684 Bau-, Terrain und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Rechtsanw. W. Goldberg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Kurt Bauchwitz, Rechtsanw. Herbert Bry, Berlin; Federico Wagner, Punta Arenas (Chile). „Zarathustra“ Grundstücks-, Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Str. 22. Gegründet: 23./3. 26./4. 1922; eingetr. 23./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Fernsprechamts Stephan in Berlin belegenen Grundst. Kapital: M. 100 000 in 100 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstück 403 505, Kaut. 13 000, Verlust 47 669. —– Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth. 230 000, Kredit. 134 174. Sa. M. 464 174. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 44 784, Verwalt.-Ausgaben 9298, Zs. 3045. – Kredit: Mieten 9459, Verlust 47 669. Sa. M. 57 128. Dividenden 1922–1923: 0 %. Direktion: Abraham Sternhell, Brünn (Mähren). Aufsichtsrat: Heiurich Belegrad, Berlin; Dr. Andreas Altstädter, Charlottenburg; Frau Eugenie Marmaros, Jasina. Zehlendorf-West Terrain-Aktiengesellschaft in Berlin W. 9, Schellingstr. 5. Gegründet: 2./8. 1904; eingetr. 2./11. 1904. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Zweck: Erwerb, Verwalt., Veräusserung und die sonstige Verwertung von Grund.- stücken, insbesond. von Terrains in Zehlendorf u. Schlachtensee. ÜUber Verk. in früh. Jahren s. Jahrg. 1923/24. Der Bestand an Grundstücken betrug Ende 1923 rd. 1 022 000 qu. Im Juni 1923 Abschl. einer Interessengemeinsch. mit der Allgem. Häuserbau, A.-G. Berlin. Kapital: M. 40 Mill. in Aktien à M. 1000. Urspr. M. 5 Mill. Erhoht lt. G.-V. v. 10./7. 1923 um M. 35 Mill. in 35 000 Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923, von einem Konsort. übern. (Bett Simon & Co.) zu 500 % u. den bisher. Aktion. im Verh. 1:7 zu 500 % angeb. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kasse 356 Bill., Postscheck 36 Bill., Debit. 21 229 Bill., Eff. 774 Md., Terrains 4 493 639, Geb. 3000, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 40 000 000, Kredit. 5287 Bill., unerhob. Div. u. Tant. 899 892, R.-F. 500 000, do. II 9860, Rückl. für Strassen- regulier. 193 353, do. f. Talonst. 30 000, Reingewinn 16 335 Bill. Sa. M. 21 622 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 798 Bill., Steuern 6014 Bill., Reingew. 16 335 Bill. – Kredit: Vortrag 4 747 120, Überschuss aus Terrainverk. 20 257 Bill., do. Holzverk. u. Pacht 2498 Bill., do. Zs. 392 Bill., Auflös. des Delkr.-K. 32 000, do. des Rückl.-K. für Wertzuwachssteuer 11 542 129. Sa. M. 23 147 Bill. Dividenden 1914–1923: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 40, 0 %. Direktion: Max Jaehn, Otto Matthaei, Dr. Erich Ernst Wilinski, Geh. Reg.-Rat u. Min.- Rat z. D. Paul Rost. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Sommerfeld, Berlin; Wirkl. Geh. Rat Unterstaatssekr. a. D. Exz. Dr. jr. P. Conze, B.-Lichterfelde; Prof. Dr. Ing. Erich Giese, Charlottenburg; Fabrikbes. Max Sommerfeld, Schneidemühl; Bankier Hugo Simon, Baurat Bousset, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse. Walter Ziegler Akt.-Ges. für Hoch- und Tiefbau, Berlin SW. 11, Anhaltstr. 1. Gegründet: 2./3. 1924; eingetr. 10./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ausführ. von Hoch- u. Tiefbauten aller Art, auch Eisenbeton- u. Betonarbeiten, die Herstell. von Baumaterialien jeder Art u. der Handel mit diesen, die Beteilig. an anderen Bauunternehm. u. Unternehm. zur Herstell. u. Vertrieb von Baumaterialien jeder Art. Kapital: GM. 150 000 in 124 Akt. A u. 24 Akt. B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Neschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. A 1 St., 1 Akt. B 5 St. Direktion: Bruno Göltzer, Dr. Schöne. Aufsichtsrat: Vors. Walter Ziegler; Stellv. Günther von Siemens, Geh. Rat Dr. C. Dolezaleck, Adolf Mast, Karl Albert Landwehrlen.