― Ö―1 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. der Liquidationsmasse werden zunächst an die Aktionäre Lit. B diejenigen Beträge zurück- gezahlt, die etwa über den Betrag von M. 250 auf die Aktie eingezahlt sein sollten. Sind Vorschüsse nach § 30 gegeben, so sind sie auf die Rückzahlung zu verrechnen. Alsdann werden die Aktien Lit. A bis auf M. 250 die Aktie zurückgezahlt. Darauf erfolgen die Rück- zahlungen auf alle Aktien gleichmässig, bis alle auf deren Nennwert geleisteten Zahlungen erstattet sind. Von dem verbleibenden Überschuss erhält der A.-R. 5 %, und der noch verbleibende Rest ist auf alle Aktien gleichanteilig auszuzahlen, jedoch mit der Massgabe, dass die Aktien Lit. B nur mit demjenigen Prozentsatz, welcher bei Beginn der Kapitals- rückzahlung auf dieselben eingezahlt ist, an dem Gewinn teilnehmen. Die Mitgl. des A.-R. erhalten ausser Ersatz ihrer Auslagen den oben bestimmten Anteil an der Liquidations- masse. Dem Vorsitzenden des A.-R. gebührt ein doppelter, dem stellv. Vors. ein 1½ facher Kopfteil. Der A.-R. erhält ferner zu Lasten des Unk.-Kto eine Vergüt. von M. 150 000 pro Jahr, deren Verteilung unter die einzelnen Mitgl. demselben überlassen bleibt. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Nicht einberufene 35 % auf d. A.-K. 525 000, Schuldner 1039 500, Liegenschaften a. d. Mainzer Landstrasse 3 927 860, Hypoth. 132 632, Wertp. 28 930, Einricht. d. Geschäftsräume 1, Verlust 182 302. – Passiva: A.-K. 4 500 000, Gläub. 480 226, Hypoth. 856 000. Sa M. 5 836 226. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 702 312, Unk. 82 862, bezahlte Hypoth.-Zs. 45 515. – Kredit: Vereinnahmte abzügl. bez. Zs. 7889, Gewinn aus Geländeverkauf 640 497, Vortrag auf neue Rechnung 182 302. Sa. M. 830 689. bDividende: Eine Div. wird nicht gezahlt (s. Gewinn-Verteil.) Direktion: Baurat Dr. Ing. h. c. Carl Kölle, Dir. Ed. Holzmann, Ed. Holzmann, Assessor Dr. Ch. A. Rosenthal. 3 Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Bank- Dir. Rud. Wolfskehl, Stellv. Reg.- Baumeister a. D. Dir. Heinr. Holzmann, Bank-Dir. Ludwig Hahn, Dr. jur. Elias Graf zu Erbach-Fürstenau, Dir. H. Cuno, Frankf. a. M. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankf. a. M.: Deutsche Vereinsbank, Deutsche Effecten- u. Wechselbank. Vegru-Akt.-Ges. für Vermögens- und Grundstücks- verwaltung, Frankfurt a. M., Goethestr. 10. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Gründer: Kontoristin Frl. Frieda Rosen- stein, Frau Gertrud Mainz geb. Philipp, Sigmund Strauss, Herm. Müller, Kontoristin Frl. Rosel Mannheimer, Frankf. a. M. Zweck. Übernahme von Vermögens- u. Grundstücksverwaltungen sowie Vornahme aller Geschäfte, die diesem Zweck dienlich sind. Kapital. M. 500 000 in 50 Aktien zu M. 1000 u. 45 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = St. Direktion. Nathan Gans, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. jur. Hugo Emmerich, Frankf. a. M.; Herm. Philipp, Hamburg; Bankier Max Mainz, Frankf. a. M. V erwaltungs-Akt.-Ges. Kaiserstrasse 53, Frankfurt a. M. Gegründet. 16./12. 1922, 16./3. 1923; eingetr. 9./4. 1923. Gründer: Frau Hedwig Ull- mann, geb. Nathan, Erich Julius Ullmann, Heinz Albert Ullmann, Georg Weismann, Frau Paula Weismann, geb. Süss, Frankfurt a. M. Zweck. Verwalt. von Grundst. u. der Abschluss aller Geschäfte, die damit zus. hängen. Kapital. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Hugo Morck, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat. Georg Weismann, Erich Julius Ullmann, Heinz Albert Ullmann, Frank- furt a. M. Vogelhaus Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet: 30./8. 1923; eingetr. 31./10. 1923. Gründer: Fritz Vogel, Frankfurt a. M.; Alfred Polikoff, London; Fritz Haase, Ludwig Spitz, Frankfurt a. M.; Ignatz Metzler, Bad Homburg v. d. H. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Ausnutzung der zu Frankfurt a. M. an der Moltkeallee, Bismarckallee u. Königstr. belegenen Grundstücke, der Erwerb anderer Grundstücke sowie alle Geschäfte, die hiermit im Zusammenhang stehen u. dem Zweck der Ges. förderlich sein können. Kapital: M. 250 Mill. in 5000 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Fritz Haase, Frankfurt a. M.; Alfred Polikoff, London. Aufsichtsrat: Fritz Vogel, Frankfurt a. M.; David Stoner Crowther, Rechtsanwalt Dr. Stafford Clark, London.