688 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. „Erbbau-Akt.-Ges.' in Bocholt. Gegründet: 8./4. 1922; eingetr. 24./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb von Gelände durch Erbbauvertrag behufs industrieller Verwertung. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./5. 1922 erhöht um M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1922. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Direktion: Fabrikant Ferd. Sarrazin, Bocholt. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Fritz Brockhues, Köln; Dr. jur. Lorenz Schulte, Köln- Weiden; Rechtsanw. Jos. Schulte, Köln. Bochumer Bauindustrie, Akt.-Ges., in Bochum. Gegründet: 22./1. 1921; eingetr. 5./3. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ausführung von Hoch- u. Tiefbauten aller Art auf eigene u. fremde Rechnung, An- u. Verkauf von Grundstücken u. Unternehmungen jeder Art sowie die Beteiligung an Unternehmungen mit gleichem oder ähnlichem Gegenstand. 2 Ringofenziegeleien, gepachtet, jährl. 6 000 000 Steine. Kapital: M. 15 Mill. in 15 0000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./11. 1921 beschloss Erhöhung um M. 1 100 000. Die G.-V. v. 8 /3. 1923 beschloss die Erhöh. auf M. 15 Mill. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 7./8. 1923 um bis zu 25 Mill., davon zunächst M. 15 Mill. in Aktien zu M. 1000 begeben (5823 zum Kurse von 3000 %, 6648 zum Preise von GM. 1 u. 2529 zum Preise von GM. 2). Restl. M. 10 Mill. Juli 1924 noch nicht begeben. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 122 339, Aussenstände 4 618 366, Vorräte 14 837 901, Gesamteinricht. 1 345 000. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Gläubiger 18 237 895, Rückl. 600 000, Gewinn 885 712. Sa. M. 20 923 607. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 3 269 353, Abschr. 938 847, Gewinn 885 712. Sa. M. 5 093 912. – Kredit: Betriebsüberschuss M. 5 093 912. Dividenden 1922–1923: ? %. Direktion: Dipl.-Ing. A. Weissmann. Aufsichtsrat: Vors. Hofzimmermeister Hubert Struckmann, Bückeburg; Bankdir. Karl Wind, Schriftsteller W. Oschmann, Bochum. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. in Bochum. Gegründet: 15./4. 1922; eingetr. 3./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Kassa 333 604, Schuldner 15 609 001, Hinterleg. 50, Neubauten 121 970 780, Gagfah-Zuschuss 40 000, Verlust 264. – Passiva: A.-K. 50 000, Bankschulden 32 092 984, Baukostenzuschuss 102 007 949, Gläub. 3 802 767. Sa. M. 137 953 700. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 42 555. – Kredit: Zs. 2291, Gagfah- Zuschuss 40 000, Verlust 264. Sa. M. 42 555. Dividende 1922/23: 0 %. Direktion: Kal Bott. Spandau. Aufsichtsrat: Geh. Ober-Reg.-Rat Max Eosk B.-Friedenau; Knappschaftsobersekretär Schmidt, Bochum; Prokurist Mathy, Berlin. 7 Fr. Müller, Akt.-Ges. für Hoch-, Tief. u. Eisenbetonban in Bochum. Gegründet: 18./12. 1921; eingetragen 5./1. 1922. Gründer s. Bahsg. 1922/23. Firma seit 1923 mit dem Vorsatz „Fr. Müller. Zweck: Übernahme u. Vergeb. von Badarbefgeng aller Art. Kapital: M. 20 Mill. in 20 000 Aktien. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./5. 1923 erhöht um M. 15 Mill. in 15 000 Aktien zu M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 2 384 520, Debit. einschl. Bank- u. Postscheck- guth. 133 491 296, halbf. u. nicht abgerech. Bauten 75 122 089, Lagervorräte 26 894 780, Im- mobil. u. Vorauszahl. an Immobil. 1 334 594, Mobil., Werkzeuge usw. 1 210 098, Kaut. 9300. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Hyp. 185 000, Kredit. 207 621 640, Delkr.-Rückl. 2 000 000, Ge- winn 25 640 038. Sa. M. 240 446 678.