746 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1914–1922: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 0, 0, 0 %. Direktion: Max Vogel, Georg N. Vogel, Otto Tönningsen. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Carl Albrecht, Dir. Herm. Freudendahl, Oskar Michelmann, Hamburg. Messehaus Kommanditges. auf Aktien. Hamburg. Gegründet: 10./7. 1924; eingetr. 31./7. 1924. Gründer: C. H. de Boer, Hamburg; W. G. A. Klose, Blankenese; C. Ph. W. Liesegang, Magdeburg; Liesegang & Kosch, G. m b. H., Ham- burg: Liesegang & Kosch, G. m. b. H., Magdeburg. Zweck: Vorbereit. u. Durchführ. des dem Vertrag zwischen dem Hamburg. Staat u. der Fa. Liesegang & Kosch G. m. b. H., Hamburg, vom 22./2. 1924 zugrunde liegenden Messe- hausprojekts, Beteil. an anderen Unternehm., die der deutschen Wirtschaft, insbes. dem Ausfuhrhandel, förderlich sind. Kapital: GM. 300 000 in 260 St.-Akt. u. 40 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Direktion: C. H. de Boer (pers. haft. Ges.). Aufsichtsrat: Wilhelm Liesegang, Magdeburg; Wilhelm Klose, Dr. Kurt Vermehren, Staatsrat Dr. Lippmann, Hamburg. 7 3 0 = = N. Rella & Neffe Akt.-Ges. für Bauausführungen in Hamburg. Gegründet: 1./6., 28./7. 1922; eingetr. 10./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Übernahme u. Ausführung von Bauarbeiten jeglicher Art für eigene u. fremde Rechnung, Handel u. Im- u. Export mit Baumaterialien, Baubestandteilen u. Masch. sowie die Erzeugung dieser Gegenstände, Erwerb u. die Veräusserung von Grundstücken, Patent- u. anderen Schutzrechten, Beteilig. an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: GM. 250 000. Urspr. M. 3 000 000, übern. von Gründern zu 115 %. Erh. lt. G.-V. v. 6./12. 1922 um M. 3 000 000 in 3000 St.-Akt. à M. 1000, mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden den bisher. Aktion. im Verh. 1:1 zu 115 % angeb. Weiter erh. lt. G.-V. v. 30./5. 1923 um M. 44 000 000 in 44 000 St.-Akt. à M. 1000, mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden v. einem Kons. übern. zu 115 % u. sollen den bish. Aktion. im Verh. 1:1 zu 115 % angeb. werden. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill. auf GM. 250 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 3577, Bankguth. 5074, Debit. 4498, Einricht. 3200, Masch. u. Geräte 20 000, Fuhrwerk 3000, Grundst. u. Gebäude 219 524, Bau- stoffe 10 203, Bauholz 7936, Grundstücksbeteilig. 33 779. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 28 021, Hypoth. 171, Kredit. 32 602. Sa. GM. 310 795. Dividenden 1922–1923: 24, ? %. Direktion: Carl Zeiss, Dr.-Ing. Siegfried Drach. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Hans Jürgens, Prof. Otto Colberg, Dr.-Ing. Manfred Semper, Hamburg. Rödingshof Grundstücks-Akt.-Ges. in Hamburg, Rödingsmarkt 43/46. 7 Gegründet: 31./12. 1921; eingetr. 9./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. die Verwaltung des Grundst. Rödingshof, Rödingsmarkt 43/46, sowie der Erwerb u. die Verwalt. weiterer Grundst. im Gebiete von Gross-Hamburg u. der Betrieb aller sonstigen Geschäfte, die mit Grundstücksgeschäften zus. hängen oder sie zu fördern geeignet sind. Der Ges. ist die Beteil. an ähnl. Unternehm. gestattet. Kapital: GM. 40 000 in 2000 Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. In der G.-V. v. 30./6. 1924 wurde das M. 2 Mill. betragende A.-K. auf GM. 40 000 umgestellt in 2000 Akt. zu GM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Bankguth. 100, Kassa 144, Sparkasse 1, Grundst. 59 756. – Passiva: A.-K. 40 000, Ern.-F. 20 000, Darlehen 2. Sa. GM. 60 002. Dividenden 1922 –1923: 0, ? %. Direktion: Heinrich Hüsing. Aufsichtsrat: Gerhard Rudolf Mertins, Bjarne Larssen, Hamburg; Ayres Boal, Chicago. Terrain-Akt.-Ges. Wohldorf-Ohlstedt in Liquid. in Hamburg, Holzdamm 8. Gegründet: 16./1. 1909; eingetr. 15./3. 1909. Näheres über die Einlagen bei der Gründ. s. Jahrg. 1922/23. Die Ges. betrieb ausser dem Verkauf von Villenbauplätzen, Landwirtschaft u. eine Baum- schule. Die Ges. ist bei dem Elektrizitätswerk Wohlsdorf-Ohlstedt G. m. b. H. beteiligt. 5 70