Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 753 Max Grevemeyer, Akt.-Ges., Ingenieurbüro u. Bauunter- nehmen in Hildesheim, Einumer Str. 98. Gegründet. 30./10. 1922; eingetr. 1./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Fa. bis 1924: Mitteldeutsche Tiefbau-Aktiengesellschaft. Zweck. Übernahme u. Ausführung von Tief- u. Hochbauten aller Art, Herstellung u. Handel mit Baumaterialien aller Art. Kapital. GM. 6000 in 60 Akt. zu je GM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien, wovon 500 Vorz.-Akt., zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 26./9. 1923 um M. 3 Mill. in 3000 St.-Akt. zu M. 1000. Umgest. lt. G.-V. v. 26./6. 1924 durch Zus.- legung im Verh. 1000: 1 auf GM. 6000 in 60 Aktien zu GM. 100. Dieselbe G.-V. beschl. Erhöh. des A.-K. um GM. 10 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1921. Aktiva: Kassa 1, Postscheck 22, Reichsbank 5, Inv., Masch. u. Geräte 4680, Eff. 1, Debit. 2000. – Passiva: A.-K. 6000, Banksch. 24, R.-F. 685. Sa. GM. 6709. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Ing. Max Grevemeyer, Hildesheim. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikant Georg Schwemann, Bockenem; Dir. Friedrich Becker, Sarstedt: Dir. Heinrich Röver, Badersleben. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hildesheim: Niedersachsenbank. Gemeinnützige Bau-Ges. des Kreises Höchst zu Höchst a. M. Gegründet: 16./3. 1891. Zweck: Beschaffung gesunder und billiger Wohnungen für Arbeiter u. deren Familien. Besitz 102 Wohnungen. 1912/13 Bau von weiteren 23 Arb.- Wohnhäusern in der Gemarkung Hattersheim. Kapital: M. 110 000 in 110 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung um M. 30 000 im Jahre 1895. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundstücke 69 667, Bau-K. 422 391, Hyp.-Amort.-K. 49 438, Mobil. 1, Kassa 1682, Effekten 294, Kontokorrent 556, Verlust 3083. – Passiva: A.-K. 110 000, Hyp. 309 200, R.-F. 9265, do. II 22 263, Ern.-F. 59 326, Miet-Kaut. 1290, unerliob. Div. 20, Mietrückst. 3541, Kontokorrent 32 198. Sa. M. 547 115. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 378, uneinbringbare Miete 100, Unk. 10 0412, Zs. 8924. Steuern 5044, Reparat. 13 257. – Kredit: Mieten 34 610, Effekten 54, Gewinn 3083. Sa. M. 37 748. Dividenden 1914–1923: 3, 3, 3, 3, 3, 3, 0, ?, ?, ? %. Vorstand: Ferd. Hofmann. Jos. Dey. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Rich. Weidlich, Dr. Blanck, Hofheim; Hugo Kallenbach, Sind- lingen; Stadtbaurat Paul Wempe, Friedr. Bodesheimer, Carl Ling, Anton Walter, Adolt Metternich, Joh. Brendel, Höchst a. M. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Höchst: Vorschussverein E. G. Gesellschaft zur gemeinnützigen Beschaffung von Wohnungen in Höchst a. M. Gegründet: 20./5. 1899. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Übernahmepreis M. 1 996 000. Zweck: Beschaffung gesunder u. billiger Wohnungen für bei den Farbwerken vorm. Meister, Lucius & Brüning in Höchst a. M. oder bei sonstigen innerh. des Kreises Höclst befindl. gewerbl. Unternehm. beschäftigte Arbeiter und Aufseher. Die Ges. besitzt Grund- stücke u. Wohnhäuser (828 Wohnungen) in Höchst, Zeilsheim und in Unterliederbach. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom verbleib. Betrage bis 3 % Div., Rest zum R.-F., Spez.-R.-F. oder Vortrag. Der A.-R. erhält keine Tant. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. Höchst 767 030, do. Zeilsheim 864 889, Geb. Höchst 1 136 848, do. Zeilsheim 26 089 654, Schulhausgeb. Zeilsheim 65 070, Wasser- versorg. do. 18 443, Kanalanlage do. 229 040, Debit. 18 062 203, Verlust 9 214 186. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 4672, Hyp. 606 813, Einhalte 7965, Kredit. 53 827 917. Sa. M. 56 447 368. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1 778 576, Amort.-F. 278 172. Zs. 22 525, Unk. Höchst 3 576 135, do. Zeilsheim 4 268 881, K. für öffentl. Lasten Höchst 27 533, do. Zeilsheim 18 582, Haftpflichtversich. 200, Kapitalertragsteuer 204. – Kredit: Miete Höchst 222 470, do. Zeilsheim 336 663, Grundst. Unterliederbach 81 336, Ackerpacht 116 153, Verlust 9 214 186. Sa. M. 9 970 810. Dividenden 1899–1922: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Ad. Jöhrens, Höchst; Dr. R. Weidlich, Carl Ref, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Vors. Walther vom Rath, Geh. Justizrat Dr. Ad. Haeuser, Prof. Dr. Duden, Frankf. a. M.; Dr. Max Epting. Soden a. Taunus. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1924/1925. I. 48 ――――――――=