Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 675 Kassa 531.71 Bill.; Bauabteil.: Bauhöfe Wittenau u. Mückenberg 33 290.29 Bill., Rüstzeug 1, Bau-Masch. u. Geräte 1, Fuhrpark 2, Baustoffe 185 206, Hinterleg. 35 050, Beteil. 4, Forder. aus Bauausführ. 31 644.23 Bill. – Passiva: A.-K. 75 000 000, R.-F. 14 055 985, unerhob. Div. 5 809 392; Grundstücksabteil.: Hinterleg. 2000, Kredit. 19 148.01 Bill.; Bauabteil.: Kredit. 120 107.38 Bill., Überschuss 21 430.42 Bill. Sa. M. 160 685.81 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Überschuss 21 430.42 Bill. — Kredit: Vortrag 1 820 242, Gewinn aus Bauausführ., Grundstücksverkäufen, Vergüt. u. Verschied. nach Abzug der Unk. 21 430.42 Bill. Sa. M. 21 430.42 Bill. Kurs Ende 1914–1923: 65*, –, 52, 86, 68.50*, 46, –, 514, 2475, 2 (junge 1.8) %. Not. in Berlin. Akt. Nr. 16 008–39 000 zu M. 1000 u. Nr. 1–6000 (Serie II) zu M. 6000 zugelassen in Berlin im Okt. 1923. Dividenden: St.-Akt. 1914–1919: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorz.-Akt. 1919: 6 %. Gleichber. Akt. 1920–1923: 10, 12, 60, 0 %. C.-V.: 4 J. (K). Direktion: Handelsgerichtsrat Alfr. Hirte, Reg.-Baumeister a. D. Johs. Hirte; Stellv. Paul Teidel, Joh. Ziehl. Aufsichtsrat: (3–10) Vors. Bank-Dir. Justizrat Theod. Marba, Stellv. Geh. Ober-Reg.- Rat Dr. jur. Emil Schrader, Bankier Paul D. Salomon, Geh. Baurat Adolf Höpfner, Dir. Max Vogel, Komm.-Rat Alfred Zielenziger, Berlin. Zahlstellen: Berlin: A. Hirte, Markgrafenstr. 76; Darmstädter u. Nationalbank. Union Compagnie Bank für Orient Akt.-Ges. in Berlin, Jägerstr. 63. Gegründet: 19./10. 1921; eingetr. 27./10. 1921. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Grundstückhandel jeder Art und der damit zus. hängende Handelsverkehr mit osteuropäischen Ländern. Kapital: M. 1 250 000 in 1250 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 7./1. 1922 beschloss Erhöh. um M. 3 750 000 in 3750 Akt. à M. 1000, dieser Beschluss sollte durch G.-V.-B. v. 15./10. 1924 hinfällig gemacht werden, gleichzeitig sollte Umstell. auf Goldmark beschlossen werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Halbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 531 699, Bank-K. 10 500, Grundst. 38 805 000, Postscheck 445, Kaut. 6500, Invent. 169 244, Union Compagnie G. m. b. H. 50 000. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Kredit. 28 711 665, Hyp. 8 801 210, Abschr. 20 671, Rückst. 457 651, Gewinn 332 189. Sa. M. 39 573 388. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 203 013, Unkost.- 1 226 578, Schluss- scheinstempel-K. 59 523, Abschr. 16 924, Inserate-K. 1 639 556, Reingewinn 332 189. – Kre dit: Zs. 11 204, Prov. 3 373 234, Eff. 36 735, Überweis.-K. 61, Sorten- u. Dev.-K. 56 550. Sa. M. 3 477 786. Dividenden 1921–1923: 0, ?, ? %. Direktion: Emil Piel. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. Erich Simon, Berlin; Bank-Dir. Julio Metal, Barcelona; Frau Rita Balcke, Berlin-Hohenschönhausen; Dr. Berisch Burstin, Wien. Urbelo, Berliner Grundstücks-Akt.-Ges., B.-Friedenau, Rönnebergstr. 4. Gegründet. 20./10. 1922, 9./1. 1923; eingetr. 30./1. 1923. Gründer: Prokurist Georg Bösler, Berlin; Ehefrau Gertrud Hoffmann, geb. Hoffmann, Wannsee; Marie Hummel, B.-Wilmersdorf; Paul Hesselbach, Berlin; Baumeister Fritz Berger, B.-Schöneberg. Fa. bis März 1924: Urbelo Wanseeer Eigenhaus A.-G. Zweck. Ankauf, Verwalt. u. Ausnutzung eines Mietgrundstücks in Gross-Berlin. Kapital. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 4 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 St. Direktion. Frau E. Schulze, Berlin. Aufsichtsrat. Bernh. Hoffmann, Berlin; Studienrat Dr. Arthur Hoffmann, Wannsee; Studienrat Dr. Bernh. Lutz, Berlin. Vega, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Wielandstr. 41. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwalt. u. Verwert. des der A.-G. gehör. Grundstücks. Vornahme aller damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. 4 Kapital. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. E. Kornfeld. Aufsichtsrat. Dr. Felix Kornfeld, M. A. Kornfeld, Frau M. Kornfeld, Wien. 43*