Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 749 Bankier Jul. Glogauer, Dr. Fritz Dammann, Bankier Leo Brandt, Bankier John Spiegelberg, Hannover. Zahlstellen: Berlin: Dresdner Bank; Hamburg: Nordd. Bank; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn. Hannoversche Terraingesellschaft, Akt.-Ges. in Hannover, Schillerstr. 23. (In Liquidation.) Gegründet: 1./10. 1901; eingetr. 4./10. 1901. Gründer s. Jahrg. 1902/1903. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken, Bebauung und sonstige Verwertung derselben und Beleihung von Grundstücken. Die Ges. erwarb den 32 ha 68 a 1 qm grossen Tuteschen Grundbesitz in Hannover-Vahrenwald. Bestand an Terrains ult. 1913: 24 ha 12 a 74 qm. Die Grundstücke liegen am Rhein-Hannover-Kanal. Die G.-V. v. 5./7. 1916 beschloss, um weitere Eingänge verteilen zu können, die Liquidation der Ges. 1916 u. 1917 keine Verkäufe. Kapital: M. 800 000 in 800 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 400 000, erhöht lt. G.-V. v. 9./6. 1906 um M. 400 000 in 400 Aktien (mit halber Div.-Ber. für 1906), übernommen von Z. H. Gumpel in Hannover zu 102 %, angeboten den alten Aktionären 1: 1 vom 22.–30./6. 1906 zu 107 % voll eingezahlt u. das Agio. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1917: Aktiva: Terrains 983 678, Wohngebäude Vahrenwalder- u. Rotermundstr. 1, Realgemeinde Vahrenwald 1, Grundstück Hildesheim 89 100 abz. 48 000 Hypoth. bleibt 41 100, Kassa 68, Debit. 22 525, Verlust 25 771. – Passiva: A.-K. 800 000, Hypoth. 229 000, Kredit. 44 145. Sa. M. 1 073 145. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 14 884, Hypoth.-Zs. 13 512, Zs. 2109, Verwalt.-Unk. 3100, Handl.-Unk. 692, Steuern 3814. – Kredit: Pachten u. Mieten 12 341, Verlust 25 771. Sa. M. 38 113. Dividenden 1902–1915: 0 %. Liquidatoren: Geh. Finanzrat Jul. Rothschild, Komm.-Rat Herm. Gumpel. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Leo Lasker, Stellv. Komm.-Rat Jul. Gumpel, Hannover; Fabrikant Fritz Wolf, Fabrikant Oskar Wolf, Walsrode; Gutbes. C. Hahne, Rittergutsbes. H. Martens, Rössing. Zahlstellen: Hannover: Ges.-Kasse, Z. H. Gumpel. Niedersächsische Bauindustrie Akt.-Ges., Hannover, Brühlstr. 1. Gegründet. 22./3. 1923; eingetr. 8./6. 1923. Gründer: Niedersächsische Bauindustrie G. m. b. H., Hameln; Bergwerksdir. Felix Schätzke, Marburg; Oberst a. D. Christian Hinck, Syndikus Hans Schäfer, Oberbaurat a. D. Geh. Baurat Hans Stever, Hannover. Zweck. Die Ausführ. von Hoch-, Tief- u. Eisenbetonbauarbeiten sowie die Herstell. von Baumaterial., Handel mit Bau- u. Brennstoffen u. dgl. im In- u. Ausland, Beteilig. an and. Untern., Fortbetrieb des Unternehmens der Niedersächsischen Bauindustrie G. m. b. H., Hameln. 1924 ging die Aktienmajorität in die Hände der Schlüter Hoch- u. Tiefbau A.-G. in Dortmund u. der Baufirma Himmler in Hannover über. Mit der Schlüter A.-G. in Dortmund ist eine Interessengemeinschaft abgeschlossen worden. Kapital. GM. 25 000 in 1250 Aktien zu GM. 20. Urspr. M. 25 Mill. in Aktien zu M. 2000, übernommen von den Gründern zu 115 %. Die G.-V. v. 22./4. 1924 beschloss Umstell. in GM. 25 000 in 1250 Aktien zu GM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Geb. 3611, Masch. 4200, Feldbahnmaterial 1150, Kleingeräte 830, Bau- u. Gerüsthölzer 1585, Inv. 485, Warenvorräte 650, Debit. 493, Kasse 24, Kapitalentwertungs-K. 12 500. – Passiva: A.-K. 25 000, Schuld bei Landesbank Hameln 229, Rückstell. für noch zu leist. Zahlungen für 1923 300. Sa. GM. 25 529. Direktion. Landesbaurat P. Steinke, Bückeburg. Aufsichtsrat. Geh.-Rat Adolf Schlösser, Bergrat Paul Bäumer, Hannover; Dir. Wilhelm Saenger, Misburg. Norddeutscher Grundbesitz Akt.-Ges., Hannover, Dreyerstr. 10. Gegründet: 31./12. 1923; eingetr. 16./1. 1924. Gründer: Fabrikant Hanns Drosten, Fabrikant Hugo Gutmann, Gustav Sauer, Walter Abel, Frau Elly Sauer geb. Eisenstein, Hannover. Zweck: Ankauf u. Verkauf von Grundstücken. Kapital: M. 100 Mill. in 1200 St.-Akt. zu M. 50 000, 70 St.-Akt. zu M. 500 000, 10 Vorz.- Akt. zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 20faches St.-Recht. Direktion: Dr. Ludwig Sauer. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Sauer, Stellv. Frau Harriet Sauer geb. Liebling, Frau Paula Sauer geb. Hess, Hannover.