Herbert Götz, Frl. Alice Lachmanski, cand. med. Rudolf Götz, B.-Wilmersdorf. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des Grundstücks Schlüterstr. 77 in Charlottenburg sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnl. Unternehm. Kapital. M. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Geh. Regierungsrat Dr. Erich Augustin, Berlin. Aufsichtsrat. H. Thomas, G. Rogalski, Mülheim-Ruhr; P. Lagemann, Essen-Ruhr. Schmargendorfer Boden-Aktiengesellschaft in Berlin, Charlottenstrasse 60. Gegründet: 28./2. 1906; eingetr. 24./3. 1906. Gründer s. Jahrg. 1922/23. In Anrechnung auf das Grundkapital brachte die Dresdner Bank ein ihr gehöriges zu Schmargendort belegenes Grundstück von 7 ha 20 a 13 qm für M. 1 015 000 in die neue Ges. ein. Die Ges. übernahm ferner zu Schmargendorf belegene Grundstücke von der Berlinischen Boden- Ges. und zwar a) ein Grundstück von 6 ha 85 a 83 qm, b) 52 a 53 am, c) 2 ha 12 a 13 qm. Diese Terrains sind an der Nenndorfer-, Oynhausener-, Pyrmonter-, Lippspringer- und Dri- burgerstrasse belegen. Der Gesamtkaufpreis betrug einschl. der bezahlten Stempel und Kosten M. 2 661 530. Von dem oben angegebenen Gesamtflächeninhalt sind nach dem der- zeitigen Bebauungsplan ca. 2636 qR. zu Strassenzwecken abzutreten. Zweck: Erwerb von Grundstücken aller Art, namentl. von Grundstücken welche in Schmargendorf liegen, sowie deren Verwalt. u. Verwert. insbes. durch Herstell, von Strassen, Plätzen, Baulichkeiten u. sonst. Anlagen u. durch Veräusser. im ganzen oder in Parzellen. Sobald aus dem zur Verteil. zu bringenden Reingewinn die Aktien bis auf je M. 1000 amortisiert sind, tritt die Ges. in Liquidation. Verhandlungen mit der Gemeinde Schmargendorf be- züglich Regulierung der Strassen sind noch nicht aufgenommen worden, da die Ges. eine Verwertung des Grundbesitzes vor der Hand nicht beabsichtigt. Grundstücksverkäufe fanden demnach noch nicht statt. Kapital: M. 2 000 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) à M. 2000. Nr. 1–100 gleich voll- bezahlt, Nr. 101–1000 zunächst mit 50 %; seit 1912 auch volleinbezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Immobil. 2 504 690, Zwangsanleihe 15 000, Verlust 1098 Bill. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Hyp. 475 000, Kredit. 1098 Bill. Sa. M. 1098 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 790 278, Unk. 11.36 Bill,, Steuern 1087.08 Bill. —– Kredit: Zs. 5680, Pacht 17 592 311, Abrundungs-K. 449 Md., Verlust 1098 Bill. Sa. M. 1098.44 Bill. Dividenden: Werden nicht verteilt. Direktion: Komm.-Rat Georg Haberland. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. W. Kleemann, Stellv. Geh. Oberfinanzrat Wald. Mueller, Dir. Ludwig Bloch.