Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 759 – Kredit: Vortrag 200 737, Gewinn an Bauausführungen, Liefer. u. sonst. Einnahmen 131 810.78 Bill. Sa. M. 131 810.78 Bill. Ende 1914–1923: 73*, –, –, 112, 95*, 122.50, 241.50, 580, 3200, 4.1 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1914–1923: 0, 0, 5, 6, 6, 9, 10, 10, 30, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K). Direktion: Gen.-Dir. Karl Hoffmeister, Dir. F. W. Sandmann, Stellv. Theodor Ströh, Kiel; Dir. Karl Steppens, Stellv. Max Liebold, Holzminden. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Adolf Stobbe, Stellv. Dr. phil. Anton Schifferer, Char- lottenhof b. Kiel u. Bank-Dir. Dr. iur. A. Mosler, Berlin; Bankier Dr. Ludw. Ahlmann, Kiel; Geh. Baurat Oswald Bandekow, Charlottenburg; Baumeister Gustav Maiweg, Dortmund; Berg- werksdir., Bergassessor Ernst Brandi, Dortmund; Komm.-Rat Max Gutkind, Bankier Alfred Wolff von der Sahl, Braunschweig; Bankier Rich. Lenz, Gen.-Dir. Curt C. Rosenthal, Wirkl. Geh. Ober-Reg.-Rat Präs. Dr. jur. Georg Kautz, Berlin; Finanzpräs. Dr. Oskar Stübben, Braunschweig. Zahlstellen: Kiel: Ges.-Kasse, Darmstädter u. Nationalbank, Wilh. Ahlmann; Braun- schweig: Max Gutkind & Co.; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank, Richard Lenz & Co. Kieler Land- u. Industrie-Akt.-Ges. in Liqu. in Kiel. Gegründet: 20./7. 1899; eingetr. 15./8. 1899. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Die Ges. bezweckte hauptsächlich die geeignete Verwertung bedeutender Geländeflächen an verschiedenen Punkten des Kieler Hafens u. am neuen Kieler Bahnhof. Die G.-V. v. 8./4. 1914 beschloss die Liquid. der Ges. Ende 1923 noch rd. 17 ha Landbesitz, wovon 14 ha gegen Roggenwert verpachtet wurden. Kapital: M. 2 500 000 in 1250 Aktien à M. 2000. Bisher insges. 3 Liquid.-Raten im Betrage von zus. M. 1 125 000 gezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Landbesitz 722 042, Zwangsanleihe 1, Kassa 2.55 Bill., Bankguth. 45.99 Bill., Hyp. 6450, Verlust 525.32 Bill. – Passiva: A.-K. (2 500 000, 1.–3. Liquid.- Zahl. 1 125 000) 1 375 000, Kredit. 573.87 Bill., Rückl. für nicht abgehobene Liquid.-Zahl. 27 500. Sa. M. 573.87 Bill. 5 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 513.45 Bill., Zwangsanleihe 27 999, Zs. 11.87 Bill. – Kredit: Saldo 303 822, Miete 2.8 Md., Spez.-R.-F. 24 097, Liquid.-Kosten-Res. 42 248, Saldo 525.32 Bill. Sa. M. 525.32 Bill. Dividenden 1899–1913: 0, 0, 0, 3, 2, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2, 0, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Liquidator: Heinr. Giesecke. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Hinrich Blunck, Neumünster; Stellv. Geh. Justizrat Dr. Springsfeld, Aachen; Konsul Paul Sartori, Kiel. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Kiel: Kieler Bank; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank. Nordische Messe in Kiel, Akt.-Ges., Kiel. Gegründet. 13./2. 1923; eingetr. 9./4. 1923. Gründer: Paul Bartels, Schleswig-Holsteinische Meiereiverbände G. m. b. H., Carl Immenkamp, Firma Gebrüder Andersen, Kiel; Firma Hett- lage & Lampe, Osnabrück; Zweigniederlass. Kiel; Firma Ivers-Linie Kommanditges., Firma Radeke & Freese G. m. b. H., Firma H. C. Reimers, Handels- u. Gewerbebank e. G. m. b. H., Kieler Bank, A.-G., Kiel, Firma Sartori & Berger, Firma Wilh. Ahlmann, Commerz- u. Privat- bank A.-G., Kiel. Zweck. Vorbereit. u. Durchführung von Messen in Kiel. Kapital. GM. 100 000 in 1000 Akt. zu GM. 100. Urspr. M. 22 000 000 in 220 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Diese M. 22 Mill. wurden umgestellt auf GM. 22 000. Lt. G.-V. v. 29./2. 1924 erhöht auf GM. 100 000. Ausgegeben 300 zu 108 % u. 400 zu 125 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Kassa 306.07 Bill., Debit. 202.12 Bill., Bank 12.05 Bill., Inv. 58.30 Bill., Postscheck 63 Bill., Neubau 24 938.66 Bill., Verlust 1.44 Bill. – Passiva: A.-K. 22 000 000, Kredit. 25 581.65 Bill., Geschäftsanteil 203 500, R.-F. 3140, Darlehn 4 661 000. Sa. M. 25 581.65 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Messamt 3565.64 Bill., Messhäuser 18.5 Md., Wohn.- Nachweis 2.9 Md., Presse-K. 402.42 Bill., Werbe-K. 117.38 Bill., Zs. 373.22 Bill. – Kredit: Einnahmen aus Standmieten Herbstmesse 1923 175.75 Bill., Messhalle, Messhof 281.03 Bill., sonst. Einnahmen 4000.47 Bill., Unterschuss 1.44 Bill. Sa. M. 4458.71 Bill. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kasse, Bank- u. Postscheckguth., Debit. 583, Gebäude 49 863, Inventar 10 000. – Passiva: A.-K. 22 000, Darlehen u. Kredit. 38 446. Sa. GM. 60 446. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Dr. Friedrich Arnecke, Kiel. Aufsichtsrat. Handelekammerpräsident Christian Andersen, Paul Bartels, Bankdir. Otto Glahn, Bauunternehmer Wilhelm Forchert, Carl Immenkamp, Otto Lampe, Willi Reimers, Kiel. ―― ―――– ‚Ü