672 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Terrainbesitz 249 999, bebaute Grundst. 4 680 247, Bootshaus 1, Terraininventar 1, Eff. 74 864, Hyp. 592 030, Kassa u. Postscheck 2583, Debit. einschl. Bankguth. 866 264. – Passiva: A.-K. 5 500 000, R.-F. 15 401, Kredit. 660 953, Gewinn 289 634. Sa. M. 6 465 989. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 4604, Handl.-Unk. einschl. Zs. u. Steuern 691 380, Grundbesitzunterhalt. 156 643, Gewinn 289 634. – Kredit: Vortrag 13 637, Hyp.- u. Eff.-Zs. 39 576, Terrainverkaufs-K. 1 089 049. Sa. M. 1 142 263. Dividenden 1914–1923: 0, 0, 0, 0,0, 5, 2¼, 5, 5, , % Direktion: Architekt Otto Richter; Stellv. Architekt Hugo Keller. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Libbertz, Stellv. Dir. Dr. jur. Karl Gelpcke, Bankier Dr. David, Bankier Louis Hagen, Bankier Ernst Wallach, Berlin; Major a. D. Hans Herwarth v. Bitten- feld, Potsdam. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Mitteid. Credit-Bank. Terrain-Ges. Südende in Berlin (in Liquid.), Werderscher Markt 10 III. Der Rest der Grundstücke ist 1922 verkauft. Sobald sämtl. Grundstücksverkäufe zur Wertzuwachssteuer ordnungsmässig veranlagt werden, kann die Liquidation der Ges. beendet werden. Ob und in welcher Höhe noch eine Rückzahlung auf das Aktienkapital erfolgen wird, kann erst nach Veranlagung aller Steuern festgestellt werden. Kapital: M. 1 300 000 in 1300 Aktien (Nr. 1–1300) à M. 1000. Es gelangten bereits zur Rückzahlung: 1. Quote mit 33 % = M. 330 = M. 429 000 ab 31./. 1898, 2. Quote mit 11 % = M. 110 = M. 143 000 ab 1./11. 1898, 3. Quote mit 16 % = M. 160 = M. 208 000 ab 10./10. 1899, 4. Quote mit 15 % = M. 150 = M. 195 000 ab 13./7. 1900, 5. Quote mit 10 % = M. 100 = M. 130 000 ab 1./5. 1907, 6. Quote mit 10 % = M. 100 = M. 130 000 ab 1./. 1909, 7. Quote mit 10 % = M. 100 = M. 130 000 ab 1./2. 1911, 8. Quote mit 10 % = M. 100 = M. 130 000, 9. Quote mit 25 % = M. 250 ab 11./5. 1921, 10. Quote mit 60 % = M. 600 ab 16./3. 1922, 11. Quote mit 50 % = M. 500 ab 29./5. 1922, 12. Quote mit 15 % = M. 150 ab 20./9. 1922. Zahlstelle: Berlin: Darmst. u. Nat.-Bk., Schinkelplatz 3/4. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidationsbilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: 846 678. – Passiva: R.-F. 26 129, Kredit. 676 205, Liquidations-K. 144 344. Sa. M. 846 678. Liquidationskonto: Debet: Unk. 399 008, Bilanzkonto 144 344. – Kredit: Saldo 864 435, Einnahmen 1 120 867, zus. 1 985 303, ab Kapitalrückzahlung 1 441 950, bleiben M. 543 353. Liquidator: Herm. Silberberg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Gust. Herzfeld, Potsdam; Emil Benjamin, B.-Grune- wald; Bank-Dir. Paul Boese, Zehlendorf. Thierga-Grundstücks-Verwertungs-Akt.-Ges., Berlin, Kaiserallee 21. Gegründet. 10./8. 1922; eingetr. 12./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwertung des Grundstücks Tiergartenstr. 18 u. andere Grundstückgeschäfte. Auf der T.-O. der G.-V. v. 2./6. 1924: Genehmig. der Aufteil. des Grundst. Tiergartenstr. 18 unter die beiden früheren Aktionäre. Kapital. M. 1 660 000 in 1660 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Die G.-V. v. 2./6. 1924 sollte über Umstell. in Goldmark beschliessen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst. Tiergartenstr. 18 1 656 000, Verlust 349 058. – Passiva: A.-K. 1 660 000, Kredit. 345 058. Sa. M. 2 005 058. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. M. 349 058. – Kredit: Verlust M. 349 058. Dividende 1922. 0 %. Direktion. Dipl.-Ing. Moritz Ernst Lesser, Berlin. Aufsichtsrat. Fabrikant Dr. Siegfried Binswanger, Major a. D. Hans Busch, Architekt Fritz Paeplow, Berlin. Thüringen Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Besselstr. 21. Gegründet. 13./2. 1923; eingetr. 21./4. 1923. Gründer: Rudolf Goetz, Referendar Herbert Goetz, B.-Wilmersdorf; Kand. rer. pol. Eugen Ernst, B.-Schöneberg; Sekretärin Frl. Alice Lachmanski, B.-Wilmersdorf; Hans Trapp, Berlin. Zweck. Erwerb von Grundstücken in Gross Berlin u. anderen Städten Deutschlands. Kapital. M. 500 000 in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Josef Trost, Berlin. Aufsichtsrat. Fritz Rudolph, Erich Noel, Norbert Meyer, Berlin.