678 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1922–1923: 34, ? %. Direktion: Ing. Friedrich Waldmann, Teplitz-Schönau. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Bruno Friedlaender; Stellv. Karl Stolle, B.-Friedenau; Ing. F. Waldmann, Teplitz-Schönau. Westliche Boden-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin W. 8, Behrenstr. 29. In der G.-V. v. 16./6. 1924 wurde die Schlussbilanz vorgelegt u. die Fa. 28./6. 1924 gelöscht. Gegründet: 8./12.1902; eingetr. 6./1. 1903. Die G.-V. v. 15./5. 1906 beschloss Auflösung der Ges. Näh. über Gründung u. weitere Zukäufe von Terrains siehe J ahrg. 1914/15 u. früher. Kapital: Bis 1907: M. 12 500 000 in 12 500 Aktien à M. 1000. 1903 Erhöhung des A.-K. um M. 6 Mill. (auf M. 12 500 000) zum Ankauf von ca. 19 829 qR benachbarter Terrains, gelegen in der Gemarkung Wilmersdorf u. zur Beschaffung von Mitteln für Strassenbauten. Die Ges. hat ihren Bestand an Restkaufgeld-Hyp. von rund M. 2 900 000 Valuta per 1./4. 1907 verkauft und war daher imstande, ab 1./8. 1907 die I. Liquid.-Rate von 15 % = M. 150 pro Aktie, d. h. im ganzen M 1 875 000 auszuschütten; ab 21./9. 1908 kam die II. Rate von 30 % = M. 300, d. h. zus. M. 3 750 000 zur Auszahlung. Ab 1./7. 1911 u. 15./8. 1913 kamen weitere je 10 % = M. 100 pro Aktie zur Rückzahlung. Auf den noch ausstehenden Rest des A.-K. von 35 % ist am 26./5. 1923 eine V. Liquidationsrate von 535 % = M. 5350 aus- geschüttet, d. h. restliche 35 % u. darüber 500 %, so dass insgesamt pro Aktie M. 6000 zurückgezahlt sind. Nach der Schlussrechnung kommt eine weitere Ausschüttung nicht mehr in Frage. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Eff. 43 246. Büromobil. 200, Bankguth. u. Kassa 495. Sa. GM. 43 941. – Passiva: Liquid.-Kapital M. 43 941. Schluss-Bilanz am 16. Juni 1924: Aktiva: Bankguth. u. Kasse 40 834, Mobil. 200, Debit. 258. Sa. GM. 41 292. – Passiva: Liquid.-Kap. abzügl. Verlust 1924 GM. 41 292. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 699, Verwalt.-Kosten 568, Grundst.-Unk. 34, Bankprovis. 74, Eff.-Kursverlust 1492, Liquid.- Kap. abzügl. Verlust 1924: 41 292 (davon Rückl. f. Steuern 1000, Vergüt. an A.-R. 9065, Vergüt. an Liquidatoren 4000, Abgeltung an Handelsges. f. Grundbes. f. vertragl. Gewinnbeteil. u. Übernahme der Löschungskosten 37 227). – Kredit: Liquid.-K. 43 940., Zs. 219. Sa. GM. 44 159. Kurs Ende 1913–1923: M. 545, 545*, –, 500, 600, 528*, 450, 400, 1110, 5400, 3 p. Stück. Seit 1906 franko Zs. u. seit 1907 in Mark pro Stück gehandelt. Notiert in Berlin. Dividenden 1903–1907: 0, 4, 0, 0, 0 %. Liquidatoren: Ernst Johs. Hensel, Max Radlach. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Hat Werner Eichmann, Stellv. Justizrat Julius Schachian, Komm.-Rat Ludw. Born, Bank-Dir. Dr. Karl Beheim-Schwarzbach, Bank-Dir. Sigm. Schwitzer, Synd. Dr. Wilhelm Koeppel, Berlin. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank, Berliner Handels- Ges., Dresdner Bank, Abr. Schlesinger, Disconto-Ges. u. die sonst. Niederlass. genannter Banken. Westliche Villenbau Akt.-Ges., Berlin- Wilmersdorf, Kaiserallee 48. Gegründet: 6./8. 1923; eingetr. 25./10. 1923. Gründer: Architekt Otto Rehnig, B.-Schöne- berg; Regierungsbaumeister a. D. Karl Hoffmann, Berlin; Dipl.-Ing. Fritz Ruhemann, Berlin; Ing. Heinz Simon, B.-Wilmersdorf; Obering. Walter Storck, B.-Schmargendorf. Zweck. Errichtung von Villenbauten im Westen der Stadt Berlin und der Erwerb dafür geeigneter Grundstücke. Kapital: M. 80 Mill. in 800 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Ernst Simon, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Max Thurau, B.-Steglitz; Fritz Otto Noelte, B.-Schöneberg; Rechtsanw. Richard Carl Wolff, Berlin. Werstrasse 26 Grundstücks-Akt. Ges. Berlin, Mauerstrasse 83/84. Gegründet. 11/12. 1922; eingetr. 15./2. 1923. Gründer: Rechtsanw. Dr. jur. Wladimir Balin, Charlottenburg; Rudolf Krusche, B.-Halensee; Willy Cramer, B.-Tempelhof; Walter Hübner, B.-Neu-Tempelhof; Martin Conrad, B.-Steglitz. Zweck. Der Erwerb, die Verwalt. u. Verwert. des Grundst. Wexstr. 26. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Architekt Rudolf von Bronk, B.-Friedenau. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Gregor Perepletnik, Dr. jur. Josef Vilner, Charlottenburg, Boris Eisenstein, Wilmersdorf.