682 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion: Willy Enders, Ladislaus Goldmann, Dr. Stefan Klein, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Ludwig Sachs, Stellv. Geh.-Rat Hans Riese, Rechtsanw. Dr. Artur Hajdu, Berlin. Wohnungsbau-Akt.-Ges. in Berlin-Schlachtensee, Waldemarstr. 33. Gegründet: 21./12. 1921; eingetr. 24./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erricht. von Bauten aller Art, insbes. von Wohnhäusern, Einführ. des durch Deutsches Reichspatent Nr. 320 102 u. durch Auslandspatente geschützten „Luftkammer- steines' im In- u. Auslande, insbes. durch dessen Herstell. u. Vertrieb sowie durch die Vergeb. von Fabrikationslizenzen an Dritte; alle mit diesen Aufgaben u. Zielen in Ver. bind. stehenden Geschäfte. insbes. die Beschaffung von Material., Baugeldern u. Hyp. sowie die Beteil. an ähnl. Unternehm.; Förderung der Massnahmen zur Beheb. der Wohnungsnot. Für die in Aussicht stehenden Aufträge zum französ. u. belg. Wiederaufbau u. für den Export namentl. nach den nordischen Ländern sind mehrere grosse Betriebsstätten in Hamburg, Lübeck, Wilhelmshaven, Berlin, Leipzig, Pölitz b. Stettin etc. vorgesehen, deren Leitung eigenen Tochter-Ges., z. B. der Süddeutschen Luftkammerstein A.-G. in Aschaffen- burg, der Nordd. Baustoff Industrie A.-G. in Lübeck, der Rhein. Westfäl. Luftkammerstein A.-G. in Düsseldorf u. and. übertragen ist. Kapital: M. 100 Mill. in 100 000 Aktien. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 6./6. 1922 um M. 9 Mill. in 9000 Akt. Die lt. a. o. G.-V. v. 16./12. 1922 beschloss. Erhöhung auf M. 100 Mill. wurde erst nach erneutem Beschl. der a. o. G.-V. v. 22./5. 1924 durchgef. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: A.-K. 10 000 000, Kassa 569 817, Bank 724 209, Postscheck 2667, Waren 306 000, Inv. 5412, Patent 1 750 000, Beteil. 2 025 000, Kontokorrent 2 950 081, Akt.-Einzahl. 4 000 000. – Passiva: Steuer u. Rückst. 1 087 135, Gewinn u. Verlust 1 246 053. Sa. M. 12 333 188. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründung 91 307, Provis. 39 500, Reisespesen 18 795, Gehälter 823 276, Handl.-Unk. 204 727, Akt.-Unk. 302 369, Steuer u. Rückst. 1 087 135, Gewinn 1 246 053. – Kredit: Bau-K., Bruttogewinn 837 475, Lizenz 2 975 239. Zs. 450. Sa. M. 3 813 165. Dividende 1922–1923: 20, ? %. Direktion: Baumstr. Rud. Roese. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Hans A. Prahl, B.-Lichterfelde; Stellv. Rechn.-Rat v. Niwitecki, B.-Zehlendorf- West; Geh. Rat Prof. Dr. Rahts, B.-Wilmersdorf. 3 0 . = 0 0 Wohnungsinhaber-Akt.-Ges. Berlin, Friedrichstr. 219. Gegründet. 22./2., 9./3. 1923: eingetr. 24./3. 1923. Gründer: Clara Schor, geb. Gurewitsch, B.-Schöneberg; Bertha Spiegel, geb. Sokolski, Charlottenburg; Marie v. Benda, geb. Seeberg, Gerda Lampel, geb. Hinkel, Architekt Ernst Lazarus, Berlin. Zweck. Herstell. u. der Aufbau von Wohnungen, insbes. für die Aktionäre, sowie der Ankauf der dazu notwendigen Grundstücke für fremde oder eigene Rechnung. Kapital. M. 3.2 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Elgo Lampel, Berlin. Aufsichtsrat. Max Schor, B.-Schöneberg: Jakob Spiegel, Charlottenburg; Hans von Brenda, Berlin. 8 August Wolfsholz Presszementbau-Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Königin-Augusta-Strasse 8. Gegründet: 23./9. 1913; eingetr. 27./9. 1913. Gründer s. dieses Handb. 1917/18. Firma bis 18./3. 1914: Akt.-Ges. für Presszementbau-Ausführungen. Zweck: Ausführ. von Presszementbauten. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 30 000, übernommen von den Gründern zu 105 %. Die a. o. G.-V. v. 3./10. 1913 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 70 000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1913, begeben zu pari. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 21./12. 1915 um M. 200 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1916, begeben zu pari, hierauf M. 50 000 eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 108.21 Bill., Bankguth. 4995.06 Bill., Postscheck 1.77 Bill., Kaut. 30, Inv. 1, Aussenstände 7045.1 Bill. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Kredit. 10 572.19 Bill. Sa. M. 10 572.19 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bau-Unk.: Reise 1045.41 Bill., Patente 34.82 Bill., Prozesse 147.48 Bill., Versicher. 245.34 Bill. Inserate 17.39 Bill., Steuer 402.76 Bill., allg. Unk. 10 153.07 Bill., Gewinnvortrag 1577.95 Bill. – Kredit: Bauten 13 548.92 Bill., Eff. 75.33 Bill., Zs. 398 309, Depot 3 927 695, Vortrag 32 450. Sa. M. 13 624.25 Bill. .............