Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 741 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Mieten 30 000, Verlust 475 464. – Kredit: Geb.- Abschr. 4911, Steuern 150 274, Handlungsunkosten 5146, Reparat. 47 272, Zs. 31 712, Verlust 266 148. Sa. M. 505 464. 9— Dividenden 1921–1923: 0, 0, ? %. Direktion: Fabrikant Willh. Funcke, Hagen. Aufsichtsrat: Vors. Ww. Komm.-Rat Wilh. Funcke, Johanna geb. Harkort. Hagen; Ww. Gutsbesitzer Herm. Harkort, Elisabeth geb. Funcke, Haus Schede b. Wetter (Ruhr), Haupt- mann a. D. Aug. Steffenhagen, Königstein i. Taunus; Bürgermeister Dr. Ewald Haarmann, Höxter; Landrichter Hans von Basse, Hagen. Akt.-Ges. für Grundstücksverwertung in Halle a. S. Gegründet: 19./1. u. 7./2. 1910; eingetr. 16./2. 1910. Gründer siehe Jahrg. 1912/13. Zweck: Betrieb von Grundstücksgeschäften aller Art. Die Gésellschaft erwarb 1912 die Grundstücke Gr. Steinstrasse 16 und Gr. Ulrichstrasse 47. Beide wurden mit Geschäfts- häusern bebaut. Erworben wurde weiter das Gelände Ecke Dessauer Strasse und Land- rain von rund 25 000 qm und das Jentzsch'sche Grundstück am Kirchtor 11/12 in Grösse von rund 20 000 qm (inzwischen letzt. 1923 veräussert). Das Grundstück Stein- weg 19/20 wurde inzwischen unter Zerlegung in 4 Parzellen mit Wohn- u. Geschäfts- häusern bebaut, ebenso Neuwerk 10 u. Jentschstr. 11. 1918 2 Einfamilienhäuser verkauft. 1920/23 einige Grundstücke verkauft. 1923 Verlust von GM. 175. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Zur Tilg. der Unterbilanz (Ende 1917 M. 189 895) erfolgte 1918 eine Zuzahlung von zus. M. 205 000 auf das A.-K. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 524.132,. Kaut. 324, Kontor- einricht. 1, Eff. 5008, Kaut.-Depot 45 000, Kassa 1831, Postscheck 5, Bankguth. 78, Debit. 134 692. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 29 545, Kaut. 45 000, Kredit. 136 526. Sa. M. 711 071. Dividenden 1914–1923: 0, 0, 0, 0, 0, 4, 5, 15, 20, 0 %. Vorstand: Dir. Wilh. Steinicke. Aufslchtsrat: Vors. Bankier Curt Steckner, Stellv. Geh. Justizrat Dr. Friedr. Keil, Reg.- Baumeister a. D. Friedr. Kallmeyer, Konsul Stadtrat Max Engelcke, Gross-Kaufmann Carl Lüttig. Maurermeister Rich. Richter, Grosskaufm. Gust. Kreyenberg, Bauingenieur Ernst Lingesleben, Ing. Jul. Schilling, Halle a. S. Zahlstellen: Halle a. S.: Ges.-Kasse, Reinhold Steckner. Kleinwohnungsbau Halle, Akt.-Ges. in Halle a. S. Gegründet: 19./4. 1922; eingetr. 12./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Schaffung gesunder Kleinwohnungen in Halle u. Umgegend für minderbegüterte Bevölkerung durch Neubau oder Ausbau von Gebäuden auf eig. oder fremden Grundst., Verkauf oder Vermiet. von Grundst. mit Kleinwohn. oder Vermietung einzelner Klein- wohnungen. Kapital: M. 50 Mill. Urspr. M. 3 350 000 in 3350 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; erhöht lt. G.-V. v. 3./5. 1923 auf M. 50 Mill. Ausgegeben wurden 46 650 Stück Inh.-Akt. zum Nennbetrage von je M. 1000, zu welchen M. 3000 unentgeltliche Zuwendungen für gemeinnützige Zwecke der Ges. zu leisten waren. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Direktion: Dir. Hase, Halle a. S. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. Herm. Traus, Ing. Rich. Ernst Weise, Halle a. S.; Joh. Wicke, Dölau; Rechtsanw. Curt Schramm, Stadtrat Dr. Paul May, Stadtbaurat Wilh. Jost, Bankherr Curt Steckner, Halle a. S.; Justitiar Jos. Boller, Neurössen; Konsul Dr. Hans Lehmann, Ing. Reinh. Lindner, Syndikus Dr. Jos. Pfahl, M. d. L., Rob. Heidenreich, B. Reinh. Freytag, Dir. Franz Büsching, Halle a. S. Akt.-Ges. für städtischen Grundbesitz, Hamburg. Gegründet: 26./10. 1923; eingetr. 20./11. 1923. Gründer: Bankdir. Fritz Sarnighausen, Lokstedt; Willy Hennings, Hamburg; Carl Friedr. Heinr. Wilh. Krüger, Niendorf; Curt Müffelmann, Kurt Massmann, Hamburg; Oberlandesstallmeister a. D. Alexander von Mossoloff, Stocksee, Post Ascheberg. Zweck: Ankauf, Verkauf u. die Nutzniessung oder sonstige Verwert. von städtischem Grundbesitz jeglicher Art innerhalb Deutschlands. Kapital: M. 750 Mill. in 28 800 St.-Akt. zu M. 25 000, 1200 Vorz.-Akt. zu M. 25 000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu 600 000 %, St.-Akt. zu 100 000 %. Geschäftsjahr: Kalenderfj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 25 St Direktion: Joh. Müller, Hamburg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Gerhard Weber, Hamburg; Gutsbes. Egon von Mossoloff, Stocksee, Post Ascheberg; Hausmakler Joseph Fleck, Hamburg.