Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 761 Ges. besitzt in Köln-Mülheim grossen Lagerplatz mit Gleisanschluss, umfangreiche Magazin- räume, mit den modernsten Masch. ausgestattet, Schlosserwerkstatt u. andere Arbeitsräume. Kapital: M. 40 Mill. in 40 000 St.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. 1921 erhöht um M. 2 Mill. Lt. G.-V. v. 22./5. 1922 erhöht um M. 7 Will. in 7000 St.-Akt. à M. 1000, ausgeg. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./12. 1922 erhöht um M. 20 Mill. auf 30 Mill.) in 400 St.-Akt. zu M. 50 000, ausgegeben zu 115 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 2./6. 1923 um M. 10 Mill. (auf M. 40 Mill.) in 10 000 St.-Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu 3000 %. Die a. o. G.-V. v. 6./7. 1924 beschloss Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. Umwandl. aller Aktien in Stücke von M. 1000. Die auf den gleichen Tag einberufene o. H.-V. sollte Um- stellung des A.-K. beschliessen. Vorgeschlagen wurde Zus. legung von 6: 1 u. Herab- stemplung der Aktien auf GM. 20. Ferner sollte die Erhöhung des Goldmarkkapitals von GM. 133 300 um GM. 116 700 auf GM. 250 000 durch Ausgabe von 1167 Aktien zu GM. 100 zum Kurse von 110 % genehmigt werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 4435.07 Bill., Bank 1766.19 Bill., Vorräte 74 381.87 Bill., Masch., Werkz. u. Geräte 89 051.9 Bill., Bureaueinricht. 10 000 Bill., Lagergeb. 20 000 Bill. – Passiva: A-K. 40 000 000, Kontokorrent 18 875.58 Bill., Gewinn 180 759.45 Bill. Sa. M. 199 635.03 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 57 818.75 Bill., Gewinn 180 759.45 Bill. — Kredit: Gewinn-Res. 292 514 672, Div. 1 087 940, Vortrag 4 996 895, Bau-Überschuss 238 578.21 Bill. Sa. M. 238 578.21 Bill. Dividenden 1921–1922: St.-Aktien 8.45 %, Vorz.-Aktien 9.50 %. Direktion: Obering. Wilhelm Grass. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Wilh. Pfeiffer, Fabrikbes. Heinr. Laag, Düsseldorf; Otto Marx, B.-Wilmersdorf; Rechtsanwalt Paul von den Hoff, Rechtsanw. Dr. Peter Felix Schmitz II, Köln. Zahlstelle: Düsseldorf: C. G. Trinkaus. Allgemeine Liegenschafts-Aktiengesellschaft in Köln, Bayenstr. 65. Gegründet. 14./10. 1922; eingetr. 17./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von bebauten u. unbebauten Grundstücken für eigene u. fremde Rechnung sowie die Vornahme aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte namentlich auch aller Vermittl.- u. Treuhandgesch., welche Grundbes. u. Hypoth. betreffen, sowie Betrieb von Land- u. Forstwirtschaft in den Ertrag fördernder Bewirtschaft. auf eigenem oder angepachtetem Grundbes. oder aus sonst. zum Genusse der Erzeugnisse abgeschloss. Verträgen durch land- u. forstwirtschaftlich ausgebildete Angestellte. Kapital. M. 4 000 000 in 4000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Debit. 3 721 463, Verlust 278 537. Sa. M. 4 000 000. – Passiva: A.-K. M. 4 000 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk. M. 288 137. – Kredit: Zs. 9600, Saldo 278 537. Sa. M. 288 137. Dividenden 1922– 1923: 0, ? %. Direktion. Dir. Heinr. Halm, Köln. Aufsichtsrat. Bankier Alb. Bendix, Dir. Alb. Berg, Edmund Halm, Köln. Bau- und Handels-Akt.-Ges., Köln. Gegründet. 17./2. 1923; eingetr. 8./3. 1923. Gründer: Reg.-Baumeister Dr.-Ing. Hugo Christfreund, Köln; Bauunternehmer u. Konsul Jürgen Brandt, Rendsburg; Landrichter Rudolf Tielenius, Köln; Dipl.-Ing. Eugen Ströder, Leverkusen; Georg Klein, Rodenkirchen. Zweck. Ausführung von Arbeiten des Hoch-, Tief- u. Eisenbetonbaus einschl. der Vorarbeiten sowie Kauf u. Weiterveräusser. von Materialien, die mit dem Baugewerbe im Zus. hang stehen, u. von Geräten, Masch. u. Baueinricht.- u. Ausrüst.-Gegenständen dieser Art. Kapital. M. 4 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Debit. 186.49 Bill., Verlust 32.23 Bill. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Kredit. 218.73 Bill. Sa. M. 218.73 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Geschäfts-Unk. 744.32 Bill., Verschiedenes 32 Md. — Kredit: Eff. 659.52 Bill., Waren 52.49 Bill., Verschiedenes 99.9 Md., Verlust 32.23 Bill. Sa. M. 744.35 Bill. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Reg.-Baumeister Dr.-Ing. Hugo Christfreund, Köln. Aufsichtsrat. Bauunternehmer u. Konsul Jürgen Brandt, Rendsburg; Dir. Dr.-Ing. Hans Barkhausen, Linz a. Rh.; Dir. Albert Pauly, Köln.