Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 657 Schönebergerstr. 26 Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin, Ansbacherstr. 19. Gegründet. 5./12. 1923; eingetr. 21./3. 1923. Gründer: Herbert Goetz, B.-Wilmersdorf: Josef Trost, Dr. rer. pol. Siegbert Badt, Berlin; Kandidat rer. pol. Eugen Ernst, B.-Schöneberg; Dr. Erich Bukofzer, prakt. Arzt, Berlin. Zweck. Der Erwerb, die Verwert. u. die Verwalt. des Grundstücks Schönebergerstr. 26 zu Berlin sowie die Beteil. an gleichen oder ähnlichen Unternehm. Kapital. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000. übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Direktion. Dr. rer. pol. Oscar Goetz, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Ernst Gans, Berlin: cand. med. Rudolf Goetz, B.-Wilmers- dorf; Wilhelm Nowack, Berlin. Schwäbischestrasse 7 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Uhlandstrasse 61. Gegründet. 16./11. 1922, 9./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer: Bergwerksdir. Dr.-Ing. e.h. Walter Müller, Grube Ilse; Bergrat Paul Bäumer, Hannover; Reg.-Rat Georg Köhler, B.-Wilmersdorf; Willy Münzner, Charlottenburg; Alfred Beer, Berlin. In die A.-G. wird das Grundstück Schwäbische Str. 7 eingebracht, mit Hyp. im Gesamtbetrage von M. 540 000 belastet. Diese Einlage des Grundstücks wird mit M. 2 970 000 bewertet, wofür die A.-G. 297 Aktien zu M. 10 000 gewährt. Zweck. Der Erwerb, die Vertret. u. Verwalt. von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. des Grundstücks Schwäbische Strasse 7 in B.-Schöneberg. Kapital. M. 3 000 000 in 300 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmreeht. 1 Aktie ? St. Direktion. Hugo Zeeck, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Bergwerksdir. Walter Müller, Grube Ilse; Bergrat Paul Bäumer, Han- nover; Alfred Beer, Berlin. Schwan, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Wielandstr. 41 B. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundst. in Gross-Berlin, Verwalt. u. Verwert. derselben sowie Vornahme aller damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundstück 4 524 845, Debit. 165 155. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 4 190 000. Sa. M. 4 690 000. Dividenden 1922–1923. 0 %. Direktion. Dr. Felix Kornfeld. Aufsichtsrat. Dr. Hugo Kallberg, Ernst Kornfeld, Moritz Aug. Kornfeld, Wien. Schwedenstrasse 11 Grundstücksverwertungs-Akt.Ges., in Berlin, Linkstrasse 3. Gegründet. 21./2. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Gründer: Major a. D. Paul Maass, B.- Dahlem; Fedor Lachnit, Berlin; Hermann Reichenbach, Berlin; Fräulein Erna Weissbarth, Potsdam; Privatbeamter Paul Kaiser, B.-Steglitz. Zweck. Der Erwerb u. die Verwert. des in Berlin, Schwedenstrasse 11, belegenen Grundstücks. Kapital. M. 1 000 000 in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. * Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin. Aufsichtsrat. Alfred Keller, B.-Tempelhof; Georg Mummert, B.-Lichtenberg; Willy Müller, B.-Friedenau. Sedes Grunderwerbs-Akt.-Ges., Berlin, Motzstr. 51. Gegründet. 16./12. 1922, 26./3. 1923; eingetr. 3./4. 1923. Gründer: Rechtsanw. Dr. Curt Blumenthal, B.-Wilmersdorf; Hellmuth Blumenthal, B.-Lichterfelde; John Neumann, Hammer- stein i. Westpr.; Rechtsanw. Dr. Kurt Stieff, Berlin; Walter Blumenthal, Pollnow. Zweck. Der Erwerb, die Verwalt. und die Verwertung von Grundeigentum und die Vornahme der damit verbundenen Geschäfte. Kapital. M. 2 000 000 in 200 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1924/1925. I 42