Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 715 Dividenden 1922–1923: 30, ? %. Direktion: Architekt Dir. Alb. Himstedt, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Schumacher, Fabrikant Bernh. Mersmann, Beckum; Wilh. Bücker, Düsseldorf. Stephansdach Akt.-Ges. in Düsseldorf, Ulmenstr. 18. Gegründet: 24./3., 8./5. 1922; eingetr. 18./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ausführung von freitragenden Dachkonstrukt. nach dem im Baugewerbe be- kannten System „Stephan“ u. ähnl. Systeme, Ausführung von Bauten aller Art, Herstellung u. Handel in den zu vorsteh. Zwecken erforderl. Material. u. Rohstoffen, Beteiligung an ähnl. Unternehmungen. Kapital: M. 4 Mill. in Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 2 750 000 in 2750 Aktien; übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1923 auf M. 4 Mill., zu 200 % ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kasse 82 879, Debit. 24 584 918, Wechsel 2 000 000, Effekten 6100, Büromobilar 56 700, Maschinen 1 040 800, Werkstätteneinricht. 130 000, Werk- zeuge u. Baugeräte 160 000, Gebäude-K. 352 000, Werkstätten-K 265 500, Kaut. 14 100, Pat. 1, Warenvorräte u. angef. Arbeiten 90 757 521, Avale 903 510. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Kredit. 28 543 088, Vorauszahl. auf Bauaufträge 83 496 169, Hyp. 56 000, R.-F. 1 250 000, Avale 903 510, Reingewinn 2 105 263. Sa. M. 120 354 030. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 20 656 408, Betriebsunk. 9 235 533, Abschr. 324 400, Reingewinn 2 105 263. Sa. M. 32 321 605. – Kredit: Bruttoergebnis M. 32 321 605. Direktion: Bau-Ing. Heinz Stephan, Düsseldorf; Anton Wilh. Stephan, Sinzig. Aufsichtsrat: Peter Stephan, Düsseldorf; Dir. Peter Bohland, Bankier Dr. Ernst Molden- hauer, Köln; Rentier Valentin Fuchs, Windecken b. Hanau a. M. Technische Handelsvereinigung Akt.-Ges., Düsseldorf, Hohestr. 32. Gegründet. 24./4. 1923; eingetr. 2 /7. 1923. Gründer: Alphonsus van der Zyl, Düsseldorf; Dir. Otto Wackers, Düsseldorf-Oberkassel; Paul Poensgen, Hahnerhof b. Ratingen; Rechts- anwalt Paul Krüsemann, Architekt Willy Krüger, Düsseldorf. Zweck. Handel mit techn. Erzeugnissen u. Baustoffen aller Art des In- u. Auslandes. Kapital. M. 30 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Debit. 49 365.87 Bill., Effekten 5000 Bill. – Passiva: A.-K. 30 000 000, Kredit. 53 825 Bill., Gewinn 540.87 Bill. Sa. M. 54 365.87 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren 49 000 000, Unk. 8359.22 Bill., Kursverlust 105 528 000, Gewinn 540.87 Bill. – Kredit: Effekten 4999.99 Bill., Kredit 3900.20 Bill. Sa. M. 8900.20 Bill. Direktion. Alphonsus van der Zyl. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Paul Krüsemann, Düsseldorf; Dir. Otto Wackers, Düsseldorf- Oberkassel; Paul Poensgen, Hahnerhof b. Ratingen. Duisburger Gemeinnützige Baugesellschaft A.-G. in Duisburg. Gegründet: 1872. Zweck: Den minderbemittelten Familien oder Personen der Ge- meinde Duisburg u. Umgebung gesunde u. zweckmässig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu vermieten oder zu verkaufen. Kapital: M. 5 000 400. Urspr. M. 168 000 in 250 Nam.-Aktien à M. 600 u. 15 Nam.-Aktien à M. 1200. Lt. G.-V. v. 12./5. 1909 wurde das A.-K. um M. 150 000 erhöht, wovon bis ult. 1919 M. 62 400 eingezahlt waren; zus. also M. 230 400 eingez. Lt. G.-V. v. 6./2. 1922 erhöht um M. 4 770 000 (also auf M. 5 000 400) in 4770 Aktien à M. 1000, ausgeg. zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Mai. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 600 = 1 St., 1 Aktie à M. 1200 = 2 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundstücke u. Wohnhäuser 148 386.5 Bill., Guth. u. Kassa 187 125.5 Bill., Vorräte 7180 Bill. – Passiva: A.-K. u. Rückl. 9649.62 Bill., Darlehn u. Hyp. 331 543.03 Bill., Gläubiger 1499.35 Bill. Sa. M. 342 692 Bill. Dividenden 1914–1923: 4, 4, 0, 0, 4, 4, 4, 4, 0, 0 %. Vorstand: Dir. Jean Walbrück. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Rat Dr. Maiweg, Heinr. Astrath, Benno Blanck, Wilh. Brau- müller, Karl Drove, Friedr. Eimler, Wilh. vom Rath, Wilh. Stupperich. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Duisburg in Duisburg. Gegründet. 23./6. 1922; eingetr. 16./4. 1923. Gründer: Prokurist Karl Lübbers, Prokurist Hans Mathy, B.-Steglitz; Korrespondent Edgar Feder, B.-Pankow; Registrator Friedrich Partzsch, Berlin; Dr. jur. Franz Bordihn, B.-Schöneberg.