Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 785 Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Haus-Kto 838 000, Heizungsanlage 8000, Kontokorrent 2954.55 Bill., Kassa 213.69 Bill. – Passiva: A.-K. 250 000, Hypoth. 650 000, R.-F. 25 000, Divid. 30 000, Gewinn 3168.24 Bill. Sa. M. 3168.24 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 17 000, Steuern, Zs. u. Unk. 490.42 Bill., Gew. 3168.24 Bill. – Kredit: Vortr. 6000, Bruttoübersch. 3658.67 Bill. Sa. M. 3658.67 Bill. Dividenden 1914–1923: 5, 5, 5, 4, 3, 5, 0, 0, 20, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Hans Wenk-Wolff, Mannheim. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Ferd. Wenk- Wolff, Frau A. Wenk-Wolff, Karl Wolff, Mannheim. Immobilien-Gesellschaft Waldhof in Liquidation in Mannheim-Waldhof. Gegründet: 6./7. 1899. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb. der im Eigentum der Zellstofffabrik Waldhof befindl. gewesenen, zu ihrem Geschäftsbetrieb nicht erforderl. Liegenschaften; 1906 Ankauf weiterer Immobil. im Umfang von 10 063 qm u. 1907 im Um.- fang von 11 943 qm. 1908 Verkauf eines Komplexes von 119 584 qm an die Papyrus-Akt.- Ges., dagegen erworben 12 786 qm. In 1909 weitere 105 581 qm, 1910 u. 1911 noch 1319 bezw. 2690 qm verkauft, 1912 nichts veräussert. 1913 1457 qm, 1914–1918 nichts verkauft. Die Ges. löste sich lt. G.-V. v. 28./6. 1911 auf u. trat in Liquid. Kapital: Urspr. M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000, angeboten den Aktionären der Zellstoff- fabrik Waldhof v. 2./10. bis 2./11. 1899 zu pari plus M. 20 für Unkosten. Ab 30./6. 1911 kamen auf das A.-K. 80 % = M. 800 pro Aktie oder zus. M. 480 000 zur Rückzahlung. Die G.-V. v. 29./4. 1910 beschloss dementsprechend die Herabsetzung des A.-K. um M. 480 000, also auf M. 120 000 u. Umwandlung der Inhaber-Aktien in Nam.-Aktien à M. 200. Ab 11./5. 1914 kam eine weitere Rate von M. 100 pro Aktie zur Ausschüttung, 1./4. 1916 M. 50 pro Aktie. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundstück 175 712, Zwangsanl. 55 000, Debit. 5496, Liquid.-K. 226.14 Bill. Sa. M. 226.14 Bill. – Passiva: Kredit. M. 226.14 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Unk. M. 352.5 Bill. – Kredit: Zs. 126.35 Bill., Liquid.-K. 354 589, do. 226.14 Bill. Sa. M. 352.5 Bill. Dividende: Wurde lt. Statuten nicht verteilt. Liquidator: Dir. Dr. Wilh. Haas. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr. Hans Clemm, Mannheim-Waldhof; Stellv. Dir. Otto Clemm, Mannheim; Komm.-Rat Theodor Frank, Mannheim; Dr. Ing. Rud. Haas, Baden-Baden. Zahlstelle: Mannheim: Süddeutsche Disconto-Ges. Mannheimer Börsenbau-Aktiengesellschaft in Mannheim. Gegründet: 8. bezw. 28./2. 1898. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erricht. u. Betrieb eines den Zwecken der Mannheimer Börse u. des Handels- standes dienenden Gebäudes. Dasselbe ist am 1./10. 1901 seiner Bestimmung übergeben. Die Stadt gewährte einen jährlichen Zuschuss von M. 5000 bis 1918. Kapital: M. 630 000 in 600 Inh.-St.-Akt. u. 30 Nam.-Vorz.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Die a. o. G.-V. v. 26./5. 1922 hat die Ausgabe von M. 30 000 4 % Vorz.-Aktien mit 20 fachem Stimmrecht beschlossen. Anleihe: M. 36 500 zu 3 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., Rest zur Verfüg. der. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Liegenschaften: Grund u. Boden 721 693, Gebäude 857 783, Fahrnisse 3288, Gerätschaften 1, Kassa 235 690, rückständ. Einzahl. auf die Vorz.-Akt. 22 500, Heizungsanteil 120 000, Explosionsschaden 50 000. – Passiva: A.-K. 600 000, Vor- zugsaktien 30 000, Hypoth. I 754 800, do. II 296 000, Anleihe 36 000, Anleihe-Zs.-Kto. 855, Rhein. Kreditbank 238 600, Unk.-Rückst-Kto 300, R.-F. 5000, Gew. 49 400. Sa. M. 2 010 955. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 52 953, Unk. 1 080 371, Steuern 113 073, Abschreib. 9029, Reingewinn 49 400. –, Kredit: Vortrag 16 657, Miete 1 118 170, Konto pro Diverse 170 000. Sa. M. 1 304 827. Dividenden 1898–1923: 0 %. Direktion: Ludw. Zimmern, Ludwig Singer. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Ludwig Tescher, Andreas Gutjahr, Dir. Hr. Knecht. Gen.- Konsul Bank-Dir. Aug. Reiser, Bankier Max Goldschmidt, Hugo Weingart, Simon Oppen- Bank-Dir. Dr. Benno Weil, Ernst Nathan, Mannheim; Komm.-Rat Fr. Artmann, Ludwigs- hafen a. Rh.; Geh. Komm.-Rat Rob. Sinner, Karlsruhe. Süddeutsche Bauindustrie Akt.-Ges., Mannheim, Max-Josef-St. 30. Gegründet. 15./5. 1923; eingetr. 15./6. 1923. Gründer: Gottlob Schoor, Emma geb. Schleicher, Gustav Juhl, Helene geb. Frey, Fritz Riefenstahl, Mannheim. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1924/1925. I. 50 ―――― =―――――――==