Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 93 Direktion: M. Rübberdt, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Geh. Komm.-Rat Weissenberger, Dresden; Stellv.: Bank- Dir. Georg Kosterlitz, Leipzig; Geh. Komm.-Rat Alwin Bauer, Niederlössnitz; Stadtrat Paul Fiedler, Chemnitz. Schloss-Chemnitzer Bauverein in Chemnitz. Gegründet: 1873. Die Ges. besitzt Bauareale im Nordwesten der Stadt Chemnitz (früher zu Schlosschemnitzgehörend), wovon bereits verschiedene Baulandgrundstücke verkauftwurden Das fertige Bauland ist dadurch fast vergriffen. 1918 Ankauf des Grundst. Bismarckhöhe. Kapital: M. 366 300 in 1221 Inh.-Aktien à M. 300. Urspr. M. 750 000, wurde durch Zus. legung auf obigen Betrag reduziert. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: M. 100 Kapital = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundstücke 378 642, do. Bismarckhöhe 76 088, Strassen- u. Schleusenbau-Kto 50 797, Wertp. 25 288, Kassa 20 604, Gartenbau 100, Schuldner 254 792, Bank-Kto 55 710, Wechsel 50 000. – Passiva: A.-K. 366 300, Amortis.-F. 366 300, R.-F. 55 154, Gläubiger 19 461, Div. u. Tant. 891, Talonsteuer-Rückl. 2930, Strassenbau-Res. 5000, Gewinn 95 988. Sa. M. 912 025. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 5400, Unterhalt.-Kost. n. Abz. d. Miet. 168, Steuern 50 643, allg. Unk. 11 036, Strassenbaures. 1000, Talonsteuerres. 732, Schönherr, Chemnitz, Abschreib. 238, Gewinn 95 988. – Kredit: Vortrag 5640, Zs. 13 375, Pachtgelder 530, Effekten 1254, Gewinn 102 378, Grundst. Bismarckhöhe 42 028. Sa. M. 165 208. Dividenden 1913–1923: 4, 0, 0, 5, 0, 0, 5, 5 £ 10 (Bonus), 5 , 10 (Bonus), ?, ? %. Direktion: Conrad Haberkorn. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Rob. Müller, Stellv. Komm.-Rat Fr. R. Schwalbe, Kaufmann K. Roth, Chemnitz; Bank-Dir. O. Büchner, Mittweida. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Chemnitz: Bank für Mittelsachsen A.-G. Fil. Chemnitz. Martin Thiele, Akt-Ges. für Holzgrosshandel und Bau- ausführungen, Cöpenick. Gegründet: 23./3., 15., 18./4. 1922; eingetr. 9./5. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1922/23 I. Firma bis Juni 1923 Einfamilienhaus „Oranienburg“ Akt.-Ges. mit Sitz in Liebenwalde. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Wald- u. Holzbeständen jeder Art u. in jeder Form, auch unter Verwend. von Masch., die Ausführ. von Bauten für eigene u. fremde Rechnung, insbes. von Einfamilienhäusern, u. die Tätigung aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: M. 500 Mill. in 440 000 St.-Akt. u. 60 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 5000 in 5 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 9./5. 1923 um M. 59 995 000 in 59 995 Inh.-Aktien zu M. 1000, begeben zu pari. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 20./8 1923 um M. 440 Mill., davon M. 60 Mill. Vorz.-Akt., sämtlich zu pari begeben. Den Aktion. wurde ein Bezugsrecht 1:1 zu 30 000 % eingeräumt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Martin Thiele, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Heinrich Fr. Pantzier, B.-Steglitz; Oberstleutn. a. D. Carl Weigelt, Berlin; Rechtsanw. Erich Wäsch, B.-Charlottenburg; Alfred Tschepel, B.-Steglitz. Hermann E. Maeder Akt.-Ges., Cottbus. Gegründet. 13./3., 7./4. 1923; eingetr. 4./7. 1923. Gründer: Hermann Edmund Maeder Ing. Richard Paschke. Walter Rentzsch, Cottbus; Finsterwalder Chamottewerke G. m. b. H., Lieskau; Obering. Willy Krüger, Eilenburg; Lausitzer Isoliermittelfabrik Fuchs & Co., Dipl.-Ing. Ernst Lindemann, Wilhelm Schulz, Cottbus; Bergwerksdir. Heinrich Schenk, Senftenberg; Ing. Gustav Skriewe, Annaburg (Bez. Halle); Installateur Karl Kaempf, Cottbus; Moritz Böttger, Finsterwalde; Arthur Noack, Dir. Wilhelm Lobedan, Cottbus; Fa. Eisen- handelsges. Finsterwalde, G. m. b. H., Finsterwalde. Zweck. Betrieb eines Baugeschäfts, insbes. für Schornsteinbauten u. im übrigen auch für Bauten jeglicher anderer Art, insbes. ist Gegenstand des Unternehmens die Über- nahme u. Fortführung des bisher von der offenen Handelsges. Hermann E. Maeder in Cott- bus betriebenen Spezialgeschäfts. Kapital. M. 8.5 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dio G.-V. v. 1./11. 1924 sollte Umstell. des A.-K. auf GM. 34 000 beschliessen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. W. Schulz. Aufsichtsrat. Dipl.-Ing. Ernst Lindemann, Isoliermittelfabrikant Arthur Fuchs, Cottbus; Bergwerksdir. Heinrich Schenk, Senftenberg; Ziegeleibes. Otto Lengersdorff, Lichterfeld b. Finsterwalde, N.-L.; Fabrikbes. Gustav Skriewe, Annaburg (Bezirk Halle).