676 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. „Verbag' Vertrieb von Baumaterialien, Aktiengesellschaft in Berlin W. 50, Geisbergstr. 27. Gegründet: 18./8. 1922; eingetr. 14./11. 1922. Gründer s. Jahrg 1923/24. Zweck: Vertrieb von Erzeugnissen der Baubranche u. alle damit zusammenhäng. Geschäfte. Kapital: M. 80 000 in 80 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 65 000, Verlust 15 000. Sa. M. 80 000. – Passiva: A.-K. M. 80 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. M. 15 000. – Kredit: Verlust M. 15 000, Dividenden 1922–1923: 0 %. Direktion: Dr. Desider Halom, Budapest. Aufsichtsrat: Franz Leimdörfer, Friedrich Lang, Rechtsanwalt Kurt Rother. Victoria Grundstückshandels-Akt.-Ges. Berlin, Steinacherstr. 1. Gegründet. 14./10., 25./11. 1922; eingetr. 23./1. 1923. Gründer: Hans Jacob, Dr. Niko- laus Faddy, Alfred Israel, Hans Aufrichtig, Arzt Dr. Eugen Kessler, Berlin. Zweck. Kauf u. Verkauf von Grundstücken u. Hyp. u. Vermittl. von Grundstücks- u. Hypothekengeschäften sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche damit mittelbar u. un- mittelbar zusammenhängen. Kapital. M. 5 Mill. in 10 Aktien zu M. 40 000 u. 46 Aktien zu M. 100 000. Urspr. M. 400 000 in 400 Aktien, übern. v. d. Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 1./3. 1923 um M. 4.6 Mill. in 46 Aktien zu M. 100 000, div.-ber. ab 1./1. 1923. Die früheren 400 Aktien zu M. 1000 wurden umgewandelt in 10 Aktien zu M. 40 000 Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Andreas Svéd, Berlin Schöneberg. Aufsichtsrat. Eugen Sved, Georg Wienke, Berlin. Villenbau Akt.-Ges. in Berlin, Reinickendorferstr. 53. Gegründet: 28./5. 1919; eingetr. 27./6. 1919. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerbung u. Verwertung von Grundstücken zum Zwecke des Landhausbaus. Die Ges. kann auch Geschäfte anderer Art betreiben oder sich an solchen beteiligen, insofern diese mit dem Gegenstand des Unternehmens im Zusammenhang stehen. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Juni. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundstück Gr. Frankfurter Str. 119 654 632, Kassa 130.92 Bill. — Passiva: Vortrag 4860, A.-K. 5000, Hyp. 650 000, Kredit. 200 000, Gewinn 130.92 Bill. Sa. M. 130.92 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geb.-Unk. 241.35 Bill., Handl.-Unk. 3642, Zinsen 6660, Gewinn 130.92 Bill. Sa. M. 372.28 Bill. – Kredit: Miete M. 372.28 Bill. Dividenden 1919–1923: 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Jul. Joachimsthal. Aufsichtsrat: Vors. Architekt Adolf Joachim Stahl, Berlin; Stellv. Kaufm. Louis Joachimsthal, Frau Leni Stahl geb. Langen, Berlin. Villencolonie „Oberspree“ Akt.-Ges. in Berlin S. 61, Blücherstr. 37. Gegründet. 2./10. 1922; eingetr. 14./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Villen- u. Wassergrundst. an der Oberspree. Kapital. GM. 50 000 in 500 Inh.-Akt. zu GM. 100. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 4./7. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 10: 1 auf GM. 50 000 in 500 Akt. zu GM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. 50 000, Inv. 5000. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000. Sa. GM. 55 000. Dividenden 1922 –1923. 0 %. Direktion. Otto Flemming. Aufsichtsrat. Vors.: Komm.-Rat Berthold Manasse, Bank-Dir. Dr. Walter Pierauer, Legationsrat Dr. Wilhelm Bein, Berlin. Vorort Steglitz Grundstücks-Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin-Südende, Langestr. 29. Gegründet: 4./11. 1921; eingetr. 12./12. 1921. Gründer: siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Ankauf u. Verwert. von Grundst. in Steglitz. Kapital: M. 12 000 in 12 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %.