Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 781 Dividenden 1920–1923: 0, 0, ?, 2 %. Es dürfen höchstens 4 % verteilt werden. Direktion: Stadtbaurat Marcus Sternlieb, Bruno Körner, Valentin Bauer. Aufsichtsrat: 1. Vors. 1. Bürgermeister Dr. Christian Weiss; 2. Vors. 2. Bürgermeister Paul Kleefoot; 3. Hofrat Karl Renner; 4. Bankdir. Dr. Karl Fuchs; 5. Dir. Karl Wichern; 6. Bauunternehmer Heinr. Zimmermann; 7. Stadtrat Jakob Agne; 8. Stadtrat Adolf Eber- hard: 9. Stadtrat Philipp Laubscher; 10. Stadtrat Jakob Schmitt; 11. Dr. Ludwig Butscher; 12. Stadtrat Willi Kraft; Nr. 1, 2, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, in Ludwigshafen a. Rh., Nr. 3 u. 4 in Mannheim. Josef Hoffmann & Söhne, Akt.-Ges. in Ludwigshafen a. Rh. Gegründet: 7./4., 28./4. 1922; eingetr. 6./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Fortführ. der von der Fa. Josef Hoffmann & Söhne, G. m. b. H., Ludwigs- hafen a. Rh., betrieb. Bauunternehmung. Kapital: M. 63 Mill. in 60 000 St.-Akt. u. 3000 Nam.-Vorz.-Akt. Urspr. M. 8.2 Mill. in 8000 Inh.-St.-Akt. u. 200 Nam.-Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 4./1. 1923 erhöht um M. 12.8 Mill. (auf M. 21 Mill.) in 12 000 Inh.-St.-Akt. u. 800 Namen- Vorz.-Akt., beide zu M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1923, übern. von einem Konsort. (Rheinische Creditbank, Gebr. Röchling Bank, Mannheim); die St.-Akt. den Aktion. angeb. bis 31./1. 1923 im Verh. 1: 1 zu 300 % pius Steuern. Lt. G.-V. v. 21./7. 1923 weiter erhöht um M. 42 Mill. (auf M. 63 Mill.) in M. 40 Mill. St.-Akt. u. M. 2 Mill. Vorz.-Akt., beide div.-ber. ab 1./1. 1923, übern. von einem Konsort. (Rheinische Creditbank, Gebr. Röchling Bank). Die St.-Akt. den St.-Aktionären zu 1500 % plus Steuern im Verh. 1: 1 bis 4./9. 1923 angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. 1 Vorz.-Aktie 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. u. Geb. 550 000, Masch. 1000 Bill., Bau- geräte u. Werkz. 1 Bill., Inv.-Holz 1 Bill., Mobil. 1 Bill., Eff. 100 Bill., Kassa 4450.97 Bill., Kontoékorrent 46 579.43 Bill., Material 27 000 Bill. – Passiva: A.-K. 61 500 000, R.-F. 1 16 Md., do. II 33 000 000, Sonderrücklage 4 000 000, Ern.-F. 2 000 000, Obl. 1 000 000, Konto- korrent 66 266.95 Bill., Rückstellungskonto 1101.98 Bill., unerhob. Div. 250 500, Überschuss 11 764.44 Bill. Sa. M. 79 133.4 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten. Zs. u. Steuern 96 600.44 Bill., Ab- schreib. 2045.47 Bill., rechnungsmäss. Ueberschuss 11 764 44 Bill. – Kredit: Vortrag 3 681 993, Erträgnisse 110 410.36 Bill. Sa. M. 110 410.36 Bill. Dividenden 1922 –1923: St.-Akt. 40, 0 %; Vorz.-Akt. 10, 0 %. Direktion: Architekt Franz Hoffmann, Architekt Jul. Hoffmann, Ludwigshafen a. Rh.; Dipl.-Ing. Friedr. Hoffmann, Mannheim; Hans Schwarz, Ludwigshafen. Aufsichtsrat: Bankdir. u. Gen.-Konsul Aug. Reiser, Mannheim; Geh. Komm.-Rat Franz Ludowici, Ludwigshafen a. Rh.; Komm.-Rat Heinr. Röchling, Fabrikdir. Dr. Karl Gaa, Rechts- anwalt Dr. Isidor Rosenfeld, Mannheim. Droste & Karstens Akt.-Ges. für Bauausführungen in Lübeck. Gegründet: 14./3. 1922; eingetr. 31./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zzweck: Unternehm. des Hoch- u. Tiefbaues, insbes. Erwerb u. Ausbau der Betriebe der Firmen Karstens & Hermes, Wilhelmshaven u. Droste, Karstens & Hermes Bauges. m. b. H. in Lübeck. Kapital: GM. 405 000 in 20 000 Inh.-St.-Akt. zu GM. 20 u. 5000 Vorz.-Akt. zu GM 1. Urspr. M. 3.5 Mill. in 3500 Aktien, übern. von d. Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. w. 30./11. 1922 erhöht um M. 3 375 000 an St.-Akt. u. lt. G.-V. v. 17./2. 1923 um M. 13 125 000 (auf M. 20 Mill.) in 8125 St.-Akt. u. 5000 Nam.-Vorz.-Akt. zu-M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1923. Ausgabekurs der neuen St.-Akt. 500 %, der neuen Vorz.-Akt. 110 %. Die St.-Akt. übern. von einem Konsort. (Giro- zentrale, Lübeck) u. den Aktion. zu 600 % plus Steuern vom 1.–20./3. 1923 im Verh. 2:1 angeboten. Lt. G.-V. v. 18./8. 1923 wurde das A.-K. um 5000 Stammaktien à 1000 auf M. 25 Mill. erhöht lt. Beschluss der G.-V. Der Ausgabekurs der neuen Stammaktien beträgt 3000 %. Die G.-V. v. 8./9. 1924 sollte Umstell. des A.-K. von M. 25 Mill. auf GM. 405 000 (20 000 St.-Akt. zu GM. 20, 5000 Vorz.-Akt. zu GM. 1) beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. 1 Vorz.-Akt. = 4 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Gebäude 76 100, Material., Geräte, Masch. u. Mobil. 344 562, Bank-K. 432, Kassa 111, Debit. 3750, K. der Aktionäre 4000, Eff. 111. – Passiva: A.-K. 405 000, Bank-K. 2944, Kredit. 3723, rückständ. feste Vergüt. an Vorst. u. A.-R. 17 400. Sa. GM. 429 067. Dividenden 1922–1923: St.-Akt. 40, 2 %, Vorz.-Akt. 20, ? %. Direktion: Ing. Joh. Karstens, Lübeck; Ing. Friedr. Wilh. Georg Droste. Aufsichtsrat: Konsul Wolfg. Gaedertz, Rechtsanw. Dr. Otto Hoffmann, Lübeck; Archi- tekt Gustav Lübbers, Wilhelmshaven; Gen.-Dir. W. Daitz, Harburg: Dir. Emil Kiefert, Architekt Erich W. Voigt, Lübeck.