704 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. eefeldes Terrain-Aktiengesellschaft in Crefeld. Gegründet: 14./3. bezw. 2./7. 1907; eingetr. 15./7. 1907. Gründer siehe Jahrg. 1911/12. Zweck: Erwerb und Verwaltung der im Stadtbezirke Crefeld gelegenen, zur Zeit auf den Namen des Kaufm. Hermann Wittig daselbst eingetragenen Terrains sowie sonstiger Terrains in Crefeld; die Veräusserung und sonstige Verwertung dieser Immobilien im ganzen oder in Teilen sowie die Herstell. u. Abtretung von Strassen, Plätzen u. sonst. Anlagen. Kapital: M. 500 000 in 500 Akt. à M. 1000. Für M. 74 000 Akt.-Rechte sind zurückerworben. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie==1 St. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Grundstücke 733 309, zurückerworbene Aktien- rechte 74 000, Debit. 23 680, Strassenbaukto 25 720, Lichtkabel 9029, Kassa 132, Verlust 377 328. – Passiva: A.-K. 500 000, Hypoth. 458 930, Kredit. 266 811, Rückstell.-Kto 15 000, Strassenbaukto 2458. Sa. M. 1 243 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 336 427, Zs. 38 215, Verwalt. 7617. – Kredit: Miete 3977, Zs. 955, Verlustvortrag 377 328. Sa. M. 382 261. Dividenden 1907–1916: Bisher 0 %. Direktion: Herm. Wittig sen. Aufsichtsrat: Vors. Otto Rindfleisch, Stellv. Friedrich Jürgens, Lorenz Senger, Friedr. Schürenberg; Architekt Wilh. Conrad. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Crefeld: A. Schaaffhaus. Bankverein. Anmerkung; Seit 1916 wurden seitens der Ges. weder Bilanzen noch sonstige Mitteil. veröffentlicht. Über eine handelsgerichtl. Löschung der Firma wurde nichts bekannt. Gemeinnützige Actienbaugesellschaft für den Landkreis Crefeld in Crefeld, Bismarckstr. 51. Gegründet: 12./6. bezw. 28./8. 1901; eingetr. 5./10. 1901. Gründer s. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Erwerb, Veräusser. u. Vermiet. von Grundstücken nebst Wohnhäusern, Erricht. von Wohnhäusern, sowie Herstellung, Anschaffung u. Veräusser. von Baumaterial. Die Ges. besass am 31./12. 1920 noch 15 ha 60 a Grundbesitz. der sich auf die einzelnen Ge- meinden des Landkreises Crefeld verteilt, sowie am 31./12. 1922 114 Wohnhäuser. Kapital: GM. 468 700 in 286 Akt. zu M. 1000, 214 zu M. 500 u. 757 zu GM. 100. Urspr. M. 112 000, erhöht lt. G-V. v. 15./4. 1904 um zunächst M. 47 000 u. 1905 M. 105 000, 1912 M. 22 000. Lt. G.-V. v. 28./12. 1921 erhöht um M. 153 000 in 153 Aktien. Weiter erhöht um M. 61 000 u. lt. G.-V. v. 22./3. 1922 um M. 1 000 000, wovon bisher M. 757 000 begeben sind. Die G.-V. v. 30./4. 1924 hat Umstellung des M. 1 257 000 betragenden A.-K. in GM. 468 700 beschlossen. . Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: Je M. 100 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 28, Debit. 135, Grundst. 90 945, Häuser 709 800, Utensil. 1, Guth. 921, Beteil. 1. – Passiva: A.-K. 468 700, Hyp. 15 937, Baudarlehen 325, Kredit. 306, R.-F. 46 870, Spez.-R.-F. 70 000, Sonderrückl. für grössere Inst andsetzungen 199 664. Sa. GM. 801 802. Dividenden 1914–1923: 0, 0, 0, 3, 4, 4, 4, 4, 4, 0 %. C.-V.: 4 J. (F.) Direktion: Rob. Wahle, Joh. Schmitz. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Rat u. Landrat Jac. Odenthal, Crefeld; Bürgermstr. Alb. Granderath, Willich; Bürgermstr. Rud. Bartels, Osterath; Bürgermstr. Heinr. Neusen. Anrath; Bürgermstr. Wilh. Stefen, Fischeln; Dir. Fritz Behling, Willich; Prok. W. Heinrichs, Dir. Michael Lasseck, Fischeln; Fabrikant Karl Lange sen., Crefeld; Dir. Joh. Theberath, Düsseldorf- Oberkassel; Heinr. Theissen, Uerdingen. Zahlstelle: Crefeld: Kreisbank. Linner Actien-Baugesellschaft in Crefeld-Linn. Gegründet: 12./5. 1897. Zweck: Beschaffung von billigen gesunden, das Familien- leben fördernde Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern für die minder- bemittelten Einwohner von Crefeld-Linn. Kapital: M. 51 600 in 172 Namen-Aktien à M. 300. Urspr. M. 12 000, erhöht 1898 u. 1908; weitere Erhöhung um M. 45 000 beschlossen am 16./3. 1911. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bie Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Immobil. u. Mobil. 157 067, Hyp. 1525, Kap. 13 311, Forder. 140, Kassa 1194. – Passiva: A.-K. 51 600, Rückl. 8524, Hyp. 108 723, Reingewinn 4390. Sa. M. 173 238. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1680, Unk. 11 974, Zs. 3337, Reingewinn 4390. – Kredit: Mieten 20 488, Zs. 892. Sa. M. 21 381. Dividenden 1913–1922: Je 4 %. Direktion: P. Holzapfel, J. Giegel, F. Kirches, R. Drathen, E. Simon. Aufsichtsrat: Vors. R. Horn, H. Metzges, Rich. Drathen, Kurt Büren, Dr. W. Beyer, Dir. A. Muschallik.