Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 661 der Liquid.-Masse werden die Rückzahlungen auf die Aktien gleichmässig geleistet, bis alle auf deren Nennwert geleisteten Zahlungen erstattet sind. Von dem Überschuss erhält der A.-R. 10 %, der hiernach noch verbleibende Rest ist unter die Aktionäre nach Verhältnis der Aktien zu verteilen. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Terrain 3 071 037, Kassa 73 376, Bankguth. 5 069 291, Eff. 8 484 000, Hyp. 127 660, Debit. 91 300, Utensil. 1. – Passiva: A. 3 10 800 000, Kredit. 4 769 472, Gewinn 1922 2 863 163 abz. Verlust- Vortrag 1 515 969 = 1 347 194. Sa. M. 16 916 667. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 1 515 969, Kap.-Erhöh.-Unk. abz. Agio 244 213, Handl.-Unk. 867 080, Steuern 146 428, Notariats- u. Gerichltskosten 8588, Gewinn 1 347 194 (davon R.-F. 67 359, Vortrag 1 279 834). – Kredit: Terrain-Verkauf 10 625, Eff. 3 592 497, Zs. 225 934, Pachten 13 948, K.- Korrent- K. 256 469, Hypoth.-Forder.-K. 30 000. Sa. M. 4129 475. Kurs 1914–1923: 29*, –, 40, 76.50, 49*, 61.75, 83, 230, 1200, 1.8 %. Notiert in Berlin. Dividenden: Div. wird 1907 nicht verteilt (8. oben). Direktion: Ludwig Sachs, W. Enders. Aufsichtsrat: (5–10) Vors. Komm.-Rat Ludw. Born, Stellv. Komm.-Rat Ad. Moser, Bankier Moritz Lichtenhein, Geh. Rat Hans Riese, Bankier J. Perlis, Komm.-Rat Max von Wasser- mann, Rechtsanw. u. Notar Dr. Herm. Fischer, Konteradmiral Hugo Emsmann, Dr. Leon Zeitlin, Rechtsanw. Dr. Fritz Auerbach, Dir. Ernst Schlesinger, Makler Heinrich Mendels- sohn. Berlin. Zahlstellen: Berlin: Darmst. u. Nationalbank, Georg Fromberg & Co. Stallschreiberstr. 24/25 Akt.-Ges., Berlin. Neue Königstr. 63/64. Gegründet: 20./6. 1922; eingetr. 26./7. 1922. Fa. urspr. Köpenicker Str. 29 Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwerung von Grundst. in Gross- Berlin. Kapital: M. 40 000 in 40 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Ernst Simon, B.-Wilmersdorf; Justizrat Ernst Bodlaender, Berlin. Aufsichtsrat: Samuel Wulfson, Fritz Otto Noelte, Dir. Max Thurau. Staufia Grundstücks-Akt.- Ges. Berlin, Motzstrasse 36. Gegründet. /11, 6./12. 1922, 13./1. 1923; eingetr. 24./1. 1923. Gründer: Felicia Mayer geb. Kronik, Steglitz; Severin Fried, Berlin; Walter Albrecht, Wilmersdorf; Paul Krause, Charlottenburg; Robert Arlt, Neukoiln. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Hauses B. Schenebeftz Hohenstaufenstr. 23, sowie anderer Grundstücke im Westen Berlins. Kapital. M. 3 000 000 in 300 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 0 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Ing. Ladislaus Fried, Berlin. Aufsichtsrat. Schauspieler Josef Mayer, Steglitz; R Dr. Bamberger, Charlotten- burg; Rechtsanwalt Dr. Walter Peltason, Nikolassee. Steglitzer Hypotheken- und Grundstücks-Akt. Ges. in % in Berlin-Steglitz, Kniephofstr. 7. Gegründet: 2. bezw. 16./1. 1912; eingetr. 18./1. 1912. Gründer s. Jahrg. 1914/15. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Hypoth. u. Grundstücken, insbesondere in Am 3./6. 1921 in Liquid. getreten. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 3. Mai 1923: Aktiva: Haus-K. 1 004 3223 Kontoreinricht. 1, Debit. 615 949, Kaution 4830, Liquidations-K. 427 347. – Passiva: .200 000, Hyp. 1338 000, Kredit. 514 978. Sa. M. 2 052 978. Liquidations-Konto: Debet: Verlustvortrag 101 390, Hausertrag 321 360, Geschäfts-Unk. 4596. Sa. M. 427 347. – Kredit: Bilanz-K. 427 347. Dividenden 1913–1922: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Hans Nowak, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Vors. Jacob Intrater, S. Intrater, A. Riegelhaupt, Berlin. „Stella“, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Grossbeerenstr. 89. Gegründet. 1./12. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Gründer: Betriebsinsp. Theodor Mynarek, B. Friedenau; Rob. Herrmann, Berlin; Reg. Baumeister Rud. Luxem, B.-Treptow; Bernh. Leckelt, Gustav Lehmann, Berlin.