– Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 677 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 8775, Immobil. 1 465 447, Verlust 28 018. — Passiva: A.-K. 12 000, Hyp. 1 255 000, Debit. u. Kredit. 235 240. Sa. M. 1 502 240. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Verlust Grundst. Humboldstrasse 24 793, Unkosten 3225. Sa. M. 28 018. – Kredit: Verlust M. 28 018. Dividenden 1921–1923: 0 %. Direktion: Alb. Bartels, Oldenburg. Aufsichtsrat: Vors. Peter Gustav Martens, Stellv. ER Ludw. Hein Scheff, Prokurist Friedrich Haselhorst, Bremen. Voßstrasse 15, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Kochstrasse 6/7. Gegründet. 7./11. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. 3 zneck. Der Erwerb und die Verwert. des zu Berlin, Voßstrasse 15, beleg. Grund- stücks Kapital. M. 1 500 000 in 1500 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Aktionäre 1 125 000, Grundst. 4 500 000, Kassa 52 300, – Passiva: A.-K. 1 500 000. Hyp. 800 000, Kredit. 3 377 300. Sa. M. 5 677 300. Dividenden 1922–1923: ?, ? %. Direktion. Herbert Holzer, Charlottenburg. Aufsichtsrat. M. Herzig, A. Holzer, E. Nosseck, Berlin. W aldstrasse 45, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Ansbacher Str. 19. Gegründet. 23./1. 1923; eingetr. 21./3. 1923. Gründer: Samuel Friedner, B.-Schöneberg; Margarete Wittkowski, Berlin; Alice Lachmanski, B.-Wilmersdorf; Kand. rer. pol. Eugen Ernst, B.-Schöneberg; Referendar Herbert Goetz, B.-Wilmersdorf. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des Grundstücks Waldstr. 45, sowie die Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehm. Kapital. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Grdsdepn zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Kaufmann Josef Trost, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. rer. pol. Oscar Goetz, Assessor Ernst Oppenheimer, Rechtsanwalt Iwan Khrapko, Berlin. Wallstr. 66 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges., Berlin S. 14. Gegründet. 4./10. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zwe eck. Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Wallstr. 66 u. Neukölln am Wasser 12 beleg. Grundstücks. Kapital. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst. 1 100 000, Hyp. 400 000, Verlust 3596. – Passiva: A.-K. 500 000, Kontokorrent 600 000, Hyp. 400 000, Omnia 3966. Sa. M. 1 503 596. Dividenden 1922–1923. ?, ? %. Direktion. Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Paul Jakobi, Dr. Walter Schikora, Alfred Levy, Berlin. Weber-Bau-Akt.-Ges. in Berlin, Steglitzer Str. 58. Gegründet: 1./12. 1921; eingetr. 5./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: und Ausführung von Bauten jeder Art für eigene und fremde Rechnung, insbesondere solchen nach den Systemen des Ing. Carl Weber, sowie An- und Verkauf und Herstellung von Baumaterialien, Baumaschinen und Zubehörteilen sowie Beteil. an gleichen, ähnlichen und zusammenhängenden Unternehmungen im In- u. Auslande. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht um M. 1 700 000 in Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Masch. u. Geräte 200 000, Inv. 63 000, Bank-K. 1 349 692, Postscheck 12 452, Kassa 330 642, Debit. 704 415. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Reingewinn 660 202. Sa. M. 2 660 202. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Handl.-Unk. 624 346, Gehälter u. Löhne 1 839 737, Werbe-K. 198 922, Abschr. 769 235, Reingewinn 660 202 (davon R.-F. 35 000, Steuern-Rückl. 300 000, Tant. an A.-R. 33 000, Div. 102 000, Vortrag 190 202). Sa. M. 4 092 44. – Kredit: Bruttogewinn M. 4 092 444. 3............... *― ―